Robert Fraisl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(kein Unterschied)

Version vom 4. Juli 2011, 11:03 Uhr

Diese Seite wurde zum sofortigen Löschen vorgeschlagen. Dies ist keine Aufforderung zum Leeren der Seite, denn nur Administratoren können Seiten vollständig löschen. Bitte entferne deshalb diesen Hinweis nicht!
Einsprüche bitte auf diese Seite unterhalb der Begründung des Schnelllöschantrags schreiben.
aktuelle Schnelllöschanträge @Karl Gruber:

Hinweis: Wenn du diesen Baustein eingefügt hast, kannst du den Autor der Seite auf dessen Diskussionsseite mit {{subst:Gelöscht|art=Robert Fraisl}} oder {{subst:Unsinn gelöscht|Robert Fraisl}} (bei offensichtlichem Vandalismus) benachrichtigen.
Nicht vergessen, die Diskussionsseite auch zu löschen!

Begründung: Der Artikel wurde nach einer Löschdiskussion per SLA gelöscht. Wurde jetzt zum dritten Mal erneut reingestellt. --91.129.37.28 11:03, 4. Jul. 2011 (CEST)


Robert Fraisl (* 1. Oktober 1965 in Waidhofen/Thaya ist ein österreichischer klassischer Gitarrist.

In der Volksschule bekam er Blockflötenunterricht und über Umwege von Baß, Schlagzeug und erste Banderfahrungen begann er zunächst im Selbststudium Gitarre zu erlernen.

1990 begegnete er Jorgos Panetsos einem Schüler der klassischen Gitarre bei Luise Walker an der Musikhochschule in Wien. Es folgt ein 9 jähriges Studium der klassischen Gitarre bei Mag. Jorgos Panetsos am „Prayner Konservatorium für Musik und dramatische Kunst“.

1999 erfolgte sein Studienabschluß mit Konzertfachdiplom.

Zwischen den Jahren 1993 – 2003 erfolgten Auftritte als Solist und im Gitarrenduo (gemeinsam mit der Gitarristin Gabriele Fall) und im Gitarrenquartett mit rein klassischem Programm in Wien beim „Forum Gitarre Wien“, im „Palais Rasumofsky“, im „Palais Wittgenstein“, im „Großen Ehrbarsaal“, im „Joseph Haydn Konservatorium“ in Eisenstadt etc. und verschiedenen asiatischen Ländern wie Indonesien, Thailand und Indien (u.a. „Kerala Kalamandalam – University for Art and Culture“, Cheruthuruthy (Indien) und „Chetana Music Academy“, Thrissur, (Indien)

Er machte Weiterbildung und mehrere Meisterkurse bei Prof. Luise Walker, bei Costas Cotsiolis (Internationales Gitarrenfestival in Volos (Griechenland)), Prof. Konrad Ragossnig und bei Prof. Joszef Zsapka (Bratislava).

Seit 2004 bis heute vermehrte Hinwendung auf die bereits 1999 begonnene pädagogische Arbeit und Lehrtätigkeit am „Prayner Konservatorium für Musik und dramatische Kunst“ in Wien und ab 2000 am „Vienna Konservatorium“.

Seit 2006 ist er verheiratet mit der javanesischen Tänzerin und Choreographin Sri Utami und Vater eines Sohnes.

== Weblinks ==

http://www.facebook.com/profile.php?id=1558281279