7. September – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Kalender|September}} Der '''7. September''' ist der 250. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 251. in w:Schaltjahr|Schaltj…“)
 
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* [[1848]] hebt der [[w:Reichstag (Österreich)|Reichstag]] hebt die bäuerlichen Untertänigkeitsverhältnisse ([[w:Leibeigenschaft|Leibeigenschaft]]) auf.<ref>[https://derstandard.at/2000086374346/Historischer-Kalender-7-September Historischer Kalender: 7. September]</ref>
* [[1986]] fand die erste Ziehung beim Glückspiel [[w:Lotto#6 aus 45 in Österreich|6 aus 45]] statt.
* [[1989]]: Noch vor dem EU-Beitritt wird zwischen dem EG-Verkehrskommissar [[w:Karel van Miert|Karel van Miert]] und Verkehrsminister [[w:Rudolf Streicher|Streicher]] vereinbart, dass ab 1. Dezember in der Nacht keine [[w:Lärmarme Kraftfahrzeuge (Österreich)|"lauten" LKW]] fahren dürfen.<ref>[https://www.nachrichten.at/panorama/das-geschah-am/das-geschah-am-7-september;art209543,3162921 Das geschah am 7. September..] in den OÖ Nachrichten abgerufen am 9. September 2019</ref>
===Burgenland ===
===Burgenland ===
* [[1991]]: Der [[Eisenstadt|Eisenstädter]] Bürgermeister [[Alois Schwarz]] eröffnet die schon unter seinem Vorgänger [[w:Kurt Korbatits|Kurt Korbatits]] vorbereitete Fußgängerzone.<ref>[https://www.eisenstadt.gv.at/buergerservice/der-buergermeister/historie/ Ing. Alois Schwarz] am Portal der Stadt Eisenstadt abgerufen am 19. Juli 2021</ref>
===Kärnten===
===Kärnten===


===Niederösterreich===
===Niederösterreich===
* [[1983]]: Dem tschechoslowakischen Radsportler [[Róbert Hutyra]] gelingt mit seiner Frau und seiner Tochter mittels eines selbgebauten Ballons die Flucht aus der CSSR nach [[Falkenstein (Niederösterreich)|Falkenstein]] im Weinviertel über den [[w:Eiserner Vorhang|Eisernen Vorhang]] .<ref>[https://noe.orf.at/stories/3227969/ Mit dem Ballon über den Eisernen Vorhang] auf [[ORF-Niederösterreich]] vom 28. Oktober 2023 abgerufen am 29. Oktober 2023</ref><ref>[https://sk-m-wikipedia-org.translate.goog/wiki/R%C3%B3bert_Hutyra?_x_tr_sl=sk&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc Róbert Hutyra] in der Übersetzung der slowakischen Wikipedia vom 29. Oktober 2023</ref>
* [[2007]]: [[w:Benedikt XVI.|Papst Benedikt XVI.]] beginnt einen dreitägigen Österreichbesuch. Dabei besucht er nach einer Messe in Wien auch das [[Stift Heiligenkreuz]] und die zugehörige Hochschule.<ref>[https://www.bischofskonferenz.at/home/118710/vor-zehn-jahren-besuchte-benedikt-xvi.-sterreich Vor zehn Jahren besuchte Benedikt XVI. Österreich] am Portal der österreichischen Bischofskonferenz vom 31. August 2017 abgerufen am 7. September 2022</ref>
===Oberösterreich===
===Oberösterreich===
===Salzburg===
===Salzburg===
===Steiermark===
===Steiermark===
* [[2002]]: Bei der [[w:Knittelfelder FPÖ-Versammlung 2002|Knittelfelder FPÖ-Versammlung]], aus den Medien auch als ''Knittelfelder Putsch'' bekannt, führt zu einem Machtwechsel innerhalb der FPÖ und in der Folge zu [[w:Nationalratswahl in Österreich 2002|Neuwahlen am 24. November]], wo die FPÖ stark verliert.
===Tirol===
===Tirol===
===Vorarlberg===
===Vorarlberg===
===Wien===
===Wien===
* [[1923]]: Um eine bessere internationale arbeit der Polizei zu ermöglichen wird die [[w:Interpol|Interpol]] als ''Internationale kriminalpolizeiliche Kommission'' in Wien gegründet. Der Sitz ist im französischen [[w:Lyon|Lyon]].
=== Außerhalb Österreichs ===


== Geboren ==
== Geboren ==
Zeile 23: Zeile 36:


{{Commonscat|7 September|7. September}}
{{Commonscat|7 September|7. September}}
----
== Einzelnachweise ==
<references/>
{{Normdaten|TYP=s|WIKIDATA=Q2852}}


[[Kategorie:Tag im September]]
[[Kategorie:Tag im September|07]]