Willi Goldschmidt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Leben: Textergänzungen)
K (→‎Privates: Textkorrekturen)
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{inuse}}
'''Willi Goldschmidt''' (* 1960 in Zahling bei [[Eltendorf]]) ist ein [[w:Industrieller|Industrieller]] aus dem [[Burgenland]] und Präsident des [[SV Eltendorf]].
'''Willi Goldschmidt''' (* 1960 in Zahling bei [[Eltendorf]]) ist ein [[w:Industrieller|Industrieller]] und Präsident des [[SV Eltendorf]].


== Leben ==
== Leben ==
=== Seine frühen Jahre im Burgenland ===
=== Frühe Jahre im Burgenland ===
[[Datei:New Four Asian Tigers.svg|miniatur|Die vier Pantherstaaten (gelb) zusammen mit den vier Tigerstaaten (rot)]]
[[Datei:New Four Asian Tigers.svg|miniatur|Die vier Pantherstaaten (gelb) zusammen mit den vier Tigerstaaten (rot)]]
Willi Goldschmidt wurde als jüngstes von sieben Kindern in Zahling bei Elterndorf geboren. Er absolvierte die Lehre zum [[w:Werkzeugmacher|Werkzeugmacher]] und spielte beim SV Elterndorf in der burgenländischen Fußballlandesliga.<ref name="presse">[http://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/3825068/Willi-Goldschmidt_Der-Aufsteiger-von-Eltendorf Willi Goldschmidt: Der Aufsteiger  von Eltendorf], Webseite diepresse.com, abgerufen am 17. Juni 2015</ref>
Willi Goldschmidt wurde als jüngstes von sieben Kindern in Zahling bei Elterndorf geboren. Er absolvierte die Lehre zum [[w:Werkzeugmacher|Werkzeugmacher]] und spielte beim SV Elterndorf in der burgenländischen Fußballlandesliga.<ref name="presse">[http://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/3825068/Willi-Goldschmidt_Der-Aufsteiger-von-Eltendorf Willi Goldschmidt: Der Aufsteiger  von Eltendorf], Webseite diepresse.com, abgerufen am 17. Juni 2015</ref>
Zeile 11: Zeile 10:


=== Einstieg in Indonesien in der Textilbranche ===
=== Einstieg in Indonesien in der Textilbranche ===
Goldschmidt fand bei einem Schweizer Konzern Arbeit und verkaufte und montierte für diesen Textilmaschinen in [[w:Indonesien|Indonesien]]. 1994 machte er sich selbständig und begann in Europa gebrauchte Textilmaschinen aufzukaufen, die er ins indonesische Textilzentrum [[w:Bandung|Bandung]] verschiffen ließ. Das Unternehmen florierte und hatte nach wenigen Jahren 80 Mitarbeiter, die einen Jahresumsatz von 30 Millionen [[w:US-Dollar|Dollar]] erwirtschaften.<ref name="presse"></ref>
Goldschmidt fand beim Schweizer Konzern [[w:Rieter|Rieter]] Arbeit<ref name="maxpower"></ref> und verkaufte und montierte für diesen Textilmaschinen in [[w:Indonesien|Indonesien]]. 1994 machte er sich selbständig und begann in Europa gebrauchte Textilmaschinen aufzukaufen, die er ins indonesische Textilzentrum [[w:Bandung|Bandung]] verschiffen ließ. Das Unternehmen florierte und hatte nach wenigen Jahren 80 Mitarbeiter, die einen Jahresumsatz von 30 Millionen [[w:US-Dollar|Dollar]] erwirtschafteten.<ref name="presse"></ref>


