Zentralverein der kaufmännischen Angestellten: Unterschied zwischen den Versionen

K
Datum + Leerzeilen
K (added Category:Ottakring using HotCat)
K (Datum + Leerzeilen)
Zeile 3: Zeile 3:
==Geschichte==
==Geschichte==
Der Zentralverein gründete seine [[Bandy-_und Scheibenspiel|Eishockeysektion]] [[1928]]. Er gehörte zum Arbeiterbund für Sport und Körperkultur in Österreich (ASKÖ).  Bereits am [[20. Dezember]] [[1929]] konnte man einen eigenen Eisplatz für Training und Spiel der Öffentlichkeit vorstellen. Sein erstes öffentliches Spiel fand auf dem Gudrunplatz gegen die zweite Mannschaft des TG Favoriten statt. Mit einem zweistelligen Torerfolg endete das Spiel für den Zentralverein. Am 27. Jänner 1930 findet die 10. Generalversammlung des Vereins statt. Eishockey ist eine von elf Sportarten, die man betreibt.  
Der Zentralverein gründete seine [[Bandy-_und Scheibenspiel|Eishockeysektion]] [[1928]]. Er gehörte zum Arbeiterbund für Sport und Körperkultur in Österreich (ASKÖ).  Bereits am [[20. Dezember]] [[1929]] konnte man einen eigenen Eisplatz für Training und Spiel der Öffentlichkeit vorstellen. Sein erstes öffentliches Spiel fand auf dem Gudrunplatz gegen die zweite Mannschaft des TG Favoriten statt. Mit einem zweistelligen Torerfolg endete das Spiel für den Zentralverein. Am 27. Jänner 1930 findet die 10. Generalversammlung des Vereins statt. Eishockey ist eine von elf Sportarten, die man betreibt.  


Mit der 78. Verordnung der Republik Österreich vom 13. Februar 1934 wurde das Verbot jeder Betätigung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich ausgesprochen, wovon auch alle Untergliederungen und somit alle Sportvereine Der Arbeiter betroffen waren. Das Vermögen des Vereins wurde eingezogen.<ref>Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich, Nr. 24 vom 13. Februar 1934, Seite 159</ref>  
Mit der 78. Verordnung der Republik Österreich vom 13. Februar 1934 wurde das Verbot jeder Betätigung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich ausgesprochen, wovon auch alle Untergliederungen und somit alle Sportvereine Der Arbeiter betroffen waren. Das Vermögen des Vereins wurde eingezogen.<ref>Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich, Nr. 24 vom 13. Februar 1934, Seite 159</ref>  


*'''Vereinsdress:'''
*'''Vereinsdress:'''
* '''Eisplatz:'''Erdbrustgasse 4 in Liebhartstal,XVI. Wiener Bezirk Ottakring.  
* '''Eisplatz:'''Erdbrustgasse 4 in Liebhartstal,XVI. Wiener Bezirk Ottakring.  
Am 29. Dezember 1929 wurde der Platz nach Umbau wiedereröffnet. Er hatte eine neue Lautsprecheranlage und neues Licht erhalten. Der Eisplatz befand sich auf dem Tennisplatz der Anlage und war 50 x 70 m groß.   
Am 29. Dezember 1929 wurde der Platz nach Umbau wiedereröffnet. Er hatte eine neue Lautsprecheranlage und neues Licht erhalten. Der Eisplatz befand sich auf dem Tennisplatz der Anlage und war 50 x 70 m groß.   


*'''Eishockeyspiele:''' bisher wurden 66 nationale Spiele erfasst   
*'''Eishockeyspiele:''' bisher wurden 66 nationale Spiele erfasst   


==Eishockey==
==Eishockey==
Zeile 50: Zeile 46:
*Spiel 29. Jänner 1929
*Spiel 29. Jänner 1929
: Teamaufstellung: Pakasky, Racek, Kowassi, Heider, Schoißel, Beran, Ersatz: Herzka, Drechsler
: Teamaufstellung: Pakasky, Racek, Kowassi, Heider, Schoißel, Beran, Ersatz: Herzka, Drechsler


