Die Niachtn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (21 Versionen: bei Wikipedia vom Löschen bedroht)
K (Karl Gruber verschob die Seite Die Niachtn nach Regiowiki:Löschkandidat/Die Niachtn)
(kein Unterschied)

Version vom 17. Dezember 2014, 12:37 Uhr

Wikipedia:Löschregeln Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Vorlage:Löschantragstext/Dezember Ich bezweifle die enzyklopädische Relevanz dieser Band. Ihr erstes Album erschien laut Diskografie auf dem unbekannten Label xTension productions, wobei ich eher den Eindruck habe, dass das nicht das Label ist, auf dem der Tonträger erschien, sondern das Studio, in dem das Album aufgenommen wurde, Die zweite CD erschien angeblich bei screaming pig records, allerdings nennt der Online-Shop bei Amazon.de das Label "Office4music", und das ist nichts weiter als eine Art CD-On-Demand-Label. Weiter Anhalte für Relevanz erkenne ich im Artikel nicht. Havelbaude (Diskussion) 20:09, 14. Dez. 2014 (CET)


Dieser Artikel wurde auf Grund eines Löschantrages in der Wikipedia hierher transferiert. Beim Löschen dieses Artikels in der Wikipedia wird dieser Artikel hier im Regiowiki erhalten, bei bleiben in der Wikipedia wird in der Regel dieser Artikel hier im Regiowiki wieder gelöscht.

Die Niachtn (hochdeutsch: Die Nüchternen) sind eine österreichische Band aus dem Ausseerland. Die Gruppe mischt Pop/Rock und volksmusikalische Einflüsse; die Texte werden hauptsächlich in Mundart vorgetragen.

Die Niachtn
Allgemeine Informationen
Herkunft Bad Mitterndorf, Österreich
Genre(s) Pop, Rock, neue Volksmusik
Gründung 2009
Website www.dieniachtnsan.org
Aktuelle Besetzung
Manuel Lichtenauer
Gesang, Gitarre
Manuel Brunnsteiner
Christian Pötsch
Jakob Zand
Florian Stocker

Geschichte

Die aus Bad Mitterndorf stammende Band wurde 2009 von Manuel Lichtenauer und Manuel Brunnsteiner gegründet. Ab 2010 wurden drei weitere Musiker in die Band geholt. Der Musikstil erstreckt sich von Pop/Rock über Reggae bis Polka. Die Songs zeichnen sich durch ihre Eingängigkeit und meist ironischen Texte aus.

2012 veröffentlichte die Band das mit dem österreichischen Musiker und Produzenten Jürgen Leitner aufgenommene Debütalbum Jetzt oder niacht. Produziert wurde das Album in Leitners Tonstudio Xtension Productions.

2014 belegte die Band bei dem österreichweiten "Rock the Island - Bandcontest" den zweiten Rang.[1]. Diesem ging ein TV-Auftritt auf Puls 4 voraus.[2] Im Herbst 2014 traten Die Niachtn gemeinsam mit Conchita Wurst mit dem Lied California Dreaming auf.[3] Im Laufe des Jahres wurde mit dem Musiker und Produzenten Ernst Gottschmann das zweite Album Schluss mit lustig aufgenommen.

Diskografie

  • 2012: Jetzt oder niacht Album
  • 2014: Conchita (Single, nur Download)
  • 2014: Schluss mit lustig Album

Weblinks

Einzelnachweise