Liste der Straßen in Brunn am Gebirge: Unterschied zwischen den Versionen

→‎A: kl. erg.
(→‎A: kl. erg.)
 
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
:Der Generalmajor [[Adolf Sterz]] war von 1934 bis 1938 Bürgermeister und ist an den Folgen der Haft im KZ Dachau gestorben.
:Der Generalmajor [[Adolf Sterz]] war von 1934 bis 1938 Bürgermeister und ist an den Folgen der Haft im KZ Dachau gestorben.
* '''Adolf Hruza-Straße''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.10556|EW=16.28196|name=Adolf Hruza-Straße|type=landmark|region=AT-3}}:
* '''Adolf Hruza-Straße''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.10556|EW=16.28196|name=Adolf Hruza-Straße|type=landmark|region=AT-3}}:
:Benannt nach dem Bürgermeister [[Adolf Hruza]]. Der Apotheker und Schulaufseher war, bevor er Bürgermeister wurde, bereits Gemeinderat. Er war auch Mitbegründer der ''Kinderbewahrungsanstalt''. Die Straße hieß früher auch * '''Alexander Groß-Gasse''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.111068|EW=16.282236|name=Alexander Groß-Gasse|type=landmark|region=AT-3}}:
:Benannt nach dem Bürgermeister [[Adolf Hruza]]. Der Apotheker und Schulaufseher war, bevor er Bürgermeister wurde, bereits Gemeinderat. Er war auch Mitbegründer der ''Kinderbewahrungsanstalt''.  
* '''Alexander Groß-Gasse''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.111068|EW=16.282236|name=Alexander Groß-Gasse|type=landmark|region=AT-3}}:
:Nach dem sozialdemokratischen Bürgermeister [[Alexander Groß]].
:Nach dem sozialdemokratischen Bürgermeister [[Alexander Groß]].
* '''Alfons Petzold-Gasse''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.105448|EW=16.293159|name=Alfons Petzold-Gasse|type=landmark|region=AT-3}}:
* '''Alfons Petzold-Gasse''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.105448|EW=16.293159|name=Alfons Petzold-Gasse|type=landmark|region=AT-3}}:
:Der Straßenname rührt vom Arbeiterdichter [[w:Alfons Petzold|Alfons Petzold]], der in den Jahren 1915 und 1916 in ''Annenhof (Gattringerstraße 63)'' wohnte.
:Der Straßenname rührt vom Arbeiterdichter [[w:Alfons Petzold|Alfons Petzold]] (1882-1923), der in den Jahren 1915 und 1916 im ''Annenhof (Gattringerstraße 63)'' wohnte.
* '''Alois Pummer-Gasse''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.103013|EW=16.283105|name=Alois Pummer-Gasse|type=landmark|region=AT-3}}:
* '''Alois Pummer-Gasse''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.103013|EW=16.283105|name=Alois Pummer-Gasse|type=landmark|region=AT-3}}:
:Benannt nach dem Lehrer und Bürgermeister [[Alois Pummer]] von 1926 bis 1933
:Benannt nach dem Lehrer und Bürgermeister [[Alois Pummer]] von 1926 bis 1933
Zeile 69: Zeile 70:


