Waldbach-Mönichwald: Unterschied zwischen den Versionen

 
(23 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Waldbach-Mönichwald''' ist eine Gemeinde im [[Bezirk Hartberg-Fürstenfeld]] in der Steiermark. Sie besteht seit 1. Jänner 2015.
'''Waldbach-Mönichwald''' ist eine Gemeinde im [[Bezirk Hartberg-Fürstenfeld]] in der Steiermark. Sie besteht seit 1. Jänner 2015.
{{Gde-WP-de}}
{{Gde-WP-de}}
== Gemeindegliederung ==
== Wappen ==
== Sehenswürdigkeiten ==
[[File:Wappen Waldbach.jpg|mini|x120px|Wappen Waldbach]]
== Gemeindebetriebe ==
[[File:AUT Mönichwald COA.jpg|mini|x120px|Wappen Mönichwald]]
*Gasthöfe
*Waldbach
**Breineder <ref>[http://www.breineder.at/ breineder.at], Seegasthof Breineder, abgerufen am 20. Mai 2015</ref>
**Seit 3. März [[1985]] hat Waldbach das Recht ein Wappen zu führen.
**Mönichwalderhof<ref>[http://www.moenichwalderhof.at/ moenichwalderhof.at], Landhotel Mönichwalderhof, abgerufen am 20. Mai 2015</ref>
**Beschreibung des Wappens: "In Rot ein silbener Wellenbalken, oben und unten von je drei befruchteten silbernen Eichenblättern begleitet." <ref>[http://waldbach.riskommunal.net/system/web/sonderseite.aspx?menuonr=220048537&detailonr=220048537 waldbach.riskommunal.net], Wappen von Waldbach, abgerufen am 10. Juni 2015</ref>
**Schwengerer<ref>[http://www.schwengerer.at/ schwengerer.at], Berggasthof Schwengerer, abgerufen am 20. Mai 2015</ref>
*Mönichwald
**Hold<ref>[http://www.hold-gastwirtschaft.at/ hold-gastwirtschaft.at], Hold Gastwirtschaft, abgerufen am 20. Mai 2015</ref>
**Seit 1. Juli [[1963]] hat Mönichwald das Recht ein Wappen zu führen.
**Spitzbauer<ref>[http://www.spitzbauer.at/ spitzbauer.at], Alpengasthof Spitzbauer, abgerufen am 20. Mai 2015</ref>
**Beschreibung des Wappens: "Im silbernen Schild auf grünem Boden ein nach rechts schreitender schwarzer Mönch zwischen zwei grünen Fichten." <ref>[http://www.moenichwald.steiermark.at/system/web/default.aspx?menuonr=219485630 moenichwald.steiermark.net], Wappen von Mönichwald, abgerufen am 10. Juni 2015</ref>
**Hausfestenburg<ref>[http://www.hausfestenburg.at/index.html hausfestenburg.at], Gasthof Lang zur Festenburg, abgerufen am 20. Mai 2015</ref>
 
