Freiwillige Feuerwehr Kaisersteinbruch: Unterschied zwischen den Versionen

K
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(16 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 24: Zeile 24:
|Vorwahl    =  
|Vorwahl    =  
}}
}}
Die '''Freiwillige Feuerwehr Kaisersteinbruch''' ist eine der zwei Feuerwehren der Gemeinde/Marktgemeinde/Stadtgemeinde Mustergemeinde. Sie gehört dem XY Landesfeuerwehrverband an.
Die '''Freiwillige Feuerwehr Kaisersteinbruch''' ist eine der zwei Feuerwehren der Gemeinde [[Bruckneudorf]]. Sie gehört dem [[Landesfeuerwehrverband Burgenland|burgenländischen Landesfeuerwehrverband]] an.
Das zuständige Bezirksfeuerwehrkommando ist das BFKDO YZ. Der Feuerwehrabschnitt ist XYZ, Unterabschnitt 1.  
Das zuständige Bezirksfeuerwehrkommando ist das [[BFKDO Neusiedl am See]]. Der Feuerwehrabschnitt ist Neusiedl-I.


== Die Feuerwehr heute ==
== Die Feuerwehr heute ==
Zeile 34: Zeile 34:
=== Nachbarfeuerwehren ===
=== Nachbarfeuerwehren ===
{{Nachbargemeinden
{{Nachbargemeinden
| WEST = [[Freiwillige Feuerwehr |FF ]]
| WEST = [[Freiwillige Feuerwehr |FF Sommerein]]
| NORDWEST =  
| NORDWEST = [[Freiwillige Feuerwehr |FF Wilfleinsdorf]]
| NORD = [[Freiwillige Feuerwehr |FF ]]
| NORD = [[Freiwillige Feuerwehr |FF Bruck an der Leitha]]
| NORDOST = [[Freiwillige Feuerwehr |FF ]]
| NORDOST = [[Freiwillige Feuerwehr |FF ]]
| OST = [[Freiwillige Feuerwehr |FF ]]  
| OST = [[Freiwillige Feuerwehr |FF Bruckneudorf]]  
| SUEDOST =  
| SUEDOST =  
| SUED =    [[Freiwillige Feuerwehr |FF ]]  
| SUED =    [[Freiwillige Feuerwehr |FF Winden am See]]  
| SUEDWEST = [[Freiwillige Feuerwehr |FF ]]
| SUEDWEST = [[Freiwillige Feuerwehr |FF Breitenbrunn]]
}}
}}


Zeile 58: Zeile 58:
=== Ausrüstung ===
=== Ausrüstung ===
=== Alarmierung ===
=== Alarmierung ===
== Geschichte ==
== Geschichte ==
[[Datei:Burits4.JPG|mini|hochkant=1.5|Vor dem ehemaligen Gemeindeamt, Beginn der 1970er Jahre. V.r. Johann Duschanek, Wilhelm Hiermann, [[Josef Hofer]], Franz Deutsch, Emmerich Müllner, Alfred Burits, Gerhard Kovasits, Karl Teuschl]]
[[Datei:Burits4a.jpg|mini|hochkant=1.5|Vor dem ehemaligen Gemeindeamt, Beginn der 1970er Jahre. V.r. Johann Duschanek, Wilhelm Hiermann, [[Josef Hofer]], Franz Deutsch, Emmerich Müllner, Alfred Burits, Gerhard Kovasits, Karl Teuschl]]
[[Datei:Florian Transport 2001.jpg|mini|hochkant=0.6|2001 Im Türmchen der neuen Feuerwehr wird die [[w:Ferenc Gyurcsek|„Hl. Florian“-Statue]] aufgestellt.]]
[[Datei:Florian Transport 2001.jpg|mini|hochkant=0.6|2001 Im Türmchen der neuen Feuerwehr wird die [[w:Ferenc Gyurcsek|„Hl. Florian“-Statue]] aufgestellt.]]
'''Freiwillige Feuerwehr Kaisersteinbruch'''
=== Älteste Dokumente ===
=== Älteste Dokumente ===
====Gerechtigkeit-Banntaiding vom 8. Juni 1634 ====
====Gerechtigkeit-Banntaiding vom 8. Juni 1634 ====
Auswahl zum Thema:
Auswahl zum Thema:
* Das Bannbüchel regelte die Form des Zusammenlebens und war das Ergebnis der Beratungen des [[w:Stift Heiligenkreuz|Stiftes Heiligenkreuz]] und der Gemeinde [[w:Kaisersteinbruch|Heiligenkreuzer Steinbruch]]. (→Kaiser-Steinbruch)
* Das Bannbüchel regelte die Form des Zusammenlebens und war das Ergebnis der Beratungen des [[Stift Heiligenkreuz|Stiftes Heiligenkreuz]] und der Gemeinde [[Kaisersteinbruch|Heiligenkreuzer Steinbruch]]. (→Kaiser-Steinbruch)


