Johann Baptist Weber: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Johann Baptist Weber zu Bisamberg "der Ältere"''' (* im vermutlich im 16. Jahrhundert; † im 16. Jahrhundert, um 1577)<ref group="A">nach Hinweisen bei Raimund Waltenberger: ''Jedlesee - Geschichte der Pfarre und des Ortes'', 1970, S. 56, Fußnote 52</ref> war kaiserlicher Rat und Vizehofkanzler sowie erster Richter des Bisamberger Landgerichts. == Herkunft und Familie == Über die Herkunft von Johann Baptist Weber zu Bisamberg "dem Älteren" und se…“)
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:


== Leben ==
== Leben ==
Johann Baptist Weber zu Bisamberg "der Ältere" war Doktor der Rechte und machte als Rat und kaiserlicher Vizehofkanzler Karriere. 1568 wurde er in den Ritterstand des [[Herzogtum Österreich|Herzogtums Österreich]] aufgenommen.<ref name="Waltenberger56-52">vgl. Raimund Waltenberger: ''Jedlesee - Geschichte der Pfarre und des Ortes'', 1970, S. 56, Fußnote 52</ref> Nachdem aus einem Teilgericht des Landgerichts von [[Kreuzenstein]] das neue Landgericht zu [[Bisamberg]] entstanden war, war Johann Baptist Weber dessen erster Richter. Als solchen übte er auch das Richteramt über die Ort [[Jedlesee]] aus, den er um 1575 und 1583 auch durch Kauf zu erwerben versuchte. Obwohl ihm sogar 1575 ein Vorverkaufsrecht eingeräumt wurde, blieben seine Versuche ohne Erfolg. Um 1575 trat er von seinem Vorverkaufsrecht zurück, als Urban Sueß, der seinen Sitz auf dem Würflhof zu Nußdorf hatte und mit seinem Grundbesitz in Strebersdorf ein unmittelbarer Nachbar von Jedlesee war, dieses ebenfalls kaufen wollte. 1583 wurde sein Kaufangebot von der Hofkammer abgelehnt.<ref>vgl. Raimund Waltenberger: ''Jedlesee - Geschichte der Pfarre und des Ortes'', 1970, S. 56 und S. 57</ref>
Johann Baptist Weber zu Bisamberg "der Ältere" war Doktor der Rechte und machte als Rat und kaiserlicher Vizehofkanzler Karriere. 1568 wurde er in den Ritterstand des [[Herzogtum Österreich|Herzogtums Österreich]] aufgenommen.<ref name="Waltenberger56-52">vgl. Raimund Waltenberger: ''Jedlesee - Geschichte der Pfarre und des Ortes'', 1970, S. 56, Fußnote 52</ref> Nachdem aus einem Teilgericht des Landgerichts zu [[w:Burg Kreuzenstein|Kreuzenstein]] das neue Landgericht zu [[Bisamberg]] entstanden war, war Johann Baptist Weber dessen erster Richter. Als solchen übte er auch das Richteramt über die Ort [[Jedlesee]] aus, den er um 1575 und 1583 auch durch Kauf zu erwerben versuchte. Obwohl ihm sogar 1575 ein Vorverkaufsrecht eingeräumt wurde, blieben seine Versuche ohne Erfolg. Um 1575 trat er von seinem Vorverkaufsrecht zurück, als Urban Sueß, der seinen Sitz auf dem Würflhof zu Nußdorf hatte und mit seinem Grundbesitz in Strebersdorf ein unmittelbarer Nachbar von Jedlesee war, dieses ebenfalls kaufen wollte. 1583 wurde sein Kaufangebot von der Hofkammer abgelehnt.<ref>vgl. Raimund Waltenberger: ''Jedlesee - Geschichte der Pfarre und des Ortes'', 1970, S. 56 und S. 57</ref>


==Literatur==
==Literatur==
Zeile 16: Zeile 16:
<references group="A" />
<references group="A" />


{{Normdaten|TYP=s|WIKIDATA=Q126094955}}
{{Normdaten|TYP=s|WIKIDATA=Q126122268}}


{{SORTIERUNG:Weber, Johann Baptist}}
{{SORTIERUNG:Weber, Johann Baptist}}
[[Kategorie:Hofbeamter (Mittelalter)]]
[[Kategorie:Beamter (Mittelalter)]]
[[Kategorie:Richter]]
[[Kategorie:Richter]]
[[Kategorie:Geschichte (Wien)]]
[[Kategorie:Geschichte (Wien)]]
[[Kategorie:Geschichte (Niederösterreich)]]
[[Kategorie:Geboren im 16. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Geboren im 16. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Gestorben im 16. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Gestorben im 16. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]

Aktuelle Version vom 27. Mai 2024, 00:02 Uhr

Johann Baptist Weber zu Bisamberg "der Ältere" (* im vermutlich im 16. Jahrhundert; † im 16. Jahrhundert, um 1577)[A 1] war kaiserlicher Rat und Vizehofkanzler sowie erster Richter des Bisamberger Landgerichts.

Herkunft und Familie

Über die Herkunft von Johann Baptist Weber zu Bisamberg "dem Älteren" und seine Familienverhältnisse gibt es zurzeit noch nichts Genaues bekannt.

Leben

Johann Baptist Weber zu Bisamberg "der Ältere" war Doktor der Rechte und machte als Rat und kaiserlicher Vizehofkanzler Karriere. 1568 wurde er in den Ritterstand des Herzogtums Österreich aufgenommen.[1] Nachdem aus einem Teilgericht des Landgerichts zu Kreuzenstein das neue Landgericht zu Bisamberg entstanden war, war Johann Baptist Weber dessen erster Richter. Als solchen übte er auch das Richteramt über die Ort Jedlesee aus, den er um 1575 und 1583 auch durch Kauf zu erwerben versuchte. Obwohl ihm sogar 1575 ein Vorverkaufsrecht eingeräumt wurde, blieben seine Versuche ohne Erfolg. Um 1575 trat er von seinem Vorverkaufsrecht zurück, als Urban Sueß, der seinen Sitz auf dem Würflhof zu Nußdorf hatte und mit seinem Grundbesitz in Strebersdorf ein unmittelbarer Nachbar von Jedlesee war, dieses ebenfalls kaufen wollte. 1583 wurde sein Kaufangebot von der Hofkammer abgelehnt.[2]

Literatur

  • Raimund Waltenberger: Jedlesee - Geschichte der Pfarre und des Ortes. (Ungedruckte) Dissertation, Universität Wien, 1970, S. 56-58

Einzelnachweise

  1. vgl. Raimund Waltenberger: Jedlesee - Geschichte der Pfarre und des Ortes, 1970, S. 56, Fußnote 52
  2. vgl. Raimund Waltenberger: Jedlesee - Geschichte der Pfarre und des Ortes, 1970, S. 56 und S. 57

Anmerkungen

  1. nach Hinweisen bei Raimund Waltenberger: Jedlesee - Geschichte der Pfarre und des Ortes, 1970, S. 56, Fußnote 52