**Gasthof Zur Post<ref>[http://www.joglland-wirtschaft.at/index.php/betriebe/373-gasthof-zur-post-fam-hold joglland-wirtschaft.at], GASTHOF "ZUR POST" FAM. HOLD, abgerufen am 20. Mai 2015</ref>
**Rabl-Kreuz-Hütte<ref>[http://www.rablkreuz-hochwechsel.at/ rablkreuz-hochwechsel.at], Rablkreuz-Hütte, abgerufen am 20. Mai 2015</ref>
**Arzberghütte - Jausenstation - Fam. Spandl
*Cafe/Stüberl
**Wetzelberger<ref>[http://www.wetzelberger.at/ wetzelberger.at], Cafe Wetzelberger, abgerufen am 20. Mai 2015</ref>
**Lang Anita - s`Kirchenstüberl
**Sägestüberl - Fam. Wiedner
**Kantine Biobad Waldbach
*Beherbergungsbetriebe
**Gästehaus Erna – Familie Schwengerer <ref>[http://www.erna.at/ erna.at], Gästehaus "ERNA"Fam.Schwengerer, abgerufen am 20. Mai 2015</ref>
**Frühstückspension Pötz - Andrea Pötz <ref>[http://www.pension-poetz.at/ pension-poetz.at], Frühstückspension Pötz - Andrea Pötz, abgerufen am 20. Mai 2015</ref>
**Pension Lechner - Familie Lechner <ref>[http://www.pension-poetz.at/ pension-poetz.at], Frühstückspension Pötz - Andrea Pötz, abgerufen am 20. Mai 2015</ref>
== Geschichte ==
== Geschichte ==
*Waldbach
*Waldbach
: Die Existenz des Dorfes Waldbach ist seit 750 Jahren belegt. Die ersten Siedler in der Region kamen 1180. Laut einem Vorauer Chorherr wird „Waldpach“ das erste Mal 1246 genannt. Die Pfarre wird 1403 erstmals unter dem Namen „Walchpekher pfarr“ deklariert. <ref>[http://waldbach.riskommunal.net/system/web/sonderseite.aspx?menuonr=220048572&detailonr=220048572 waldbach.riskommunal.net], Website des Gemeindeteils Waldbach, abgerufen am 27. Mai 2015</ref>
: Die Existenz des Dorfes Waldbach ist seit 750 Jahren belegt. Die ersten Siedler in der Region kamen [[1180]]. Laut einem [[w:Stift Vorau|Vorauer Chorherr]] wird „Waldpach“ das erste Mal [[1246]] genannt. Die Pfarre wird [[1403]] erstmals unter dem Namen „Walchpekher pfarr“ deklariert. <ref>[http://waldbach.riskommunal.net/system/web/sonderseite.aspx?menuonr=220048572&detailonr=220048572 waldbach.riskommunal.net], Website des Gemeindeteils Waldbach, abgerufen am 27. Mai 2015</ref>


*Mönichwald
*Mönichwald
: Ortsgeschichte Mönichwald <ref>[http://moenichwald.riskommunal.net/system/web/default.aspx?menuonr=219489219 http://moenichwald.riskommunal.net/], Website des Gemeindeteils Mönichwald, abgerufen am 27. Mai 2015</ref>
: Ortsgeschichte Mönichwald <ref>[http://moenichwald.riskommunal.net/system/web/default.aspx?menuonr=219489219 http://moenichwald.riskommunal.net/], Website des Gemeindeteils Mönichwald, abgerufen am 27. Mai 2015</ref>
== Pfarre ==
Pfarrer Franz Rechberger vom Stift Vorau<ref>[http://moenichwald-waldbach.graz-seckau.at/ueber-die-pfarren/pfarrer#.VX_RLvntmko http://moenichwald-waldbach.graz-seckau.at/], Website des Pfarrvberbandes Mönichwald-Waldbach, abgerufen am 16. Juni 2015</ref>
*Pfarre Waldbach <ref>[http://waldbach.riskommunal.net/system/web/sonderseite.aspx?menuonr=219967921&detailonr=219967921 http://waldbach.riskommunal.net/], Website der Pfarre Waldbach, abgerufen am 16. Juni 2015</ref>
*Pfarre Mönichwald <ref>[http://www.stift-vorau.at/de/dekanat/pfarre-moenichwald/ www.stift-vorau.at], Website der Pfarre Mönichwald, abgerufen am 16. Juni 2015</ref>
Beide Pfarren sind zu einem Pfarrverband zusammengeschlossen.