===Saison 1929/30===
===Saison 1929/30===
Es werden die Gruppen Nord und Süd zur Austragung von Eishockeymeisterschaften in Wien eingerichtet. In der Gruppe Nord spielen acht Mannschaften, in der Gruppe Süd neun.  Auf Grund der schlechten Witterung kann die Meisterschaft auf den Natureisplätzen nicht zu Ende gebracht werden. In der nächsten Saison soll die Fortsetzung stattfinden. Im Lauf des Jahres wurden die Vereine in den Gruppen etwas verändert. Der Zentralverein spielt in der Gruppe Nord.  Zweiter und Dritter werden Punktgleich die Mannschaften von Straßenbahn und Zentralverein.  Die Turngruppe Brigittenau führt die Gruppe Nord mit 13 Punkten an.
Es werden die Gruppen Nord und Süd zur Austragung von Eishockeymeisterschaften in Wien eingerichtet. In der Gruppe Nord spielen acht Mannschaften, in der Gruppe Süd neun.  Auf Grund der schlechten Witterung kann die Meisterschaft auf den Natureisplätzen nicht zu Ende gebracht werden. In der nächsten Saison soll die Fortsetzung stattfinden. Im Lauf des Jahres wurden die Vereine in den Gruppen etwas verändert. Der Zentralverein spielt in der Gruppe Nord.  Zweiter und Dritter werden Punktgleich die Mannschaften von Straßenbahn und Zentralverein.  Die Turngruppe Brigittenau führt die Gruppe Nord mit 13 Punkten an.


*Spiel 22. Dezember 1929
*Spiel 22. Dezember 1929
:Teamaufstellung:  Höger, Racek, Wichta, Heider, SchÖtzl, Schenner, Ersatz: Hertzka, Beran
:Teamaufstellung:  Höger, Racek, Wichta, Heider, SchÖtzl, Schenner, Ersatz: Hertzka, Beran
*Spiel 26. Dezember 1929
*Spiel 26. Dezember 1929
:Teamaufstellung:  Höger, Racek, Heider Hertzka, Schötzl, Beran, Ersatz: Rosenberger.
:Teamaufstellung:  Höger, Racek, Heider Hertzka, Schötzl, Beran, Ersatz: Rosenberger.
:Zentralverein trat laut Arbeiterzeitung ohne seine drei besten Spieler an.
:Zentralverein trat laut Arbeiterzeitung ohne seine drei besten Spieler an.
*Spiele 9. Februar 1930 anläßlich der Int. ASKÖ-Skimeisterschaften in Mürzzuschlag
*Spiele 9. Februar 1930 anläßlich der Int. ASKÖ-Skimeisterschaften in Mürzzuschlag
:Teamaufstellung: Höger, Racek, Wichta, Sturma, Peterlik, Schenner, Ersatz: Heider, Beran.
:Teamaufstellung: Höger, Racek, Wichta, Sturma, Peterlik, Schenner, Ersatz: Heider, Beran.


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
Zeile 110: Zeile 96:
|?  ||Wien, ||Zentralverein - WAT Mariahilf||M||5:0|| ||  
|?  ||Wien, ||Zentralverein - WAT Mariahilf||M||5:0|| ||  
|}
|}


===Saison 1930/31===
===Saison 1930/31===
Zeile 124: Zeile 107:
|29. November 1930    || Wien, Engelmann-Platz      || Zentralverein - WAT Brigittenau  ||F    ||1:0(0-0,1-0,0-0)  ||  ||Eigentor
|29. November 1930    || Wien, Engelmann-Platz      || Zentralverein - WAT Brigittenau  ||F    ||1:0(0-0,1-0,0-0)  ||  ||Eigentor
|-
|-
|07. Dezember 1930|| Wien, Engelmann-Platz || Zentralverein - [[WAT Wieden]]  ||F  ||10:0(4-0,2-0,4-0)  ||  ||Wichta3, Heider3, Racek2, Schoitzel, Sturma  
|7. Dezember 1930|| Wien, Engelmann-Platz || Zentralverein - [[WAT Wieden]]  ||F  ||10:0(4-0,2-0,4-0)  ||  ||Wichta3, Heider3, Racek2, Schoitzel, Sturma  
|-
|-
|12. Dezember 1930    || Wien, Engelmann-Platz|| Zentralverein - [[Straßenbahnersportvereinigung|Straßenbahn]]|| ||2:3(0-1,0-2,2-0)      ||  ||Wichta, Peterlik  
|12. Dezember 1930    || Wien, Engelmann-Platz|| Zentralverein - [[Straßenbahnersportvereinigung|Straßenbahn]]|| ||2:3(0-1,0-2,2-0)      ||  ||Wichta, Peterlik  
Zeile 150: Zeile 133:


