10. September – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Kalender|September}} Der '''10. September''' ist der 253. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 254. in w:Schaltjahr|Schalt…“)
 
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* [[1898]]: [[w:Elisabeth von Österreich-Ungarn|Kaiserin Sisi]] wird  in [[w:Genf|Genf]] durch den Anarchisten [[w:Luigi Lucheni|Luigi Lucheni]] ermordet
* [[1919]]: Der [[w:Vertrag von Saint-Germain|Friedensvertrag von Saint-Germain]] wird im Rahmen der [[w:Pariser Vorortverträge|Pariser Vorortverträge]] im [[w:Schloss Saint-Germain-en-Laye|Schloss Saint-Germain-en-Laye]] unterzeichnet.
===Burgenland ===
===Burgenland ===
===Kärnten===
===Kärnten===


===Niederösterreich===
===Niederösterreich===
* [[2020]]: Nach dem Durchstich kann der seit dem 19 Jahrhundert von der Donau abgetrennte ''Spittelauer Arm'' gegenüber der Stadt [[Hainburg an der Donau|Hainburg]] im Bereich Strom-km 1886-1882 wieder mit Fließwasser der [[w:Donau|Donau]] durchflossen werden. Somit können sich die Augebiete des [[w:Nationalpark Donau-Auen|Nationalparks Donau-Auen]] wieder selbst erholen.<ref>[https://www.viadonau.org/unternehmen/projektdatenbank/dynamic-life-lines-danube/uebersicht-zu-zielen-und-massnahmen/gewaesservernetzung-spittelauer-arm Gewässervernetzung Spittelauer Arm] vom 28. April 2021 abgerufen am 3. Mai 2021</ref>
===Oberösterreich===
===Oberösterreich===
===Salzburg===
===Salzburg===
Zeile 15: Zeile 19:
===Vorarlberg===
===Vorarlberg===
===Wien===
===Wien===
* [[1933]]: Vor dem [[w:Schloss Schönbrunn|Schloss Schönbrunn]] feiert der später umstrittene [[w:Theodor Innitzer|Kardinal Innitzer]] im Rahmen des [[w:Katholikentag|gesamtdeutschen Katholikentages]] eine [[w:Betsingmesse|Betsingmesse]], einer Sonderform der Liturgie, die erst mit dem Zweite Vatikanischen Konzil obsolet wird.<ref>[https://www.erzdioezese-wien.at/site/home/nachrichten/article/31606.html Katholikentag vor 80 Jahren: über 200.000 Menschen bei Festmesse] auf Erzdiözese Wien vom 2. September 2013 abgerufen am 8. Februar 2024</ref>. Eine nicht obsolete Erinnerung an diesen Katholikentag stellt die Erfindung der [[w:Kardinalschnitte|Kardinalschnitte]] durch die Konditorei L. Heiner in Wien dar.
* [[1983]]: [[w:Johannes Paul II|Johannes Paul II]] besucht anlässlich des Katholikentages Wien. Er bleibt bis 13. September.<ref>[https://www.wien.gv.at/wiki/index.php?title=Papstbesuch&oldid=146145 Papstbesuch] im Wien-Geschichte-Wiki abgerufen am 6. Oktober 2016</ref>
=== Außerhalb Österreichs ===
* [[1898]]: In [[w:Genf|Genf]] in der Schweiz wird [[w:Elisabeth von Österreich-Ungarn|Kaiserin Elisabeth]] von dem italienischen Anarchisten [[w:Luigi Lucheni|Luigi Lucheni]] mit einer spitzen Feile ermordet.


== Geboren ==
== Geboren ==
Zeile 23: Zeile 32:


{{Commonscat|10 September|10. September}}
{{Commonscat|10 September|10. September}}
----
== Einzelnachweise ==
<references/>
{{Normdaten|TYP=s|WIKIDATA=Q2853}}


[[Kategorie:Tag im September]]
[[Kategorie:Tag im September]]