== Freizeitanlagen ==
== Freizeitanlagen ==
Folgende Freizeitanlagen gibt es in den beiden Ortsteilen:<ref>[http://waldbach.riskommunal.net/system/web/sonderseite.aspx?menuonr=220048866&detailonr=220048866 waldbach.riskommunal.net], Website des Ortsteiles Waldbach, abgerufen am 20. Mai 2015</ref>
<ref>[http://www.moenichwald.steiermark.at/system/web/sonderseite.aspx?menuonr=219514446&detailonr=219514446 moenichwald.steiermark.at], Website des Ortsteiles Mönichwald, abgerufen am 20. Mai 2015</ref>
*Bioschwimmbad
*Bioschwimmbad
*Langlaufloipe <ref>[http://www.rablkreuz-hochwechsel.at/ rablkreuz-hochwechsel.at], Website der Rablkreuz-Hütte, abgerufen am 20. Mai 2015</ref>
*Langlaufloipe <ref>[http://www.rablkreuz-hochwechsel.at/ rablkreuz-hochwechsel.at], Website der Rablkreuz-Hütte, abgerufen am 20. Mai 2015</ref>
Zeile 39: Zeile 35:
*Sauna
*Sauna
*Solarium
*Solarium
*Fitneß
*Fitness
*Freizeitsee
*Freizeitsee
*Wandern - Almhütten
*Wandern - Almhütten
<ref>[http://waldbach.riskommunal.net/system/web/sonderseite.aspx?menuonr=220048866&detailonr=220048866 waldbach.riskommunal.net], Website des Ortsteiles Waldbach, abgerufen am 20. Mai 2015</ref>
<ref>[http://www.moenichwald.steiermark.at/system/web/sonderseite.aspx?menuonr=219514446&detailonr=219514446 moenichwald.steiermark.at], Website des Ortsteiles Mönichwald, abgerufen am 20. Mai 2015</ref>


== Blaulichtorganisationen ==
== Öffentliche Einrichtungen ==
== Schulen ==
=== Blaulichtorganisationen ===
* {{FF-6|Hartberg|V|2}}
: [[Freiwillige Feuerwehr Mönichwald|FF Mönichwald]]
: [[Freiwillige Feuerwehr Waldbach|FF Waldbach]]
 
=== Schulen ===
*Volksschule Waldbach
*Volksschule Waldbach
*Volksschule Mönichwald
*Volksschule Mönichwald
*Neue Mittelschule <ref>[http://www.hswaldbach.at/ hswaldbach.at], Website der Neuen Mittelschule Waldbach, abgerufen am 20. Mai 2015</ref>
*Neue Mittelschule <ref>[http://www.hswaldbach.at/ hswaldbach.at], Website der Neuen Mittelschule Waldbach, abgerufen am 20. Mai 2015</ref>


