Galerie Thiele: Unterschied zwischen den Versionen

K
Textersetzung - „Kategorie:Regiowiki:Commons-Kennzeichnung“ durch „“
K (Textersetzung - „Kategorie:Regiowiki:Commons-Kennzeichnung“ durch „“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die Galerie für zeitgenössische Kunst wurde im April 1991 vom Linzer Kunstsammler [[Klaus Peter Thiele]] (* 1941; † 1995) gegründet und war bis 1993 in der Beethovenstraße untergebracht. 1993 übersiedelte die Galerie in die Coulinstraße. Nach dem plötzlichen Tod des Gründers im Juli 1995 übernahm dessen Ehefrau Waltraud Thiele (1943 - 2020) mit Hilfe ihres Sohnes Markus Paul Thiele (* 1976) die Galerie, die dann 2006 in die Klosterstraße verlegt wurde. Von 2007 bis zur Schließung der Galerie Ende 2014 führte Markus Paul Thiele die Galerie weiter.<ref>[http://www.nachrichten.at/nachrichten/kultur/Den-Jungen-fehlt-das-Interesse-und-das-Kleingeld;art16,1519930 Silvia Nagl: Den Jungen fehlt das Interesse und das Kleingeld, in: Oberösterreichische Nachrichten vom 14. Oktober 2014] abgefragt am 31. Dezember 2014</ref>
Die Galerie für zeitgenössische Kunst wurde im April 1991 vom Linzer Kunstsammler [[Klaus Peter Thiele]] (* 1941; † 1995) gegründet und war bis 1993 in der Beethovenstraße untergebracht. 1993 übersiedelte die Galerie in die Coulinstraße. Nach dem plötzlichen Tod des Gründers im Juli 1995 übernahm dessen Ehefrau Waltraud Thiele (1943 - 2020) mit Hilfe ihres Sohnes Markus Paul Thiele (* 1976) die Galerie, die dann 2006 in die Klosterstraße verlegt wurde. Von 2007 bis zur Schließung der Galerie Ende Dezember 2014 führte Markus Paul Thiele die Galerie weiter.<ref>[http://www.nachrichten.at/nachrichten/kultur/Den-Jungen-fehlt-das-Interesse-und-das-Kleingeld;art16,1519930 Silvia Nagl: Den Jungen fehlt das Interesse und das Kleingeld, in: Oberösterreichische Nachrichten vom 14. Oktober 2014] abgefragt am 31. Dezember 2014</ref>


In Ihrer knapp 24 jährigen Geschichte präsentierte die Galerie sieben bis acht wechselnde Ausstellungen jährlich.
In ihrer knapp 24 jährigen Geschichte präsentierte die Galerie sieben bis acht wechselnde Ausstellungen jährlich.
Die Galerie hat sich regelmäßig an der [[Kunstmesse Linz]] beteiligt.
Die Galerie hat sich regelmäßig an der [[Kunstmesse Linz]] sowie an einer Messe in Bozen als auch in Essen beteiligt.
Waltraud Thiele war Trägerin der Kulturmedaille des Landes OÖ.


== Künstler ==
== Künstler ==
Zeile 27: Zeile 28:
[[Kategorie:Kunstgalerie (Oberösterreich)]]
[[Kategorie:Kunstgalerie (Oberösterreich)]]
[[Kategorie:Betriebsstätte in Linz]]
[[Kategorie:Betriebsstätte in Linz]]
[[Kategorie:Regiowiki:Commons-Kennzeichnung]]