8. Dezember – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

K
Karl Gruber verschob die Seite 8. Dezember nach 8. Dezember – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Textersetzung - „. Dezember“ durch „. Dezember – Fakten und Ereignisse aus Österreich“
K (Karl Gruber verschob die Seite 8. Dezember nach 8. Dezember – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Textersetzung - „. Dezember“ durch „. Dezember – Fakten und Ereignisse aus Österreich“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* Seit [[1995]] ist am kirchlichen Feiertag auch das Offenhalten der Geschäfte mit bestimmten Auflagen gestattet. Es wird aber nicht von der gesamten Sparte wahrgenommen.<ref>[http://www.news.at/a/einkaufen-8-dezember-einkaufen-marienfeiertag-313967 Einkaufen am Marienfeiertag] im News vom 8. Dezember 2011 abgerufen am 7. Dezember 2016</ref> Fällt der Feiertag an einen Sonntag so gelten die Sonntagsregelungen.<ref>[https://www.wko.at/branchen/handel/oeffnungszeiten-fuer-handel-weihnachtssamstage.html Öffnungszeitenrahmen für Handelsgeschäfte] Portal der WKO von 2019 abgerufen am 7. Dezember 2019</ref>
* Seit [[1995]] ist trotz kirchlichen Feiertages auch das Offenhalten der Geschäfte mit bestimmten Auflagen gestattet. Es wird aber nicht von der gesamten Sparte wahrgenommen.<ref>[http://www.news.at/a/einkaufen-8-dezember-einkaufen-marienfeiertag-313967 Einkaufen am Marienfeiertag] im News vom 8. Dezember 2011 abgerufen am 7. Dezember 2016</ref> Fällt der Feiertag an einen Sonntag so gelten die Sonntagsregelungen.<ref>[https://www.wko.at/branchen/handel/oeffnungszeiten-fuer-handel-weihnachtssamstage.html Öffnungszeitenrahmen für Handelsgeschäfte] Portal der WKO von 2019 abgerufen am 7. Dezember 2019</ref>
===Burgenland ===
===Burgenland ===
===Kärnten===
===Kärnten===
Zeile 22: Zeile 22:
===Wien===
===Wien===
* [[1881]]: Der [[w:Ringtheaterbrand|Ringtheaterbrand]], eine der größten Brandkatastrophen des 19. Jahrhunderts, forderte mindestens 384 Tote. In der Folge wurden einerseits zahlreiche Brandschutzgesetze national und international wesentlich verschärft, andererseits wurde spontan die [[w:Wiener Freiwillige Rettungsgesellschaft|Wiener Freiwillige Rettungsgesellschaft]] gegründet.
* [[1881]]: Der [[w:Ringtheaterbrand|Ringtheaterbrand]], eine der größten Brandkatastrophen des 19. Jahrhunderts, forderte mindestens 384 Tote. In der Folge wurden einerseits zahlreiche Brandschutzgesetze national und international wesentlich verschärft, andererseits wurde spontan die [[w:Wiener Freiwillige Rettungsgesellschaft|Wiener Freiwillige Rettungsgesellschaft]] gegründet.
* [[1939]]: Zeitgleich mit dem polnischen [[w:Gliwice|Gleiwitz]] findet der Spatenstich zum [[w:Donau-Oder-Kanal|Donau-Oder-Kanal]] in der [[w:Lobau|Lobau]] statt. Werden zu Baubeginn des [[w:Zeit des Nationalsozialismus|NS-Projekts]] tausende Zwangsarbeiter eingesetzt, findet man heute einen Badesee.<ref>[https://noe.orf.at/magazin/stories/3155759/ Als aus einem NS-Projekt ein Badesee wurde] auf [[ORF-Niederösterreich]] vom 20. Mai 2022 abgerufen am 21. Mai 2022</ref>
=== Außerhalb Österreichs ===
=== Außerhalb Österreichs ===
* [[2022]]: Österreich zieht sich in der [[w:Europäische Union|EU]] Unverständnis und Ärger vor allem von [[w:Rumänien|Rumänien]] zu, nachdem [[w:Karl Nehammer|Bundeskanzler Nehammer]] und [[w:Gerhard Karner|Innenminister Karner]] mit einem Veto eine Erweiterung des [[w:Schengener Abkommen|Schengenraumes]] auf Rumänien und [[w:Bulgarien|Bulgarien]] blockieren, obwohl die Bedingungen von beiden Ländern laut verschiedenster Begutachtungen erfüllt seien. Auch der grüne Koalitionspartner wirkt verstört. Begründet wird das mit den hohen Zahlen bei den Asylansuchen in Österreioh.<ref>[https://www.derstandard.at/story/2000141648247/schengen-der-aktuelle-zankapfel-der-eu Schengen: Der aktuelle Zankapfel der EU] im Standard vom 9. Dezember 2022 abgerufen am 9. Oktober 2022</ref>
* [[2023]]: Bei der [[w:Euromillionen|Euromillionen-Lotterie]] wird mit 240 Millionen Euro bis dato der höchste Einzelgewinn ausgespielt. Diesen gewinnt ein Österreicher.<ref>[https://oesterreich.orf.at/stories/3235916/ Rekordgewinn bei EuroMillionen] auf ORF vom 9. Dezember 2023 abgerufen am 9. Dezember 2023</ref>


== Geboren ==
== Geboren ==
Zeile 34: Zeile 38:
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
{{Normdaten|TYP=s|WIKIDATA=Q2301}}
[[Kategorie:Tag im Dezember|08]]
[[Kategorie:Tag im Dezember|08]]