3. Juli – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

K
Karl Gruber verschob die Seite 3. Juli nach 3. Juli – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Textersetzung - „. Juli“ durch „. Juli – Fakten und Ereignisse aus Österreich“
K (Karl Gruber verschob die Seite 3. Juli nach 3. Juli – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Textersetzung - „. Juli“ durch „. Juli – Fakten und Ereignisse aus Österreich“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* [[1848]]: Es erscheint die erste Ausgabe der Tageszeitung [[w:Die Presse|Die Presse]], die der Wiener Unternehmer [[w:August Zang|August Zang]] nach französischen Vorbildern gründet.
* [[1848]]: Es erscheint die erste Ausgabe der Tageszeitung [[w:Die Presse|Die Presse]], die der Wiener Unternehmer [[w:August Zang|August Zang]] nach französischen Vorbildern gründet.
* [[1973]]: Vom Nationalrat wird das [[w:Wahlrecht#Passives_Wahlrecht|Passive Wahlrecht]] von 24 auf 21 Jahre heruntergesetzt.
* [[1975]]: Nach heftigen Diskussionen wird das neue Forstgesetz, das jenes von 1852 abblöst, einstimmig beschlossen. Eine Menge Nebengesetze wie Haftungsfragen oder Waldbrandgefahr erlauben es  erstmals grundsätzlich (mit Ausnahmen) jedermann, den Wald zu Erholungszwecken zu betreten und sich dort aufzuhalten.<ref>[https://www.derstandard.at/story/2000134804355/als-oesterreich-den-menschen-erlaubt-hat-den-wald-zu-betreten Als Österreich den Menschen erlaubt hat, den Wald zu betreten] im Standard vom 10. April 2022 abgerufen am 11. April 2022</ref>
* [[1975]]: Nach heftigen Diskussionen wird das neue Forstgesetz, das jenes von 1852 abblöst, einstimmig beschlossen. Eine Menge Nebengesetze wie Haftungsfragen oder Waldbrandgefahr erlauben es  erstmals grundsätzlich (mit Ausnahmen) jedermann, den Wald zu Erholungszwecken zu betreten und sich dort aufzuhalten.<ref>[https://www.derstandard.at/story/2000134804355/als-oesterreich-den-menschen-erlaubt-hat-den-wald-zu-betreten Als Österreich den Menschen erlaubt hat, den Wald zu betreten] im Standard vom 10. April 2022 abgerufen am 11. April 2022</ref>
* [[1978]]: Österreichische Fernfahrer beginnen eine sechstägige Blockade der [[w:Österreichische Grenzübergänge in die Nachbarstaaten|Grenzübergänge]] als Protest gegen neue Straßenabgaben.
===Burgenland ===
===Burgenland ===
===Kärnten===
===Kärnten===
Zeile 19: Zeile 21:
===Vorarlberg===
===Vorarlberg===
===Wien===
===Wien===
* [[2003]]: Eine vorgetäuschte Bestellung von rund 6000 Dienstwagen der Marke [[w:Citroën|Citroën]] wird aufgedeckt. In der sogenannte [[Dienstwagen-Affäre]] wird später einer der Beschuldigten verurteilt. Der Hauptbeschuldigte stirbt bereits davor.
=== Außerhalb Österreichs ===
=== Außerhalb Österreichs ===
* [[1953]]: Der Tiroler Alpinist [[w:Hermann Buhl|Hermann Buhl]] erringt einen Gipfelsieg im Himalaya. Er besteigt als erster Mensch den mit 8.125 Meter hohen dritthöchsten Berg der Welt, den [[w:Nanga Parbat|Nanga Parbat]].<ref>[https://sport.orf.at/stories/3112304/ Als Grenzgänger Buhl den „Nanga“ besiegte] auf ORF-Sport vom 23. Juni 2023 abgerufen am 23. Juni 2023</ref>
* [[1953]]: Der Tiroler Alpinist [[w:Hermann Buhl|Hermann Buhl]] erringt einen Gipfelsieg im Himalaya. Er besteigt als erster Mensch den mit 8.125 Meter hohen dritthöchsten Berg der Welt, den [[w:Nanga Parbat|Nanga Parbat]].<ref>[https://sport.orf.at/stories/3112304/ Als Grenzgänger Buhl den „Nanga“ besiegte] auf ORF-Sport vom 23. Juni 2023 abgerufen am 23. Juni 2023</ref>