=== Aufstieg zum großen Energieversorger mit Navigat Energy ===
=== Aufstieg zum großen Energieversorger mit Navigat Energy ===
Als im März 1997 in [[w:Thailand|Thailand]] die [[w:Asienkrise|Asienkrise]] ausbrach und bald auch auf den [[w:Pantherstaaten|Pantherstaat]] Indonesien übergriff, verteuerte sich Energie schlagartig bzw. wurde zur Mangelware. Willi Goldschmidt nutzte diesen Umstand und stieg in die Energiebranche ein.<ref name="presse"></ref> 2003 gründete er das Unternehmen ''Navigat Energy'', das exklusiver [[w:Importeur|Importeur]]<ref>[http://navigatenergy.com/ Webseite Navigat Energy - About us], Webseite navigatenergy.com, abgerufen am 17. Juni 2015</ref> von [[w:Gasmotor|Gasmotoren]] des westösterreichischen Kraftwerksausrüster [[w:GE Jenbacher|GE Jenbacher]] wurde. Durch diese erfolgreiche Zusammenarbeit stieg Navigat Energy zu einem der größten Energieversorger Indonesiens auf. Bis zum Jahr 2011 hatte das Unternehmen 227 Gasmotoren mit einer Gesamtleistung von 391 MW ([[w:Watt (Einheit)|Megawatt]]) nach Indonesien importiert, und mehr als 50 Prozent über Wartungsverträge weiter betreut.<ref>[http://navigatenergy.com/ Webseite Navigat Energy - References], Webseite navigatenergy.com, abgerufen am 17. Juni 2015</ref>
Als im März 1997 in [[w:Thailand|Thailand]] die [[w:Asienkrise|Asienkrise]] ausbrach, und bald auch auf den [[w:Pantherstaaten|Pantherstaat]] Indonesien übergriff, verteuerte sich Energie schlagartig bzw. wurde zur Mangelware. Willi Goldschmidt nutzte diesen Umstand und stieg in die Energiebranche ein.<ref name="presse"></ref> 2003 gründete er das Unternehmen ''Navigat Energy'', das exklusiver [[w:Importeur|Importeur]]<ref>[http://navigatenergy.com/ Webseite Navigat Energy - About us], Webseite navigatenergy.com, abgerufen am 17. Juni 2015</ref> von [[w:Gasmotor|Gasmotoren]] des westösterreichischen Kraftwerksausrüster [[w:GE Jenbacher|GE Jenbacher]] wurde. Durch diese erfolgreiche Zusammenarbeit stieg Navigat Energy zu einem der größten Energieversorger Indonesiens auf. Bis zum Jahr 2011 hatte das Unternehmen 227 Gasmotoren mit einer Gesamtleistung von 391 MW ([[w:Watt (Einheit)|Megawatt]]) nach Indonesien importiert, und mehr als 50 Prozent über Wartungsverträge weiter betreut.<ref>[http://navigatenergy.com/ Webseite Navigat Energy - References], Webseite navigatenergy.com, abgerufen am 17. Juni 2015</ref>


Im Mai 2014 wurde die Navigat-Gruppe in ''MAXpower Group'' umgewandelt. Willi Goldschmidt wechselte bei dieser Gelegenheit von der Rolle des [[w:Chief Executive Officer|Chief Executive Officers (CEO)]] in die Funktion eines ''Executive Chairmans''.<ref>[http://www.bloomberg.com/research/stocks/private/snapshot.asp?privcapId=170273235 Webseite Company Overview of MAXpower Group Pte Ltd.], Webseite www.bloomberg.com, abgerufen am 17. Juni 2015</ref><ref>[http://investors.microfocus.com/corporate-governance/role-of-executive-chairman Role of Executive Chairman], Webseite investors.microfocus.com, abgerufen am 17. Juni 2015</ref>
Im Mai 2014 wurde die Navigat-Gruppe in die ''MAXpower Group'' umgewandelt. Willi Goldschmidt wechselte bei dieser Gelegenheit von der Rolle des [[w:Chief Executive Officer|Chief Executive Officers (CEO)]] in die Funktion eines ''Executive Chairmans''.<ref>[http://www.bloomberg.com/research/stocks/private/snapshot.asp?privcapId=170273235 Webseite Company Overview of MAXpower Group Pte Ltd.], Webseite www.bloomberg.com, abgerufen am 17. Juni 2015</ref><ref>[http://investors.microfocus.com/corporate-governance/role-of-executive-chairman Role of Executive Chairman], Webseite investors.microfocus.com, abgerufen am 17. Juni 2015</ref><ref name="maxpower">[http://maxpowergroup.com/about-us/bod/ Board of Directors], Webseite maxpowergroup.com, abgerufen am 17. Juni 2015</ref>
 
Goldschmidts Unternehmen trat auch als Sponsor des burgenländischen [[w:Golf (Sport)|Golfers]] [[w:Bernd Wiesberger|Bernd Wiesberger]] und der [[w:Asian Tour|Golf-Asian Tour]] auf.<ref>[http://burgenland.orf.at/news/stories/2604911/ Goldschmidt: Mit Energie zum Millionär], Webseite burgenland.orf.at, abgerufen am 17. Juni 2015</ref>


== Privates ==
== Privates ==
[[File:SV Eltendorf 02.jpg|mini|Navigat-Arena des SV Eltendorf]]
[[File:SV Eltendorf 02.jpg|mini|Navigat-Arena des SV Eltendorf]]
Willi Goldschmidt wohnt, wenn er sich in Österreich aufhält, im [[Wohnpark Fontana]] in [[Oberwaltersdorf]]. Er hat zwei Söhne (Orlando und Brandon).
Willi Goldschmidt wohnt, wenn er sich in Österreich aufhält, im [[Wohnpark Fontana]] in [[Oberwaltersdorf]]. Er ist Vater zweier Söhne (Orlando und Brandon).<ref name="presse"></ref>


Privat unterstützt er seit 2013 finanziell seinen Heimatverein, den Fußballklub SV Eltendorf, dessen Präsident er seit 2014 auch ist.<ref>[http://www.sv-eltendorf.at/de/16344 Erweiterter Vorstand laut Generalversammlung vom 22. Juni 2014], Webseite www.sv-eltendorf.at, abgerufen am 17. Juni 2015</ref> Nach dem Engagement des [[Güttenbach|Güttenbachers]] [[w:Enrico Kulovits|Enrico Kulovits]] gelang dem Verein in der Saison [[Burgenländische_Fußballmeisterschaft_2014/15#II._Liga_S.C3.BCd|2014/15]] der Aufstieg in die Burgenlandliga.<ref>[http://www.sv-eltendorf.at/de/16337?entry=20597 Der Präsident hatte zum Abschluss geladen], Webseite www.sv-eltendorf.at, abgerufen am 17. Juni 2015</ref> Unter der Regie von Goldschmidt wurde auch der Sportplatz des Vereines ausgebaut und in ''Navigat Arena'' umbenannt.
Privat unterstützt er seit 2013 seinen Heimatverein, den Fußballklub SV Eltendorf, dessen Präsident er seit 2014 auch ist.<ref>[http://www.sv-eltendorf.at/de/16344 Erweiterter Vorstand laut Generalversammlung vom 22. Juni 2014], Webseite www.sv-eltendorf.at, abgerufen am 17. Juni 2015</ref> Nach dem Engagement des [[Güttenbach|Güttenbachers]] [[w:Enrico Kulovits|Enrico Kulovits]] als Trainer gelang dem Verein in der Saison [[Burgenländische_Fußballmeisterschaft_2014/15#II._Liga_S.C3.BCd|2014/15]] der Aufstieg in die Burgenlandliga.<ref>[http://www.sv-eltendorf.at/de/16337?entry=20597 Der Präsident hatte zum Abschluss geladen], Webseite www.sv-eltendorf.at, abgerufen am 17. Juni 2015</ref> Unter der Regie von Goldschmidt wurde auch der Sportplatz des Vereines ausgebaut und in ''Navigat Arena'' umbenannt.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|Willi Goldschmidt}}
{{Commonscat|Willi Goldschmidt}}
* [http://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/3825068/Willi-Goldschmidt_Der-Aufsteiger-von-Eltendorf Willi Goldschmidt: Der Aufsteiger von Eltendorf], Webseite diepresse.com
* [http://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/3825068/Willi-Goldschmidt_Der-Aufsteiger-von-Eltendorf Willi Goldschmidt: Der Aufsteiger von Eltendorf], Webseite diepresse.com
* [http://navigatenergy.com/ Webseite Navigat Energy]
* [http://maxpowergroup.com/ Webseite der Maxpower-Group]
* [http://www.sv-eltendorf.at/ Webseite SV Eltendorf]
* [http://navigatenergy.com/ Historische Webseite von Navigat Energy]
* [http://www.sv-eltendorf.at/ Webseite des SV Eltendorf]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 18. Juni 2015, 15:26 Uhr

Willi Goldschmidt (* 1960 in Zahling bei Eltendorf) ist ein Industrieller aus dem Burgenland und Präsident des SV Eltendorf.

Leben

Frühe Jahre im Burgenland

Die vier Pantherstaaten (gelb) zusammen mit den vier Tigerstaaten (rot)

Willi Goldschmidt wurde als jüngstes von sieben Kindern in Zahling bei Elterndorf geboren. Er absolvierte die Lehre zum Werkzeugmacher und spielte beim SV Elterndorf in der burgenländischen Fußballlandesliga.[1]

Da seine Eltern früh starben, wanderte er im Alter von 27 in die Schweiz aus.

„Mich hat hier überhaupt nichts gehalten. Also habe ich alle meine Sachen in einen alten Golf gepackt und bin losgefahren.“

– Die Presse: Der Aufsteiger von Eltendorf[1]

Einstieg in Indonesien in der Textilbranche

Goldschmidt fand beim Schweizer Konzern Rieter Arbeit[2] und verkaufte und montierte für diesen Textilmaschinen in Indonesien. 1994 machte er sich selbständig und begann in Europa gebrauchte Textilmaschinen aufzukaufen, die er ins indonesische Textilzentrum Bandung verschiffen ließ. Das Unternehmen florierte und hatte nach wenigen Jahren 80 Mitarbeiter, die einen Jahresumsatz von 30 Millionen Dollar erwirtschafteten.[1]

Aufstieg zum großen Energieversorger mit Navigat Energy

Als im März 1997 in Thailand die Asienkrise ausbrach, und bald auch auf den Pantherstaat Indonesien übergriff, verteuerte sich Energie schlagartig bzw. wurde zur Mangelware. Willi Goldschmidt nutzte diesen Umstand und stieg in die Energiebranche ein.[1] 2003 gründete er das Unternehmen Navigat Energy, das exklusiver Importeur[3] von Gasmotoren des westösterreichischen Kraftwerksausrüster GE Jenbacher wurde. Durch diese erfolgreiche Zusammenarbeit stieg Navigat Energy zu einem der größten Energieversorger Indonesiens auf. Bis zum Jahr 2011 hatte das Unternehmen 227 Gasmotoren mit einer Gesamtleistung von 391 MW (Megawatt) nach Indonesien importiert, und mehr als 50 Prozent über Wartungsverträge weiter betreut.[4]

Im Mai 2014 wurde die Navigat-Gruppe in die MAXpower Group umgewandelt. Willi Goldschmidt wechselte bei dieser Gelegenheit von der Rolle des Chief Executive Officers (CEO) in die Funktion eines Executive Chairmans.[5][6][2]

Goldschmidts Unternehmen trat auch als Sponsor des burgenländischen Golfers Bernd Wiesberger und der Golf-Asian Tour auf.[7]

Privates

Navigat-Arena des SV Eltendorf

Willi Goldschmidt wohnt, wenn er sich in Österreich aufhält, im Wohnpark Fontana in Oberwaltersdorf. Er ist Vater zweier Söhne (Orlando und Brandon).[1]

Privat unterstützt er seit 2013 seinen Heimatverein, den Fußballklub SV Eltendorf, dessen Präsident er seit 2014 auch ist.[8] Nach dem Engagement des Güttenbachers Enrico Kulovits als Trainer gelang dem Verein in der Saison 2014/15 der Aufstieg in die Burgenlandliga.[9] Unter der Regie von Goldschmidt wurde auch der Sportplatz des Vereines ausgebaut und in Navigat Arena umbenannt.

Weblinks

 Willi Goldschmidt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 Willi Goldschmidt: Der Aufsteiger von Eltendorf, Webseite diepresse.com, abgerufen am 17. Juni 2015
  2. 2,0 2,1 Board of Directors, Webseite maxpowergroup.com, abgerufen am 17. Juni 2015
  3. Webseite Navigat Energy - About us, Webseite navigatenergy.com, abgerufen am 17. Juni 2015
  4. Webseite Navigat Energy - References, Webseite navigatenergy.com, abgerufen am 17. Juni 2015
  5. Webseite Company Overview of MAXpower Group Pte Ltd., Webseite www.bloomberg.com, abgerufen am 17. Juni 2015
  6. Role of Executive Chairman, Webseite investors.microfocus.com, abgerufen am 17. Juni 2015
  7. Goldschmidt: Mit Energie zum Millionär, Webseite burgenland.orf.at, abgerufen am 17. Juni 2015
  8. Erweiterter Vorstand laut Generalversammlung vom 22. Juni 2014, Webseite www.sv-eltendorf.at, abgerufen am 17. Juni 2015
  9. Der Präsident hatte zum Abschluss geladen, Webseite www.sv-eltendorf.at, abgerufen am 17. Juni 2015