*Spiel 11. März 1931: Spiel um den 2. Platz in der Meisterschaft 1930/31
*Spiel 11. März 1931: Spiel um den 2. Platz in der Meisterschaft 1930/31


===Saison 1931/32===
===Saison 1931/32===
*Mitte Dezember 1931 wechseln die Spieler Ratzek und Hertzka zur Technischen Union.
*Mitte Dezember 1931 wechseln die Spieler Ratzek und Hertzka zur Technischen Union.
*Es wird die zweite Eishockey-Meisterschaft der Arbeiter ausgeschrieben. Wiederum gibt es die 1. und 2. Klasse. Zusätzlich werden Meisterschaftsspiele für die Reservemannschaften ausgeschrieben. In der 1. Klasse gibt es die Gruppen A und B mit je sechs Vereinen, in der 2. Klasse ebenfalls sechs Vereine. Sieben Mannschaften möchten Reservemeister im Eishockeyspiel des Arbeitersports werden. Den im letzten Jahr erreichten zweiten Platz der Meisterschaft kann der Zentralverein dieses Jahr nicht halten.  Die Turngruppe Brigittenau siegt  im entscheidenden Spiel gegen die Technische Union und wird Eishockey-Meister der Arbeiter 1932.  
*Es wird die zweite Eishockey-Meisterschaft der Arbeiter ausgeschrieben. Wiederum gibt es die 1. und 2. Klasse. Zusätzlich werden Meisterschaftsspiele für die Reservemannschaften ausgeschrieben. In der 1. Klasse gibt es die Gruppen A und B mit je sechs Vereinen, in der 2. Klasse ebenfalls sechs Vereine. Sieben Mannschaften möchten Reservemeister im Eishockeyspiel des Arbeitersports werden. Den im letzten Jahr erreichten zweiten Platz der Meisterschaft kann der Zentralverein dieses Jahr nicht halten.  Die Turngruppe Brigittenau siegt  im entscheidenden Spiel gegen die Technische Union und wird Eishockey-Meister der Arbeiter 1932.  
Die besten Eishockeyspieler kommen aus Eishockey-Mannschaften des Wiener Bereichs. Zur 2. Arbeiter-Winterolympiade in Mürzzuschlag schickt man eine Mannschaft und spielt gegen die Mannschaften aus Deutschland und Lettland. Österreich wird Olympiasieger. Bis auf ein Freundschaftsspiel gegen die Nationalmannschaft Lettlands gewinnt die Olympia-Mannschaft alle Spiele vor, nach und während der Olympiade. Auch Spieler des Zentralvereins sind in dieser österreichischen Mannschaft vertreten.  
Die besten Eishockeyspieler kommen aus Eishockey-Mannschaften des Wiener Bereichs. Zur 2. Arbeiter-Winterolympiade in Mürzzuschlag schickt man eine Mannschaft und spielt gegen die Mannschaften aus Deutschland und Lettland. Österreich wird Olympiasieger. Bis auf ein Freundschaftsspiel gegen die Nationalmannschaft Lettlands gewinnt die Olympia-Mannschaft alle Spiele vor, nach und während der Olympiade. Auch Spieler des Zentralvereins sind in dieser österreichischen Mannschaft vertreten.  
Zeile 186: Zeile 166:


*Im Dezember 1932 wechselt der Ottakringer Spieler Bavich zum Zentralverein.
*Im Dezember 1932 wechselt der Ottakringer Spieler Bavich zum Zentralverein.


