Nils and Eric: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
| PJ = 2013–2014
| PJ = 2013–2014
| PRO =
| PRO =
| PRODUKTIONSUNTERNEHMEN = Patrick Kleinfercher, Markus Mussnig <small>(2013–Heute)</small>
| PRODUKTIONSUNTERNEHMEN = Patrick Kleinfercher, Markus Mussnig <small>(06.2013–12.2014)</small>
| LEN = 9
| LEN = 1
| EA = 11+
| EA = 11+
| ST = 1
| ST = 1
| OS = [[Deutsche Sprache|Deutsch]]
| OS = [[w:Englische Sprache|Englisch]]
| MUSIK = [[Markus Mussnig]]
| MUSIK = Markus Mussnig
| KAMERA = Patrick Kleinfercher
| KAMERA = Patrick Kleinfercher
| SONG =
| SONG =
Zeile 18: Zeile 18:
| SEN = [[w:YouTube|YouTube]]
| SEN = [[w:YouTube|YouTube]]
}}
}}
'''Nils and Eric''' ist eine von [[Patrick Kleinfercher]] und [[Markus Mussnig]] erstellte 3D-Animations-Serie. Sie wurde 2013 ins Leben gerufen und wird momentan auf [[w:YouTube|YouTube]] ausgestrahlt. Aktuell wird eine Folge in einem Zeitraum von ein bis zwei Monaten veröffentlicht.
[[File:First drawing of the gnomes.jpg|292px|thumb|Die erste offizielle Zeichnung der beiden Zwerge und damit die Vorlage für die 3D-Modelle der Serie.]]
[[File:Typiical render shot of nils and eric.jpg|292px|thumb|Ein gerendertes Bild einer typischen Nils and Eric Episode mit den beiden Zwergen und ihren geliebten Utensilien.]]
[[File:Nils and Eric Autorenduo - Mussnig, Kleinfercher.jpg|292px|thumb|Das Nils and Eric Autorenduo: Markus Mussnig (links) und Patrick Kleinfercher (rechts)]]
 
'''Nils and Eric''' war eine von ''Patrick Kleinfercher'' und ''Markus Mussnig'' erstellte 3D-Animations-Serie. Sie wurde im Juni 2013 ins Leben gerufen und wurde bis Dezember 2014 auf [[w:YouTube|YouTube]] ausgestrahlt. Die Serie hatte zum Serienende knapp 3.000.000 [[w:YouTube|YouTube]] Aufrufe und knapp 6.000 Abonennten.


== Inhalt ==
== Inhalt ==
Nils und Eric wohnen im Zwergenland, wo sie zusammen mit ihren lebenden Objekten nur Unfug im Sinn haben. Die beiden, skandinavisch aussehenden, Zwerge singen unheimlich gern und wollen so ihre Grüße zu Feiertagen oder besonderen Anlässen in die ganze Welt verschicken.
Nils und Eric wohnten im Zwergenland, wo sie zusammen mit ihren lebenden Objekten nur Unfug im Sinn hatten. Die beiden, skandinavisch aussehenden, Zwerge sangen unheimlich gern und wollen so ihre Grüße zu Feiertagen oder besonderen Anlässen in die ganze Welt verschicken. Eric war der eher überdrehte, hibbelige Zwerg, der all zu oft von Nils, dem gemütlichen Zwerg, gebremst wurde. Die Serie unterschied sich in Videos teilweise für spezielle Anlässe und Videos zur allgemeinen Belustigung.
 
Eric ist der eher überdrehte, hibbelige Zwerg, der all zu oft von Nils, dem eher ruhigen, perfektionistisch veranlagten Zwerg, gebremst wird.


== Charaktere ==
== Charaktere ==
* ''Nils'' ist ein perfektionistischer Zwerg, der alles immer ernsthaft und überlegt angeht. Er glaubt singen zu können, alle anderen haben es aufgegeben, daran zu glauben.
* ''Nils'' war der aktivere Zwerg, der alles immer ernsthaft und überlegt angeht. Er glaubte singen zu können, alle anderen hatten es aufgegeben, daran zu glauben.
* ''Eric'' ist der überdrehte Instrumental-Zwerg, er spielt leidenschaftlich Gitarre und hat nur eines im Sinn: Unfug.
* ''Eric'' war der überdrehte Instrumental-Zwerg, er spielte leidenschaftlich Gitarre und hatte nur eines im Sinn: Unfug.
* ''Die Elch-Puppe'' ist eine sprechende Handpuppe aus Nils alter Spielzeugkiste. Eric kann das Ding überhaupt nicht leiden und läuft vor der Puppe davon.
* ''Die Elch-Puppe'' war eine sprechende Handpuppe aus Nils alter Spielzeugkiste. Eric konnte das Ding überhaupt nicht leiden und lief vor der Puppe davon.
* ''Der Zwergenland-Schneemann'' ist der treue, weise Gefährte der beiden Zwerge, er liebt Musik, tanzt gerne und spielt gerne Luftgitarre.
* ''Der Zwergenland-Schneemann'' war der treue, weise Gefährte der beiden Zwerge, er liebte Musik, tanzte gerne und spielte gerne Luftgitarre.
* ''MC Sock-in-da-trash'' ist eine Socke, wohnhaft in einer Mülltonne, der gerne rappt und mit seiner tiefen Stimme immer wieder für Aufregung sorgt.
* ''MC Sock-in-da-trash'' war eine Socke, wohnhaft in einer Mülltonne, der gerne rappte und mit seiner tiefen Stimme immer wieder für Aufregung sorgte.
* ''Die Blumen Group'' sind schreckhafte, singende Blumen die die Zwerge vereinzelt durch ihre Songs begleiten.
* ''Die Blumen Group'' waren schreckhafte, singende Blumen die die Zwerge vereinzelt durch ihre Songs begleiteten.
* ''Annelise Brown'' wurde als gemaltes Portrait von Nils zum Leben erweckt. Legenden haben ihre Mythen genährt. Nach so unglaublich vielen Wintern wurde endlich das Geheimnis um diese Frau gelüftet.


== Episodenführer ==
== Episodenführer ==
Zeile 38: Zeile 41:
! Folge !! Titel !! Erstausstrahlung
! Folge !! Titel !! Erstausstrahlung
|-
|-
|- bgcolor="#F0F8FF"
|- bgcolor="#EEEEEE"
| 1 || Happy Birthday || 27. Juni 2013
| 1 || Happy Birthday || 27. Juni 2013
|-
|-
|- bgcolor="#ADD8E6"
|- bgcolor="#F6F6F6"
| 2 || Whoopee Cushion || 11. August 2013
| 2 || Whoopee Cushion || 11. August 2013
|-
|-
|- bgcolor="#F0F8FF"
|- bgcolor="#EEEEEE"
| 3 || The Graduation Song || 23. September 2013
| 3 || The Graduation Song || 23. September 2013
|-
|-
|- bgcolor="#ADD8E6"
|- bgcolor="#F6F6F6"
| 4 || Elk Alert! || 21. Oktober 2013
| 4 || Elk Alert! || 21. Oktober 2013
|-
|-
|- bgcolor="#F0F8FF"
|- bgcolor="#EEEEEE"
| 5 || A Christmas Song || 1. Dezember 2013
| 5 || A Christmas Song || 1. Dezember 2013
|-
|-
|- bgcolor="#ADD8E6"
|- bgcolor="#F6F6F6"
| 6 || The official Teaser || 1. Februar 2014
| 6 || The official Teaser || 1. Februar 2014
|-
|-
|- bgcolor="#F0F8FF"
|- bgcolor="#EEEEEE"
| 7 || Door Bells || 22. März 2014
| 7 || Door Bells || 22. März 2014
|-
|-
|- bgcolor="#ADD8E6"
|- bgcolor="#F6F6F6"
| 8 || Gnomy Greetings || 30. März 2014
| 8 || Gnomy Greetings || 30. März 2014
|-
|-
|- bgcolor="#F0F8FF"
|- bgcolor="#EEEEEE"
| 9 || Happy Funny Easter-Bunny Song || 18. April 2014
| 9 || Happy Funny Easter-Bunny Song || 18. April 2014
|-
|-
|- bgcolor="#ADD8E6"
|- bgcolor="#F6F6F6"
| 10 || Summer Rap || 09. August 2014
| 10 || Dragonboat (Nicht öffentlich aussgestrahlt) || 14. Juni 2014
|-
|-
|- bgcolor="#F0F8FF"
|- bgcolor="#EEEEEE"
| 11 || Annelise Brown || 27. September 2014
| 11 || Summer Rap || 9. August 2014
|-
|- bgcolor="#F6F6F6"
| 12 || Annelise Brown || 27. September 2014
|-
|-
|}
|}


