Chronologie der Corona-Krise in Österreich/Juni 2023: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Juni 2023: erg.)
K (→‎Juni 2023: korr.)
Zeile 8: Zeile 8:
* Der Rechnungshof in Österreich kritisiert, dass die AMA mindestens 9,7 Millionen Euro zu viel an Landwirte und Privatzimmervermieter ausgeschüttet habe.<ref>Julia Pollak: [https://www.diepresse.com/6295167/1100-euro-fuer-50-cent-umsatzverlust-kritik-an-corona-foerderungen 1100 Euro für 50 Cent Umsatzverlust: Kritik an Corona-Förderungen], Webseite: diepresse.com vom 2. Juni 2023.</ref> Insgesamt wurden bis Ende 2021 COVID-19-Förderungen aus Steuergeld in Höhe von 178,5 Millionen Euro an die Land- und Forstwirtschaft sowie Privatzimmervermieter ausbezahlt. Bauernbund-Präsident Georg Strasser (ÖVP) verteidigt die Förderungen. NEOS-Wirtschaftssprecher Gerald Loacker hingegen kritisierte diese Überförderung: „Das Einzige, was diese Regierung wirklich kann, ist das Geld anderer Leute ausgeben“.<ref>[https://www.krone.at/3022758 Auch diese Gruppen erhielten zu hohe Corona-Hilfen], Webseite: krone.at vom 2. Juni 2023.</ref>
* Der Rechnungshof in Österreich kritisiert, dass die AMA mindestens 9,7 Millionen Euro zu viel an Landwirte und Privatzimmervermieter ausgeschüttet habe.<ref>Julia Pollak: [https://www.diepresse.com/6295167/1100-euro-fuer-50-cent-umsatzverlust-kritik-an-corona-foerderungen 1100 Euro für 50 Cent Umsatzverlust: Kritik an Corona-Förderungen], Webseite: diepresse.com vom 2. Juni 2023.</ref> Insgesamt wurden bis Ende 2021 COVID-19-Förderungen aus Steuergeld in Höhe von 178,5 Millionen Euro an die Land- und Forstwirtschaft sowie Privatzimmervermieter ausbezahlt. Bauernbund-Präsident Georg Strasser (ÖVP) verteidigt die Förderungen. NEOS-Wirtschaftssprecher Gerald Loacker hingegen kritisierte diese Überförderung: „Das Einzige, was diese Regierung wirklich kann, ist das Geld anderer Leute ausgeben“.<ref>[https://www.krone.at/3022758 Auch diese Gruppen erhielten zu hohe Corona-Hilfen], Webseite: krone.at vom 2. Juni 2023.</ref>
* Mehr als drei Jahre nach Beginn der COVID-19-Restriktionen stellt das Robert Koch-Institut (RKI) das Corona-Dashboard ein. Das RKI teilte auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit, dass es in der jetzigen Situation nicht mehr notwendig sei, die Meldedaten in dieser Form weiter aufzubereiten.<ref>[https://www.forschung-und-lehre.de/zeitfragen/robert-koch-institut-stellt-corona-dashboard-ein-5670 Robert Koch-Institut stellt Corona-Dashboard ein], Webseite: forschung-und-lehre.de vom 2. Juni 2023.</ref>
* Mehr als drei Jahre nach Beginn der COVID-19-Restriktionen stellt das Robert Koch-Institut (RKI) das Corona-Dashboard ein. Das RKI teilte auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit, dass es in der jetzigen Situation nicht mehr notwendig sei, die Meldedaten in dieser Form weiter aufzubereiten.<ref>[https://www.forschung-und-lehre.de/zeitfragen/robert-koch-institut-stellt-corona-dashboard-ein-5670 Robert Koch-Institut stellt Corona-Dashboard ein], Webseite: forschung-und-lehre.de vom 2. Juni 2023.</ref>
----
 
=== Samstag, 3. Juni 2023 ===
=== Samstag, 3. Juni 2023 ===
* In der deutschen Bundeswehr gilt nach wie vor eine COVID-19-Impfpflicht. Erst vor Kurzem wurden wieder 70 Soldaten wegen fehlender COVID-19-Impfung entlassen.<ref>[https://www.unsertirol24.com/2023/06/03/70-soldaten-wegen-fehlender-corona-impfung-entlassen/ 70 Soldaten wegen fehlender Corona-Impfung entlassen], Webseite: unsertirol24.com vom 3. Juni 2023.</ref>
* In der deutschen Bundeswehr gilt nach wie vor eine COVID-19-Impfpflicht. Erst vor Kurzem wurden wieder 70 Soldaten wegen fehlender COVID-19-Impfung entlassen.<ref>[https://www.unsertirol24.com/2023/06/03/70-soldaten-wegen-fehlender-corona-impfung-entlassen/ 70 Soldaten wegen fehlender Corona-Impfung entlassen], Webseite: unsertirol24.com vom 3. Juni 2023.</ref>
 