Ob es geschähe, dass eine '''Feuersbrunst''' auskäme bei Tag oder Nacht auf dem Aigen, so soll derselbige Nachbar wo die Brunst auskommen ist, friedsam sein solange sie währet. Andere Nachbarn sollen zulaufen und retten, welcher das nicht tut und höret den Glockenschlag, der ist nicht um das Wandel, sondern an Leib und Gut zu strafen.
Ob es geschähe, dass eine '''Feuersbrunst''' auskäme bei Tag oder Nacht auf dem Aigen, so soll derselbige Nachbar wo die Brunst auskommen ist, friedsam sein solange sie währet. Andere Nachbarn sollen zulaufen und retten, welcher das nicht tut und höret den Glockenschlag, der ist nicht um das Wandel, sondern an Leib und Gut zu strafen.
Zeile 74: Zeile 73:
==== Inventarien der Gemeinde vom 17. Jahrhundert ====
==== Inventarien der Gemeinde vom 17. Jahrhundert ====
Der Kaisersteinbrucher Schulmeister [[Johann Wimmer]] beschrieb den Zustand des damaligen Ortsarchivs, er berichtete von so einem vermorschten, vergilbten, schwer leserlichen Schriftstück das bei seiner Entfaltung begann, in Stücke zu zerfallen. Dabei hat er noch einige [[w:Fahrnis|Fahrnisse]] der Gemeinde vom 17. Jahrhundert entziffert.  
Der Kaisersteinbrucher Schulmeister [[Johann Wimmer]] beschrieb den Zustand des damaligen Ortsarchivs, er berichtete von so einem vermorschten, vergilbten, schwer leserlichen Schriftstück das bei seiner Entfaltung begann, in Stücke zu zerfallen. Dabei hat er noch einige [[w:Fahrnis|Fahrnisse]] der Gemeinde vom 17. Jahrhundert entziffert.  
* Auswahl zum Thema: '''Ein Pferdepaar ([[w:Rappe|Rappen]]) samt [[w:Geschirr (Zugtier)|Kumeten]], eine hochräderige Kutsche viersitzig, einen Leiterwagen, ein Feuerwagen mit einer Wasser-Laid (schwer lesbar), 4 [[w:Sturmhaken (Werkzeug)|Feuerhaken]], 4 Feuerleitern''', '''4 [[w:Hellebarde|Hellebarden]] für den Nachtwächter und die Feuerwächter''', 1 Messkette, 1 eiserne Schnellwaage, 1 kupferne Schalenwaage samt Einsatzgewicht vor (unleserlich, schreibt Wimmer).
* Auswahl zum Thema: '''Ein Pferdepaar ([[w:Rappe|Rappen]]) samt [[w:Geschirr (Zugtier)#Kumt|Kumeten]], eine hochräderige Kutsche viersitzig, einen Leiterwagen, ein Feuerwagen mit einer Wasser-Laid (schwer lesbar), 4 [[w:Sturmhaken (Werkzeug)|Feuerhaken]], 4 Feuerleitern''', '''4 [[w:Hellebarde|Hellebarden]] für den Nachtwächter und die Feuerwächter''', 1 Messkette, 1 eiserne Schnellwaage, 1 kupferne Schalenwaage samt Einsatzgewicht vor (unleserlich, schreibt Wimmer).


=== Großbrand in Kaisersteinbruch am 26. Juli 1814 ===
=== Großbrand in Kaisersteinbruch am 26. Juli 1814 ===
Zeile 104: Zeile 103:


=== Neugründung der Freiwilligen Feuerwehr am 19. Feber 1968 ===
=== Neugründung der Freiwilligen Feuerwehr am 19. Feber 1968 ===
Ein älteres Feuerwehrauto wurde von der Stadtfeuerwehr Neusiedl am See und ein Teil der Innenausstattung des Fahrzeuges von den Feuerwehren des Bezirkes und Landes zur Verfügung gestellt. Einen Spendenaufruf organisierten die Herren Burits und Vorderdörfler in Kaisersteinbruch, die erforderlichen Genehmigungen wurden gewährt, somit war der Weg für die Neugründung frei. Jahr für Jahr kamen vor allem junge Menschen zur Feuerwehr, um freiwillig Dienst zu versehen.
Ein älteres Feuerwehrfahrzeug wurde von der Stadtfeuerwehr Neusiedl am See und ein Teil der Innenausstattung des Fahrzeuges von den Feuerwehren des Bezirkes und Landes zur Verfügung gestellt. Einen Spendenaufruf organisierten Burits und Vorderdörfler in Kaisersteinbruch, die erforderlichen Genehmigungen wurden gewährt, somit war der Weg für die Neugründung frei. Jahr für Jahr kamen vor allem junge Menschen zur Feuerwehr, um freiwillig Dienst zu versehen.


