1982: Unterschied zwischen den Versionen

5.757 Bytes hinzugefügt ,  20. Oktober 2023
 
(23 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Artikel Jahr}}
{{Artikel Jahr}}
== Österreichweite Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* [[16. Mai]]: Nach Intervention des spanischen [[w:Juan Carlos I.|Königs Juan Carlos]] bei [[w:Bruno Kreisky|Bundeskanzler Kreisky]] darf die ehemalige [[w:Zita von Bourbon-Parma|Kaiserin Zita]] zu einem Kurzbesuch erstmals seit ihrer Landesverweisung 1919 in Österreich einreisen.<ref>[https://www.sn.at/panorama/wissen/tagesspiegel-16-mai-2002-das-belgische-parlament-verabschiedet-ein-sterbehilfe-gesetz-das-als-das-liberalste-der-welt-angesehen-wird-121222447 Tagesspiegel: 16. Mai] in den Salzburger Nachrichten abgerufen am 16. Mai 2022</ref>
* [[17. Mai]]: Das von der ÖVP initiierte Volksbegehren gegen das [[w:Austria Center Vienna|Konferenzzentrum]] in Wien erreicht mit 1.361.562 Unterschriften die größte Beteiligung. Es wird vom damaligen Bundeskanzler [[w:Bruno Kreisky|Bruno Kreisky]] trotzdem gebaut und am [[22. April]] [[1987]] eröffnet.
===Burgenland ===
===Burgenland ===
* [[3. Oktober]]: [[w:Landtagswahl im Burgenland 1982|14. Landtagswahl]] ([[1977]]<>[[1987]]).
* [[3. Oktober]]: [[w:Landtagswahl im Burgenland 1982|14. Landtagswahl]] ([[1977]]<>[[1987]]).
* [[20. Oktober]]: Auf Einladung des Stadtpfarrers [[Alois Luisser]] besucht die Friedensnobelpreisträgerin [[w:Mutter Teresa|Mutter Teresa]] [[Jennersdorf]].<ref>[https://www.best-of-burgenland.com/jennersdorf.htm Jennersdorf] auf Best of Burgenland] abgerufen am 15. April 2022</ref>


