1979: Unterschied zwischen den Versionen

12 Bytes hinzugefügt ,  21. Januar 2023
Zeile 34: Zeile 34:
* [[6. Juli]]: Bis [[8. Juli]] dauert der Staatsbesuch des Palästinenerspräsidenten [[w:Jassir Arafat|Jassir Arafat]] in Wien. Die Einladung durch [[w:Bruno Kreisky|Bruno Kreisky]] war die erste Einladung durch einen westlichen Regierungschef.
* [[6. Juli]]: Bis [[8. Juli]] dauert der Staatsbesuch des Palästinenerspräsidenten [[w:Jassir Arafat|Jassir Arafat]] in Wien. Die Einladung durch [[w:Bruno Kreisky|Bruno Kreisky]] war die erste Einladung durch einen westlichen Regierungschef.
* [[23. August]]: Die [[w:Vienna International Centre|UNO-City]] wird von [[w:Bruno Kreisky|Bundeskanzler Kreisky]] an die [[w:Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]] übergeben. Der damalige Generalsekretär war [[w:Kurt Waldheim|Kurt Waldheim]].
* [[23. August]]: Die [[w:Vienna International Centre|UNO-City]] wird von [[w:Bruno Kreisky|Bundeskanzler Kreisky]] an die [[w:Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]] übergeben. Der damalige Generalsekretär war [[w:Kurt Waldheim|Kurt Waldheim]].
* [[17. September]]: Im [[w:Parlamentsgebäude (Wien)|Parlamentsgebäude]] übergibt [[w:Bela Rabelbauer|Bela Rabelbauer]] einer Gruppe von hochrangigen Vertretern der ÖVP einen Koffer mit dem Inhalt von 4 Millionen [[w:Österreichischer Schilling|Schilling]] (ca. 290.000 Euro) in bar um für ein Vorarlberger Bürgerforum zwei Nationalratsmandate zu „kaufen“. Nachdem diese Transaktion durch einen Bericht in der [[w:Arbeiter-Zeitung|Arbeiter-Zeitung]] aufgedeckt wird, wird er wegen dieses Vergehens zu siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt.
* [[17. September]]: Im [[w:Parlamentsgebäude (Wien)|Parlamentsgebäude]] übergibt [[w:Bela Rabelbauer|Bela Rabelbauer]] (1934-2023) einer Gruppe von hochrangigen Vertretern der ÖVP einen Koffer mit dem Inhalt von 4 Millionen [[w:Österreichischer Schilling|Schilling]] (ca. 290.000 Euro) in bar um für ein Vorarlberger Bürgerforum zwei Nationalratsmandate zu „kaufen“. Nachdem diese Transaktion durch einen Bericht in der [[w:Arbeiter-Zeitung|Arbeiter-Zeitung]] aufgedeckt wird, wird er wegen dieses Vergehens zu siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt.
* Am [[29. September]] sterben bei dem [[Brand im Hotel Am Augarten]] 25 Menschen.<ref>[http://www.firefighter.at/site/historisches/article/228.html Der Brand des Hotels „Am Augarten“] auf Fireworld abgerufen am 5. Jänner 2018</ref>
* Am [[29. September]] sterben bei dem [[Brand im Hotel Am Augarten]] 25 Menschen.<ref>[http://www.firefighter.at/site/historisches/article/228.html Der Brand des Hotels „Am Augarten“] auf Fireworld abgerufen am 5. Jänner 2018</ref>
* [[19. Oktober]]: Im Bahnhof Rodaun kommt es zu einem schweren Unglück, bei dem drei Bahnbedienstete den Tod finden und fünf Personen verletzt werden. Die Bremsen eines Zuges der [[w:Kaltenleutgebener Bahn|Kaltenleutgebner Bahn]] mit zwölf Waggons Zement Richtung Liesing versagten auf der abschüssigen Strecke. Vier Waggons entgleisen im Bahnhof Rodaun und zerstören das Bahnhofsgebäude.<ref>Tageszeitung [[Kurier (Tageszeitung)|Kurier]]. Ausgabe Wien, Chronikteil. Samstag, 20. Oktober 1979, S. 19.</ref> Der Bahnhof wird nicht mehr aufgebaut.
* [[19. Oktober]]: Im Bahnhof Rodaun kommt es zu einem schweren Unglück, bei dem drei Bahnbedienstete den Tod finden und fünf Personen verletzt werden. Die Bremsen eines Zuges der [[w:Kaltenleutgebener Bahn|Kaltenleutgebner Bahn]] mit zwölf Waggons Zement Richtung Liesing versagten auf der abschüssigen Strecke. Vier Waggons entgleisen im Bahnhof Rodaun und zerstören das Bahnhofsgebäude.<ref>Tageszeitung [[Kurier (Tageszeitung)|Kurier]]. Ausgabe Wien, Chronikteil. Samstag, 20. Oktober 1979, S. 19.</ref> Der Bahnhof wird nicht mehr aufgebaut.