→[[Alfred Burits#Gründungsobmann der Freiwilligen Feuerwehr in Kaisersteinbruch]]
→[[Alfred Burits#Gründungsobmann der Freiwilligen Feuerwehr in Kaisersteinbruch]]
Zeile 112: Zeile 111:
Sowohl Alfred Burits (1974), als auch Gerhard Kovasits (1977), errangen im Zuge eines Einzelbewerbes in der Landesfeuerwehrschule das Leistungsabzeichen in Gold.
Sowohl Alfred Burits (1974), als auch Gerhard Kovasits (1977), errangen im Zuge eines Einzelbewerbes in der Landesfeuerwehrschule das Leistungsabzeichen in Gold.


→[[Volksschule Kaisersteinbruch#1977 Zubau für die Freiwillige Feuerwehr Kaisersteinbruch]]  
→[[Volksschule Kaisersteinbruch#1977 Zubau für die Freiwillige Feuerwehr Kaisersteinbruch]]


=== Oktober 1993 - Bau eines neuen Feuerwehrhauses ===
=== Oktober 1993 - Bau eines neuen Feuerwehrhauses ===


{{Zitat|'''Kommandant Gerhard Kovasits''', Ronald Urban Stv., Harald Kovasits, Walter Lahner, Karl Fux Kassier, Thomas Poller, Otto Bierbaum, Karl Vorderdörfler, Georg Fasching, Franz Deutsch, Christian Fux, Josef Schwarzinger, Hermann Schwarzinger, Martin Schwarzinger, Gerald Watzek, Franz Watzek, Christian Gönye, Karl Heinz Fux, Michael Schabaritz, Ina Schabaritz, Hannes Pusitz, Norbert Hofer, Peter Vorderdörfler, Roman Kurtz, Walter Kurtz. |Feuerwehrmitglieder im Jubiläumsjahr 1998.}}
{{Zitat|'''Kommandant Gerhard Kovasits''', [[Ronald Urban]] Stv., Harald Kovasits, Walter Lahner, Karl Fux Kassier, Thomas Poller, Otto Bierbaum, Karl Vorderdörfler, Georg Fasching, Franz Deutsch, Christian Fux, Josef Schwarzinger, Hermann Schwarzinger, Martin Schwarzinger, Gerald Watzek, Franz Watzek, Christian Gönye, Karl Heinz Fux, Michael Schabaritz, Ina Schabaritz, Hannes Pusitz, Norbert Hofer, Peter Vorderdörfler, Roman Kurtz, Walter Kurtz. |Feuerwehrmitglieder im Jubiläumsjahr 1998.}}


===  Jänner 2021 Generationswechsel bei der Feuerwehr Kaisersteinbruch == =
===  Jänner 2021 Generationswechsel bei der Feuerwehr Kaisersteinbruch ===
'''Kommandant Roman Kurtz'''
;Kommandant Roman Kurtz
Der bisherige Stellvertreter Roman Kurtz setzte sich bei der Wahl als neuer Feuerwehr-Kommandant durch.<ref>[https://www.noen.at/bruck/kampfabstimmung-generationswechsel-bei-der-feuerwehr-kaisersteinbruch-kaisersteinbruch-feuerwehrwahlen-gerhard-dreiszker-print-244041093] abgerufen am 4. März 2021</ref>


Der bisherige Stellvertreter Roman Kurtz setzte sich bei der Wahl als neuer Feuerwehr-Kommandant durch.<ref>[https://www.noen.at/bruck/kampfabstimmung-generationswechsel-bei-der-feuerwehr-kaisersteinbruch-kaisersteinbruch-feuerwehrwahlen-gerhard-dreiszker-print-244041093] abgerufen am 4. März 2021</ref>
[[Datei:FF-Fronleichnam23.jpg|mini|hochkant=1.5|Teilnahme der Feuerwehr bei der Fronleichnamsprozession am 4. Juni 2023. Bildmitte der neue Kommandant Raphael Zanger, seitlich Ortsvorsteher Josef Hofer und Altbürgermeister Karl Vorderdörfler]]


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 130: Zeile 130:


==Weblinks==
==Weblinks==
{{Commonscat|Freiwillige Feuerwehr Kaisersteinbruch}}
*[http://www.ribera-philosophie.at/lexikon-kaisersteinbruch-bd1.pdf Helmuth Furch 2002, Historisches Lexikon Kaisersteinbruch Band 1], [http://www.ribera-philosophie.at/lexikon-kaisersteinbruch-bd2.pdf 2004, Band 2] Index: Brand, Feuer
*[http://www.ribera-philosophie.at/lexikon-kaisersteinbruch-bd1.pdf Helmuth Furch 2002, Historisches Lexikon Kaisersteinbruch Band 1], [http://www.ribera-philosophie.at/lexikon-kaisersteinbruch-bd2.pdf 2004, Band 2] Index: Brand, Feuer
* Freiwillige Feuerwehr Kaisersteinbruch [http://www.feuerwehr-kaisersteinbruch.at/cms/ueber-uns-2 Unsere Geschichte]
* Freiwillige Feuerwehr Kaisersteinbruch [http://www.feuerwehr-kaisersteinbruch.at/cms/ueber-uns-2 Unsere Geschichte]
5.975

Bearbeitungen