===Kärnten===
===Kärnten===
* Am [[24. Jänner]] wird [[w:Egon Kapellari|Egon Kapellari]] vom Salzburger Erzbischof [[w:Karl Berg (Erzbischof)|Karl Berg]] als Nachfolger des verstorbenen  [[w:Joseph Köstner|Bischofs Köstner]] zum Bischof von Gurk geweiht.
===Niederösterreich===
===Niederösterreich===
* Am [[8. Februar]] ereignet sich auf der [[w:Süd Autobahn|Südautobahn A2]] zwischen [[Wiener Neudorf]] und [[Vösendorf]] eine [[Massenkarambolage auf der Südautobahn 1982|Massenkarambolage mit 158 Fahrzeugen]]. 40 Personen werden verletzt.<ref>{{ANNO|bra|||1982|160|Die Massenkarambolage am 8.2.1982|anno-plus=ja}} abgerufen am 8. Februar 2017</ref>
* [[19. Februar]]: Der britische Kronprinz [[w:Philip, Duke of Edinburgh|Philip]] besucht gemeinsam mit [[Erwin Pröll]], Bezirkshauptmann Heinz Eischer und Bürgermeister Josef Wencl [[Gumpoldskirchen]], wo er auch an der Weinkost teilnimmt, bei der auch daran erinnert wird, dass Gumpoldkichner Wein bei der Krönung von [[w:Elisabeth II.|Königin Elisabeth]] kredenzt wurde.<ref>[https://www.noen.at/moedling/hochrangiger-besuch-erinnerungen-an-prinz-philip-in-gumpoldskirchen-gumpoldskirchen-redaktionsfeed-prinz-philip-todesfall-redaktion-269569125 Erinnerungen an Prinz Philip in Gumpoldskirchen] in den [[Niederösterreichische Nachrichten|NÖN]] vom 10. April 2021 abgerufen am 25. Juli 2022</ref>
* [[8. Juni]]: Durch einen Irrtum zweier Streckenposten fährt ein Eilzug auf der [[w:Südbahn (Österreich)|Südbahn]] bei [[Leobersdorf]] beim ''Romulus-Express'' auf. Vier Personen finden dabei den Tod, 34 werden verletzt.<ref>[https://www.derstandard.at/story/877889/die-schwersten-zugsungluecke-in-oesterreich Die schwersten Zugsunglücke in Österreich] im Standard vom 26. Februar 2002 abgerufen am 11. Dezember 2022</ref>
* Am [[24. Dezember]] wird das neue Landesstudio von [[ORF-Niederösterreich]] in St. Pölten eröffnet.<!--Gedächtnis des Landes-->
===Oberösterreich===
===Oberösterreich===
===Salzburg===
===Salzburg===
* [[31. Jänner]]: Auf der [[w:Elmaualm|Elmaualm]] geht eine Lawine nieder und reißt eine deutsche Schülergruppe eine Skiwanderung mit. Von den 17 meist jugendlichen Tourengehern finden 13 den Tod. Bei Lawinenstufe 6 (entspricht heute 5) konnten noch am selben Tag bis eine Person alle von den Einsatzkräften geborgen werden. Nur vier Personen überlebten.<ref>[https://www.sn.at/wiki/Lawinenungl%C3%BCck_1982_bei_der_Elmaualm Lawinenunglück 1982 bei der Elmaualm] im Salzburgwiki abgerufen am 31. Jänner 2022</ref>
===Steiermark===
===Steiermark===
* [[1. September]]: Die Gattin des letzten [[w:Karl I. (Österreich-Ungarn)|Kaisers]] [[w:Zita von Bourbon-Parma|Zita]] wird nach einer Pilgerfahrt in [[Mariazell]] begeistert empfangen. Erst kurz vorher kam sie das erste Mal nach ihrem Exil im Jahr 1919 wieder nach Österreich.<ref>[https://www.wohininundumwien.at/zita-die-letzte-kaiserin-erzaehlt/ Zita – die letzte Kaiserin erzählt] vom 20. März 2019 abgerufen am 24. Oktober 2021</ref>
===Tirol===
===Tirol===
===Vorarlberg===
===Vorarlberg===
===Wien===
===Wien===
* [[15. Mai]]: Unter dem Motto „Den Atomkrieg verhindern! Abrüsten!“ findet mit rund 70.000 Teilnehmern die bis dato größte Kundgebung nach dem [[w:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] statt. Aiuch in anderen Landeshauptstädten finden ähnliche Friedensdemonstrationen statt.<ref>[https://www.politik-lexikon.at/oesterreich1918plus/1982/ Friedensbewegung] Politik-Lexikon abgerufen am 22. Oktober 2022</ref>
* [[2. August]]: Von [[w:Opel Wien|Opel Wien]], einem Tochterunternehmen von [[w:General Motors|General Motors]], wird das Motorenwerk auf einem Teil des [[w:Flughafen Aspern|Flugfelds Aspern]] eröffnet.
* [[5. August]]: Nachdem 1978 das erste ''Retortenbaby'' das Licht der Welt erblickte, kommt auch in Wien das erste Österreichs auf die Welt. Die künstliche Befruchtung des Teams unter der Leitung von [[w:Wilfried Feichtinger|Wilfried Feichtinger]] (1950-2021) ist die sechste weltweit.<ref>[https://wien.orf.at/stories/3167772/ Erstes Retortenbaby Österreichs ist 40] auf [[ORF-Wien]] vom 5. August 2022 abgerufen am 5. August 2022</ref>
* [[15. Oktober]]: Nachdem [[w:Bruno Kreisky|Bundeskanzler Kreisky]] mit dem GM-Österreich Direktor Helmuth Schimpf 1979 einen Vertrag über die Errichtung eines Motorenwerks unterzeichnet, wird in Aspern das [[w:Opel Wien|Opel Werk]] offiziell eröffnet. Es startet mit 1.600 Mitarbeitern.<ref>[http://www.voz.co.at/2017A/20171016.pdf 35 Jahre Motorenwerk Aspern/Wien] vom 16. Oktober 2017 abgerufen am 15. Jänner 2020</ref>
=== Außerhalb Österreichs ===
* [[8. Februar]]: Die [[w:Rosenheimer Schleife|Rosenheimer Schleife]], ein Schienenstrang mit 1,215 Kilometer Länge, den die ÖBB vor dem Bahnhof Rosenheim in Bayern errichtete, wird eröffnet. Die Fahrzeit von Salzburg nach Kufstein wird dadurch wesentlich verkürzt.
== [[:Kategorie:Geboren 1982|Auswahl bekannter Geborener]] ==
== [[:Kategorie:Geboren 1982|Auswahl bekannter Geborener]] ==
== [[:Kategorie:Gestorben 1982|Auswahl bekannter Gestorbener]] ==
== [[:Kategorie:Gestorben 1982|Auswahl bekannter Gestorbener]] ==