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
Zeile 192: Zeile 171:
! Datum !! Spielort !! Vereine!!Art !! Ergebnis !! Zuschauer  !! Bemerkungen
! Datum !! Spielort !! Vereine!!Art !! Ergebnis !! Zuschauer  !! Bemerkungen
|-
|-
|03. Dezember 1932    || Wien, Engelmann-Platz      || Zentralverein -  WAT Augarten ||M    ||12:0(3-0,4-0,5-0)      ||  ||
|3. Dezember 1932    || Wien, Engelmann-Platz      || Zentralverein -  WAT Augarten ||M    ||12:0(3-0,4-0,5-0)      ||  ||
|-
|-
| 04. Dezember 1932    ||Mödling, Kunsteisbahn || Zentralverein - ASV Mödling  ||F    ||4:1(1-1,0-2,0-1)      ||  ||  
| 4. Dezember 1932    ||Mödling, Kunsteisbahn || Zentralverein - ASV Mödling  ||F    ||4:1(1-1,0-2,0-1)      ||  ||  
|-
|-
|30. Dezember 1932    || Wien, Engelmann-Platz      || Zentralverein - WAT Augarten  ||M    ||3:0(0-0,3-0,0-0)      ||  ||Wichta, Heider, Peterlik  
|30. Dezember 1932    || Wien, Engelmann-Platz      || Zentralverein - WAT Augarten  ||M    ||3:0(0-0,3-0,0-0)      ||  ||Wichta, Heider, Peterlik  
|-
|-
|01. Jänner 1933    || Wien, Zentralvereinsplatz      || Zentralverein - WAT Wieden||M ||8:1(3-0,2-0,3-1)    ||      || |  
|1. Jänner 1933    || Wien, Zentralvereinsplatz      || Zentralverein - WAT Wieden||M ||8:1(3-0,2-0,3-1)    ||      || |  
|-
|-
|06. Jänner 1933    || Wien, Engelmann-Platz      || Zentralverein - WAT Landstraße ||M    ||4:0(0-0,3-0,1-0)      ||  ||  
|6. Jänner 1933    || Wien, Engelmann-Platz      || Zentralverein - WAT Landstraße ||M    ||4:0(0-0,3-0,1-0)      ||  ||  
|-
|-
|14. Jänner 1933||Wien, Zentralvereinsplatz ||Zentralverein - WAT Wieden ||M? ||5:0 || ||
|14. Jänner 1933||Wien, Zentralvereinsplatz ||Zentralverein - WAT Wieden ||M? ||5:0 || ||
Zeile 212: Zeile 191:
|11. Februar 1932||Wien, Engelmann-Platz||Zentralverein - Altmannsdorf||M ||2:0(0-0,2-0,0-0) ||150 ||Racek2
|11. Februar 1932||Wien, Engelmann-Platz||Zentralverein - Altmannsdorf||M ||2:0(0-0,2-0,0-0) ||150 ||Racek2
|}
|}


*Spiel 3. Dezember 1932
*Spiel 3. Dezember 1932
:Teamaufstellung: Halbwiddel, Wichta, Heider, Sturma, Peterlik, Racek, Ersatz: Pavik, Werner
:Teamaufstellung: Halbwiddel, Wichta, Heider, Sturma, Peterlik, Racek, Ersatz: Pavik, Werner


===Saison 1933/34===
===Saison 1933/34===
Zeile 233: Zeile 209:
|28. Jänner 1934    || Wien, Steinbauerpark-Platz      || Zentralverein - WAT Altmannsdorf  || M  ||4:0(0-2,0-1,0-1)      ||  ||Racek2, Heider, Pavich  
|28. Jänner 1934    || Wien, Steinbauerpark-Platz      || Zentralverein - WAT Altmannsdorf  || M  ||4:0(0-2,0-1,0-1)      ||  ||Racek2, Heider, Pavich  
|-
|-
|02. Februar 1934    || Wien, Zentralverein-Platz      || Zentralverein - WAT Brigittenau  ||M  ||1:1(1-0,0-1,0-0)      ||400  ||Racek/Cech
|2. Februar 1934    || Wien, Zentralverein-Platz      || Zentralverein - WAT Brigittenau  ||M  ||1:1(1-0,0-1,0-0)      ||400  ||Racek/Cech
|-
|-
|06. Februar 1934    || Wien, Zentralverein-Platz      || Zentralverein - WAT Floridsdorf  ||    ||12:1(2-1,6-0,4-0)||  ||Racek8, Sturma2, Heider, Pavich/Eigentor  
|6. Februar 1934    || Wien, Zentralverein-Platz      || Zentralverein - WAT Floridsdorf  ||    ||12:1(2-1,6-0,4-0)||  ||Racek8, Sturma2, Heider, Pavich/Eigentor  
|}
|}