----
=== Montag, 5. Juni 2023 ===
=== Montag, 5. Juni 2023 ===
* Der während der COVID-19-Krise entwickelte digitale Impfnachweis und für Genesungen soll Grundlage für ein globales Zertifizierungsnetz der Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden. Dadurch sollen im Fall einer weiteren Pandemie Reisen erleichtert und Bürger besser geschützt und kontrolliert werden können.<ref>[https://orf.at/stories/3319188/ EU-Impfnachweise sollen für WHO-Zertifikatenetz dienen], Webseite: orf.at vom 5. Juni 2023.</ref>
* Der während der COVID-19-Krise entwickelte digitale Impfnachweis und für Genesungen soll Grundlage für ein globales Zertifizierungsnetz der Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden. Dadurch sollen im Fall einer weiteren Pandemie Reisen erleichtert und Bürger besser geschützt und kontrolliert werden können.<ref>[https://orf.at/stories/3319188/ EU-Impfnachweise sollen für WHO-Zertifikatenetz dienen], Webseite: orf.at vom 5. Juni 2023.</ref>

Version vom 7. Juni 2023, 06:00 Uhr

Juni 2023

Donnerstag, 1. Juni 2023

  • Die Corona-Warnapp in Deutschland wird heute in einen „Schlafmodus“ versetzt. Die Warnapp wurde insgesamt 48 Millionen Mal heruntergeladen.[1]
  • Der Oberste Gerichtshof in Österreich sieht keine Verantwortung des Staates für die COVID-19-Infektionen in Ischgl.[2]

Freitag, 2. Juni 2023

  • Der Rechnungshof in Österreich kritisiert, dass die AMA mindestens 9,7 Millionen Euro zu viel an Landwirte und Privatzimmervermieter ausgeschüttet habe.[3] Insgesamt wurden bis Ende 2021 COVID-19-Förderungen aus Steuergeld in Höhe von 178,5 Millionen Euro an die Land- und Forstwirtschaft sowie Privatzimmervermieter ausbezahlt. Bauernbund-Präsident Georg Strasser (ÖVP) verteidigt die Förderungen. NEOS-Wirtschaftssprecher Gerald Loacker hingegen kritisierte diese Überförderung: „Das Einzige, was diese Regierung wirklich kann, ist das Geld anderer Leute ausgeben“.[4]
  • Mehr als drei Jahre nach Beginn der COVID-19-Restriktionen stellt das Robert Koch-Institut (RKI) das Corona-Dashboard ein. Das RKI teilte auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit, dass es in der jetzigen Situation nicht mehr notwendig sei, die Meldedaten in dieser Form weiter aufzubereiten.[5]

Samstag, 3. Juni 2023

  • In der deutschen Bundeswehr gilt nach wie vor eine COVID-19-Impfpflicht. Erst vor Kurzem wurden wieder 70 Soldaten wegen fehlender COVID-19-Impfung entlassen.[6]

Montag, 5. Juni 2023

  • Der während der COVID-19-Krise entwickelte digitale Impfnachweis und für Genesungen soll Grundlage für ein globales Zertifizierungsnetz der Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden. Dadurch sollen im Fall einer weiteren Pandemie Reisen erleichtert und Bürger besser geschützt und kontrolliert werden können.[7]
  • In Bayern sind noch zehntausende COVID-19-Busgelsverfahren offen.[8]

Dienstag, 6. Juni 2023

  • Gemäß der EU-Arzneimittelbehörde EMA ist und bleibe COVID-19 eine Bedrohung.[9]

Freitag, 30. Juni 2023

  • Heute endet in Österreich die Meldepflicht für COVID-19-Erkrankungen und alle Verkehrsbeschränkungen für positiv COVID-19-Getestete.[10]


  1. Keine Warnhinweise mehr: Corona-Warnapp geht ab Juni in den „Schlafmodus“, Webseite: tagesspiegel.de vom 24. März 2023.
  2. Ischgl: OGH sieht keine Haftung des Bundes wegen Corona-Infektion, Webseite: kurier.at vom 1. Juni 2023.
  3. Julia Pollak: 1100 Euro für 50 Cent Umsatzverlust: Kritik an Corona-Förderungen, Webseite: diepresse.com vom 2. Juni 2023.
  4. Auch diese Gruppen erhielten zu hohe Corona-Hilfen, Webseite: krone.at vom 2. Juni 2023.
  5. Robert Koch-Institut stellt Corona-Dashboard ein, Webseite: forschung-und-lehre.de vom 2. Juni 2023.
  6. 70 Soldaten wegen fehlender Corona-Impfung entlassen, Webseite: unsertirol24.com vom 3. Juni 2023.
  7. EU-Impfnachweise sollen für WHO-Zertifikatenetz dienen, Webseite: orf.at vom 5. Juni 2023.
  8. Corona-Bußgelder: Zehntausende Verfahren in Bayern offen, Webseite: br.de vom 5. Juni 2023.
  9. EMA: „Coronavirus ist und bleibt eine Bedrohung!“, Webseite: krone.at vom 6. Juni 2023.
  10. Fast vergessen – aber diese Corona-Regeln gelten noch, Webseite: heute.at vom 16. Mai 2023.