12. Juni – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

K
Karl Gruber verschob die Seite 12. Juni nach 12. Juni – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Textersetzung - „. Juni“ durch „. Juni – Fakten und Ereignisse aus Österreich“
K (Karl Gruber verschob die Seite 12. Juni nach 12. Juni – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Textersetzung - „. Juni“ durch „. Juni – Fakten und Ereignisse aus Österreich“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 18: Zeile 18:
===Salzburg===
===Salzburg===
===Steiermark===
===Steiermark===
* [[2023]]: Den im Jahr 2009 begonnenen [[w:Koralmtunnel|Koralmtunnel]] durchfährt erstmals ein Personenzug. Der nur mit Politikern und Journalisten besetzte Sonderzug wird von einem Dieseltriebwagen gezogen, da die verschiedenen Einbauten und Oberleitungen noch fehlen. Die Röhren sollen im Dezember 2025 für den allgemeinen Verkehr freigegeben werden und die Fahrzeit [[Graz]]-[[Klagenfurt am Wörthersee|Klagenfurt]] auf 45 Minuten verkürzen.<ref>[https://www.kleinezeitung.at/kaernten/6298183/Premiere-im-Koralmtunnel_Eine-Zugfahrt-fuer-das-Geschichtsbuch Eine Zugfahrt für das Geschichtsbuch] in der Kleinen Zeitung vom 12. Juni 2023 abgerufen am 12. Juni 2023</ref>
===Tirol===
===Tirol===
* [[2019]]: In der Stadt [[Schwaz]] wird Zivilschutzalarm gegeben und die Einsatzkräfte werden in Alarmbereitschaft versetzt. Grund ist ist der steigende Pegel des [[Inn]] durch Schmelzwasser und Regenfälle auf den Stand eines hundertjährigen Hochwassers. Schon Tage vorher steigt der Grundwasserspiegel, sodass laufend Keller überflutet werden und ausgepumpt werden müssen.<ref>[https://tirol.orf.at/stories/1975/ Hochwasser: Lage angespannt, aber stabil] auf [[ORF-Tirol]] vom 12. Juni 2019 abgerufen am 12. Juni 2019</ref> Vor allem im Unterland, aber auch im restlichen Bundesland führte die Hochwasserlage in den Folgetagen zu etwa 2.900 Einsätzen der Feuerwehr. Die Schäden betrafen etwa rund 300 Hektar Grünland, 150 Hektar im Gemüseanbau und 50 Hektar Maisfelder.<ref>[https://tirol.orf.at/stories/3000995/ Millionenschaden durch Hochwasser] auf [[ORF-Tirol]] vom 18. Juni 2019 abgerufen am 18. Juni 2019</ref>
* [[2019]]: In der Stadt [[Schwaz]] wird Zivilschutzalarm gegeben und die Einsatzkräfte werden in Alarmbereitschaft versetzt. Grund ist ist der steigende Pegel des [[Inn]] durch Schmelzwasser und Regenfälle auf den Stand eines hundertjährigen Hochwassers. Schon Tage vorher steigt der Grundwasserspiegel, sodass laufend Keller überflutet werden und ausgepumpt werden müssen.<ref>[https://tirol.orf.at/stories/1975/ Hochwasser: Lage angespannt, aber stabil] auf [[ORF-Tirol]] vom 12. Juni 2019 abgerufen am 12. Juni 2019</ref> Vor allem im Unterland, aber auch im restlichen Bundesland führte die Hochwasserlage in den Folgetagen zu etwa 2.900 Einsätzen der Feuerwehr. Die Schäden betrafen etwa rund 300 Hektar Grünland, 150 Hektar im Gemüseanbau und 50 Hektar Maisfelder.<ref>[https://tirol.orf.at/stories/3000995/ Millionenschaden durch Hochwasser] auf [[ORF-Tirol]] vom 18. Juni 2019 abgerufen am 18. Juni 2019</ref>
Zeile 25: Zeile 27:
* [[1925]]: Mit dem [[w:Metzleinstaler Hof|Metzleinstaler Hof]] in Margareten wird der erste [[w:Gemeindebau|Gemeindebau]] der Gemeinde Wien offiziell eröffnet. Fertiggestellt wurde der erste Bauabschnitt mit 103 Wohnungen bereits im Jahr 1920.<ref>{{Rwien|seite/metzleinstaler-hof|Metzleinstaler Hof|1. Mai 2019}}</ref>
* [[1925]]: Mit dem [[w:Metzleinstaler Hof|Metzleinstaler Hof]] in Margareten wird der erste [[w:Gemeindebau|Gemeindebau]] der Gemeinde Wien offiziell eröffnet. Fertiggestellt wurde der erste Bauabschnitt mit 103 Wohnungen bereits im Jahr 1920.<ref>{{Rwien|seite/metzleinstaler-hof|Metzleinstaler Hof|1. Mai 2019}}</ref>
* [[2005]]: In der Nacht wird im [[w:Schweizerhaus|Schweizerhaus]] ein Brand gelegt, der im 1. Stock des alten Traktes einen großen Sachschaden anrichtet.<ref>[https://derstandard.at/2093307/Schweizerhaus-Brand-Keine-Spur-vom-Taeter Schweizerhaus-Brand: Keine Spur vom Täter] im Standard vom 29. Juni 2005</ref>
* [[2005]]: In der Nacht wird im [[w:Schweizerhaus|Schweizerhaus]] ein Brand gelegt, der im 1. Stock des alten Traktes einen großen Sachschaden anrichtet.<ref>[https://derstandard.at/2093307/Schweizerhaus-Brand-Keine-Spur-vom-Taeter Schweizerhaus-Brand: Keine Spur vom Täter] im Standard vom 29. Juni 2005</ref>
* [[2013]]: Die ''Kommission Wilhelminenberg'' unter dem Vorsitz der Richterein [[Barbara Helige]] legt ihren Endbericht vor, in dem bestätigt wird, dass Kinder und Jugendliche über Jahrzehnte hinweg physischer und psychischer Gewalt ausgesetzt waren und dass "massiver sexueller Missbrauch" stattgefunden hat.<ref>[http://www.kommission-wilhelminenberg.at/presse/jun2013/PA_Kommission_Wilhelminenberg_Endbericht_12-06-13.pdf Kommission Wilhelminenberg legt Endbericht vor] Aussendung der Kommission vom 12. Juni 2013 abgerufen am 12. Juni 2021</ref>
* [[2013]]: Die ''Kommission Wilhelminenberg'' unter dem Vorsitz der Richterin [[Barbara Helige]] legt ihren Endbericht vor, in dem bestätigt wird, dass Kinder und Jugendliche über Jahrzehnte hinweg physischer und psychischer Gewalt ausgesetzt waren und dass "massiver sexueller Missbrauch" stattgefunden hat.<ref>[http://www.kommission-wilhelminenberg.at/presse/jun2013/PA_Kommission_Wilhelminenberg_Endbericht_12-06-13.pdf Kommission Wilhelminenberg legt Endbericht vor] Aussendung der Kommission vom 12. Juni 2013 abgerufen am 12. Juni 2021</ref>


=== Außerhalb Österreichs ===
=== Außerhalb Österreichs ===