Winzendorf (Gemeinde Winzendorf-Muthmannsdorf): Unterschied zwischen den Versionen

 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 32: Zeile 32:
|Anmerkungen            =  
|Anmerkungen            =  
}}
}}
'''Winzendorf''' ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Gemeinde [[Winzendorf-Muthmannsdorf]] im [[Bezirk Wiener Neustadt-Land]] in [[Niederösterreich]].
'''Winzendorf''' ist eine Ortschaft auf dem Gebiet der gleichnamigen [[Katastralgemeinde]] der Gemeinde [[Winzendorf-Muthmannsdorf]] im [[Bezirk Wiener Neustadt-Land]] in Niederösterreich. In der Statistik zählt der Ort als Hauptort der Gemeinde.


== Lage ==
== Lage ==
Ort Winzendorf liegt am Fuß der Fischauer Vorberge und am nordwestlichen Rand des Steinfeldes.
Ort Winzendorf liegt am Fuß der Fischauer Vorberge und am nordwestlichen Rand des Steinfeldes.
Neben der [[Liste der Landesstraßen im Bezirk Wiener Neustadt-Land|Landesstraße L87]] führen die Landesstraßen L4079 und L4080 durch den Ort. Auch ein Bahnhof der [[w:Schneebergbahn|Schneebergbahn]] befindet sich in diesem Gemeindeteil.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 44: Zeile 46:
Laut [[w:Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft|Adressbuch von Österreich]] waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Winzendorf ein Arzt, zwei Bäcker, zwei Brennstoffhändler, drei Fleischer, zwei Friseure, fünf Gastwirte, vier Gemischtwarenhändler, eine Hebamme, ein Hutmacher, ein Kino, ein Konsumverein, zwei Müller, ein Rauchfangkehrer, drei Schneider und eine Schneiderin, fünf Schuster, ein Spengler, zwei Tischler und einige Landwirte ansässig. Weiters gab es eine Badeanstalt, einen Minenzündererzeuger, das Hotel „Teichmühle“ und ein Sandgrube mit Kalkwerk.<ref>''Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft'', Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 [https://www.findbuch.at/tl_files/data/adressbuecher/1938_bsoe_oe_ab/50__Niederoesterreich_Gemeinden_W.pdf#page=29 PDF], Seite 515</ref>
Laut [[w:Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft|Adressbuch von Österreich]] waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Winzendorf ein Arzt, zwei Bäcker, zwei Brennstoffhändler, drei Fleischer, zwei Friseure, fünf Gastwirte, vier Gemischtwarenhändler, eine Hebamme, ein Hutmacher, ein Kino, ein Konsumverein, zwei Müller, ein Rauchfangkehrer, drei Schneider und eine Schneiderin, fünf Schuster, ein Spengler, zwei Tischler und einige Landwirte ansässig. Weiters gab es eine Badeanstalt, einen Minenzündererzeuger, das Hotel „Teichmühle“ und ein Sandgrube mit Kalkwerk.<ref>''Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft'', Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 [https://www.findbuch.at/tl_files/data/adressbuecher/1938_bsoe_oe_ab/50__Niederoesterreich_Gemeinden_W.pdf#page=29 PDF], Seite 515</ref>


Seit 1993 finden im stillgelegten Kalksteinbruch Winzendorf jährlich die Karl-May-Festspiele statt.
Mit Winzendorf wurde die selbständige Gemeinde im Jahr 1969 zusammengeschlossen.
 
Seit 1993 finden im stillgelegten Kalksteinbruch Winzendorf jährlich die Karl-May-Festspiele statt. Seit 2017 findet auch der ''Musicalsommer Winzendorf'' unter der Intendamz von [[w:Marika Lichter|Marika Lichter]] statt.
 
== Persönlichkeiten ==
* [[w:Käthe Sasso|Käthe Sasso]] (1926-2024), die Widerstandskämpferin fand  nach dem [[w:Zweiter Weltkrieg|Krieg]] im Ort ihren zukünftigen Ehemann und betrieben gemeinsam eine Spenglerwerkstatt. Sie war seit den 1990 als [[w:Zeitzeuge|Zeitzeugin]] aktiv.<ref>[https://www.noen.at/wr-neustadt/nachruf-grosse-trauer-um-die-winzendorfer-widerstandskaempferin-kaethe-sasso-417831722 Große Trauer um Winzendorfer Widerstandskämpferin Käthe Sasso] vom 15. April 2024 abgerufen a15. April 2024</ref>
* Eduard Herzog (1859–1949), Protokollführer, legte ein Gemeindearchiv und eine Schulchronik an - beide sind verschollen (1937)
* Georg Nicolini (1891–1972), Bürgermeister von Winzendorf (1950-1968)<ref>{{Tthek|e|winzendorf-muthmannsdorf|0662453|Verleihung von Ehrenring und Ehrenbürgerschaft|alias=Winzendorf-Muthmannsdorf}}</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|Winzendorf|Winzendorf (Gemeinde Winzendorf-Muthmannsdorf)}}
{{Commonscat|Winzendorf|Winzendorf (Gemeinde Winzendorf-Muthmannsdorf)}}
*{{Tthek|s|winzendorf-muthmannsdorf||Muthmannsdorf}}
*{{Tthek|s|winzendorf-muthmannsdorf||Winzendorf}}
* {{Nömuseum|o|3662}}
* {{Nömuseum|o|3662}}