== Unternehmen ==
== Wirtschaft ==
=== Tourismus ===
*Gasthöfe
**Breineder <ref>[http://www.breineder.at/ breineder.at], Seegasthof Breineder, abgerufen am 20. Mai 2015</ref>
**Mönichwalderhof<ref>[http://www.moenichwalderhof.at/ moenichwalderhof.at], Landhotel Mönichwalderhof, abgerufen am 20. Mai 2015</ref>
**Schwengerer<ref>[http://www.schwengerer.at/ schwengerer.at], Berggasthof Schwengerer, abgerufen am 20. Mai 2015</ref>
**Hold<ref>[http://www.hold-gastwirtschaft.at/ hold-gastwirtschaft.at], Hold Gastwirtschaft, abgerufen am 20. Mai 2015</ref>
**Spitzbauer<ref>[http://www.spitzbauer.at/ spitzbauer.at], Alpengasthof Spitzbauer, abgerufen am 20. Mai 2015</ref>
**Hausfestenburg<ref>[http://www.hausfestenburg.at/index.html hausfestenburg.at], Gasthof Lang zur Festenburg, abgerufen am 20. Mai 2015</ref>
**Gasthof Zur Post<ref>[http://www.joglland-wirtschaft.at/index.php/betriebe/373-gasthof-zur-post-fam-hold joglland-wirtschaft.at], GASTHOF "ZUR POST" FAM. HOLD, abgerufen am 20. Mai 2015</ref>
**Rabl-Kreuz-Hütte<ref>[http://www.rablkreuz-hochwechsel.at/ rablkreuz-hochwechsel.at], Rablkreuz-Hütte, abgerufen am 20. Mai 2015</ref>
**Arzberghütte - Jausenstation - Fam. Spandl
*Cafe/Stüberl
**Wetzelberger<ref>[http://www.wetzelberger.at/ wetzelberger.at], Cafe Wetzelberger, abgerufen am 20. Mai 2015</ref>
**Lang Anita - s`Kirchenstüberl
**Sägestüberl - Fam. Wiedner
**Kantine Biobad Waldbach
*Beherbergungsbetriebe
**Gästehaus Erna – Familie Schwengerer <ref>[http://www.erna.at/ erna.at], Gästehaus "ERNA"Fam.Schwengerer, abgerufen am 20. Mai 2015</ref>
**Frühstückspension Pötz - Andrea Pötz <ref>[http://www.pension-poetz.at/ pension-poetz.at], Frühstückspension Pötz - Andrea Pötz, abgerufen am 20. Mai 2015</ref>
**Pension Lechner - Familie Lechner <ref>[http://www.pension-poetz.at/ pension-poetz.at], Frühstückspension Pötz - Andrea Pötz, abgerufen am 20. Mai 2015</ref>
*Holzunternehmen
*Holzunternehmen
**Fam. Bauernhofer: Holzhandel u. Schlägerungsunternehmen
**Fam. Bauernhofer: Holzhandel u. Schlägerungsunternehmen
Zeile 111: Zeile 130:
*Union Sportverein Festenburg
*Union Sportverein Festenburg
*Wintersportverein Rabl-Kreuz
*Wintersportverein Rabl-Kreuz
<ref>[http://waldbach.riskommunal.net/system/web/sonderseite.aspx?menuonr=219967915&detailonr=219967915 waldbach.riskommunal.net], Website des Ortsteiles Waldbach, abgerufen am 20. Mai 2015</ref>
<ref>[http://www.moenichwald.steiermark.at/system/web/sonderseite.aspx?menuonr=219504383&detailonr=219504383 ''moenichwald.steiermark.at'']. Website des Ortsteiles Mönichwald. Abgerufen am 20. Mai 2015.</ref>


== Personen ==
== Veranstaltungen ==
== Literatur ==
In Mönichwald findet seit dem Jahr 1986 jeweils am dritten Sonntag im Juli der von Erna Schwengerer (* 1941) initiierten''Krapfenkirtag'' statt. Dabei werden etwa 100 verschiedene Sorten [[w:Krapfen|Krapfen]] teilweise direkt vor Ort gebacken. Im Jahr 1997 wurde der längste ''Spagatkrapfen'' der Welt gebacken – er war 2,51 m lang.<ref>{{Literatur |Autor=Erna Schengerer |Titel=Krapfenkochbuch: 200 bewährte und neue Rezepte |Verlag=Pichler, Verlagsgruppe Styria |Ort=Wien/Graz/Klagenfurt |Datum=2011 |ISBN=978-3-85431-571-1 |Seiten=8–9}}</ref>
 
==Einzelnachweise ==
==Einzelnachweise ==
<references />
<references />
== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat}}
{{Commonscat}}
* [http://waldbach.riskommunal.net Website des Ortsteiles Waldbach]
* [http://www.moenichwald.steiermark.at Website des Ortsteiles Mönichwald]
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld}}
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld}}
{{HTLPinkafeld-Projekt|2014/15}}
[[Kategorie:Waldbach-Mönichwald|!]]
[[Kategorie:Waldbach-Mönichwald|!]]
[[Kategorie:In Bearbeitung durch HTL Pinkafeld|B]]