== D ==
== D ==
[[Datei:Wien01 Stephansplatz001 Stephansdom 2018-02-15 GuentherZ GD Dorr 0592.jpg|mini|Gedentafel an den Dompfarrer zu St. Stephan in Wien]]
* '''Dahliengasse''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.104384|EW=16.295055|name=Dahliengasse|type=landmark|region=AT-3}}:
* '''Dahliengasse''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.104384|EW=16.295055|name=Dahliengasse|type=landmark|region=AT-3}}:
* '''Danklstraße''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.120985|EW=16.301730|name=Danklstraße|type=landmark|region=AT-3}}:
* '''Danklstraße''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.120985|EW=16.301730|name=Danklstraße|type=landmark|region=AT-3}}:
:Benannt nach dem Armeekommandanten Generaloberst [[w:Viktor Dankl von Krásnik|Viktor Dankl von Krásnik]]
:Benannt nach dem Armeekommandanten Generaloberst [[w:Viktor Dankl von Krásnik|Viktor Dankl von Krásnik]]
* '''Dorrstraße''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.105045|EW=16.294356|name=Dorrstraße|type=landmark|region=AT-3}}:
:Benannt nach dem in Brunn geborenen Dompfarrer zu St. Stephan Prälat [[Karl Raphael Dorr]] (1904-1964)
* '''Dreihäuserstraße''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.102168|EW=16.282410|name=Dreihäuserstraße|type=landmark|region=AT-3}}:
* '''Dreihäuserstraße''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.102168|EW=16.282410|name=Dreihäuserstraße|type=landmark|region=AT-3}}:
:Sie umfasste ursprünglich nur drei Häuser
:Sie umfasste ursprünglich nur drei Häuser
* '''Dr. Julius Wengraf-Straße''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.104984|EW=16.295640|name=Dr. Julius Wengraf-Straße|type=landmark|region=AT-3}}:
* '''Dr. Julius Wengraf-Straße''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.104984|EW=16.295640|name=Dr. Julius Wengraf-Straße|type=landmark|region=AT-3}}:
:[[Julius Wengraf]] war ehemaliger Gemeinde- und Schularzt in Brunn.
:[[Julius Wengraf]] war ehemaliger Gemeinde- und Schularzt in Brunn.
* '''Dr. Karl Dorrstraße''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.105045|EW=16.294356|name=Dorrstraße|type=landmark|region=AT-3}}:
:Benannt nach dem in Brunn geborenen Dompfarrer zu St. Stephan Prälat [[w:Karl Raphael Dorr|Karl Raphael Dorr]] (1904-1964)


== E ==
== E ==
Zeile 294: Zeile 296:
* '''Teichgasse'''* ?
* '''Teichgasse'''* ?
:?
:?
* '''Tierarzt Müllnerweg'''* {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.108736|EW=16.283431|name=Theodor-Körner-Weg|type=landmark|region=AT-3}}:
* '''Tierarzt Müllnerweg'''  {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.108736|EW=16.283431|name=Tierarzt Müllnerweg|type=landmark|region=AT-3}}:
:Nach dem Tierarzt [[Ludwig Müllner]] (1900-1974), der der erste Kustos und Obmann des Brunner Heimathauses war. Er war auch Goetheforscher und Antroposoph.
:Nach dem Tierarzt [[Ludwig Müllner]] (1900-1974), der der erste Kustos und Obmann des Brunner Heimathauses war. Er war auch Goetheforscher und Antroposoph.
* '''Turnergasse''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.102319|EW=16.277156|name=Turnergasse|type=landmark|region=AT-3}}:
:?


== V ==
== V ==
Zeile 316: Zeile 320:
* '''Weidengasse''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.104323|EW=16.293640|name=Weidengasse|type=landmark|region=AT-3}}:
* '''Weidengasse''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.104323|EW=16.293640|name=Weidengasse|type=landmark|region=AT-3}}:
* '''Wienerstraße''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.111795|EW=16.294419|name=Wienerstraße|type=landmark|region=AT-3}}:
* '''Wienerstraße''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.111795|EW=16.294419|name=Wienerstraße|type=landmark|region=AT-3}}:
: Die Wiener Straße beginnt bei der Bahngasse vorbei an der Brunner Kirche ([[Brunner Straße B12|B12]]), führt unter der Südbahn durch, wo die Feldgasse als B12 abzweigt, als [[Liste der Landesstraßen im Bezirk Mödling|L177]] weiter, kreuzt die B12a und endet an der Gemeindegrenze zu [[Vösendorf]], wo sie den Namen ''Brunner Straße'' bis zur [[Wiener Neustädter Straße B17|B17]] führt.
* '''Wiesenweg''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.106939|EW=16.273320|name=Wiesenweg|type=landmark|region=AT-3}}:
* '''Wiesenweg''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.106939|EW=16.273320|name=Wiesenweg|type=landmark|region=AT-3}}:
* '''Wolfholzgasse''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.119244|EW=16.292694|name=Wolfholzgasse|type=landmark|region=AT-3}}:
* '''Wolfholzgasse''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.119244|EW=16.292694|name=Wolfholzgasse|type=landmark|region=AT-3}}: