Mogersdorf: Unterschied zwischen den Versionen

 
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:


== Sehenswürdigkeiten ==
== Sehenswürdigkeiten ==
[[Datei:Moudinski kriz4.JPG|mini|hochkant|Gedenkstätte]]
Auf dem Schlösslberg wurde eine[[w:Gedenkstätte Mogersorf|Gedenkstätte]] errichtet, bei der an die [[w:Schlacht bei Mogersdorf|Schlacht bei Mogersdorf]], der wichtigsten Schlacht im [[w:Türkenkrieg 1663/1664|Türkenkrieg 1663/1664]] am 1. August 1664, und deren Opfer gedacht wird. Heute steht sie in Verbindung mit einem rund vier Kilometer langer Friedensweg mit Völkerverständigung.
== Gemeindebetriebe ==
== Gemeindebetriebe ==
== Freizeitanlagen ==
== Freizeitanlagen ==
== Blaulichtorganisationen ==
== Öffentliche Einrichtungen ==
=== Blaulichtorganisationen ===
*{{FF-1|IV|3}}
*{{FF-1|IV|3}}
:[[Freiwillige Feuerwehr Deutsch-Minihof|OF Deutsch-Minihof]]
:[[Freiwillige Feuerwehr Deutsch-Minihof|OF Deutsch-Minihof]]
Zeile 18: Zeile 22:
:[[Freiwillige Feuerwehr Wallendorf|OF  Wallendorf]]
:[[Freiwillige Feuerwehr Wallendorf|OF  Wallendorf]]


== Schulen ==
=== Schulen ===
== Unternehmen ==
=== Soziales ===
Mit den weiteren Standorten in [[Minihof-Liebau]] und [[Neuhaus am Klausenbach]] startete im November 2019 das ''GesundheitsNetzwerk Raabtal'' als erstes Primärversorgungsprojekt im Burgenland. Auf Basis eines Vereins ist es das erste Zentrum Österreichs. Vier Allgemeinmediziner mit Hausapotheken werden im Vollausbau mit 21 Mitarbeitern, einer Gesundheitskoordinatorin und neun Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufen für sechs Gemeinden mit etwa 6.000 Einwohner zusammenarbeiten.<ref>[https://medonline.at/politik/medical-tribune/n/2019/10038193/premiere-primaerversorgungsnetzwerk-startet-auf-vereinsbasis/ Premiere: Primärversorgungsnetzwerk startet auf Vereinsbasis] in medonline vom 6. November 2019 abgerufen am 19. Juli 2020</ref>
 
== Wirtschaft ==
== Vereine ==
== Vereine ==
* [[UFC Mogersdorf]], Fußballverein
* [[UFC Mogersdorf]], Fußballverein


== Personen ==
== Personen ==
=== Bürgermeister ===
* Josef Kloiber, bis 1910
* Johann Kloiber, 1910-1919
* Alois Werner, 1919-1919
* Alois Kraner, 1919-1921
* Karl Forjan, 1922-1927
* Franz Sommer, 1927-1935
* Otto Schwab, 1935-1938
* Franz Sommer, 1938-1945
* Otto Schwab, 1946-1950
* Julius Schwarz, 1950-1958
* Eduard Paukovitsch, 1958-1967
* Johann Lex, 1967-1992
* Walter Dolmanits, 1992-2007
* Josef Korpitsch, seit 2007
=== Ehrenbürger ===
* [[August Ernst]], Landesarchivar
* Alois Gombotz (* 1935), Pfarrer und Dechant<ref>[http://www.mogersdorf.at/index.php/ehrenbuerger.html Ehrenbürger Pfarrer Alois Gombotz] auf der Seite der Gemeinde Mogersdorf abgerufen am 22. Jänner 2019</ref>
* [[w:August Ernst (Historiker)|August Ernst]] (1924-2013), Historiker und Direktor des Landesarchivs<ref>{{ZOBODAT|pfad=pdf/Burgenlaendische-Heimatblaetter_55_0137-0141.pdf|titel=August Ernst 70 Jahre}}</ref>
== Literatur ==
== Literatur ==
==Einzelnachweise ==
==Einzelnachweise ==
Zeile 32: Zeile 60:
* [http://www.mogersdorf.at Webpräsenz der Marktgemeinde Mogersdorf]
* [http://www.mogersdorf.at Webpräsenz der Marktgemeinde Mogersdorf]


{{Navigationsleiste Gemeindegliederung von Mogersdorf}}
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Jennersdorf}}
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Jennersdorf}}
{{Normdaten|TYP=g|GND=4474436-5|LCCN=nr/2004/005033|VIAF=241202169|WIKIDATA=Q661295}}
[[Kategorie:Hauptort einer Gemeinde im Bezirk Jennersdorf]]
[[Kategorie:Hauptort einer Gemeinde im Bezirk Jennersdorf]]