== Vermarktung & Produktion ==
== Vermarktung & Produktion ==
Nils and Eric ist keine kommerzielle Produktion und wird von den beiden Produzenten ohne Firmen-Sponsoring oder Beteiligungen produziert. Die Kosten für die 3D Serie werden durch Crowd-Funding, bzw. Spenden amortisiert, dabei gibt es funktionelle Merchandising-Produkte oder die offizielle Zwergenland-Staatsbürgerschaft als Dankeschön nach Hause.<ref>[http://www.nilsanderic.tv/de/stuff.html ''Coole Nils and Eric Gimmicks'' – Nils and Eric Project]</ref> Im offiziellen Kodex vom 27. November 2013 der Produzenten heißt es: ''"Ziel ist es, komplett werbefreie Filme zu produzieren, die frei von Erotik, Gewalt und Schimpfwörtern sind und dabei das lachende Kind an oberster Priorität steht. Ein pädagogischer Nutzen und/oder die Unterhaltung der Zielgruppe ist uns ein Grundbedürfnis!"''. Zum Merchandising steht zudem geschrieben: ''"Bei allen Produkten, die zum Werbezweck dienen, steht ausschließlich die Funktion im Vordergrund. Die Produkte haben einen dauerhaften Nutzen und die Werbebotschaft wird indirekt und nicht aufdringlich mittransportiert. Der Grundnutzen für das Kind muss dabei mindestens genaus so groß sein, wie der Nutzen für den Erwachsenen."''
Nils and Eric war keine kommerzielle Produktion und wurde von beiden Produzenten ohne Firmen-Sponsoring oder Beteiligungen produziert. Die Kosten für die 3D Serie wurde durch Crowd-Funding, bzw. Spenden amortisiert, dabei gab es funktionelle Merchandising-Produkte oder die offizielle Zwergenland-Staatsbürgerschaft als Dankeschön nach Hause. Im offiziellen Kodex vom 27. November 2013 der Produzenten hieß es: ''"Ziel ist es, komplett werbefreie Filme zu produzieren, die frei von Erotik, Gewalt und Schimpfwörtern sind und dabei das lachende Kind an oberster Priorität steht. Ein pädagogischer Nutzen und/oder die Unterhaltung der Zielgruppe ist uns ein Grundbedürfnis!"''. Zum Merchandising steht zudem geschrieben: ''"Bei allen Produkten, die zum Werbezweck dienen, steht ausschließlich die Funktion im Vordergrund. Die Produkte haben einen dauerhaften Nutzen und die Werbebotschaft wird indirekt und nicht aufdringlich mittransportiert. Der Grundnutzen für das Kind muss dabei mindestens genaus so groß sein, wie der Nutzen für den Erwachsenen."''
 
== YouTube Reichweite ==
{| class="wikitable"
|-
! Videoaufrufe !! Abonnenten !! Likes !! Kommentare
|-
|- bgcolor="#F6F6F6"
| 2.889.254 || 5.854 || 8.745 || 102
|-
|}
Stand: 02. Dezember 2014


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.nilsanderic.tv Die offizielle Gnomepage von Nils and Eric]
* [http://www.youtube.com/user/dontwatchmovies Der YouTube-Kanal der Serie]
* [https://www.facebook.com/nilsanderic Die Facebook-Seite der Zwerge]
* [https://twitter.com/nilsanderic Die offizielle Twitter-Seite]
* [https://plus.google.com/+NilsandericTv/ Die offizielle Google+ Page]
* [http://www.brandwork-studios.com/stammtisch-05.html Brandwork-Studios Österreich über die Serie]
* [http://www.brandwork-studios.com/stammtisch-05.html Brandwork-Studios Österreich über die Serie]
* [http://www.kregionalmedien.at/channel/sp-17-13.pdf Die Kärntner Regionalmedien / [[Spittaler]] über die beiden Zwerge]
* [http://www.kregionalmedien.at/channel/sp-17-13.pdf Die Kärntner Regionalmedien / [[Spittaler]] über die beiden Zwerge]

Aktuelle Version vom 4. Dezember 2014, 19:22 Uhr

Seriendaten
OriginaltitelNils and Eric
Nils and Eric Logo 4C.png
ProduktionslandÖsterreich
OriginalspracheEnglisch
Produktionsjahr(e)2013–2014
Produktions-
unternehmen
Patrick Kleinfercher, Markus Mussnig (06.2013–12.2014)
Länge1 Minute
Episoden11+ in 1 Staffel
Genre3D Animation
IdeePatrick Kleinfercher, Markus Mussnig
MusikMarkus Mussnig
KameraPatrick Kleinfercher
Erstausstrahlung27. Juni 2013 auf YouTube
Die erste offizielle Zeichnung der beiden Zwerge und damit die Vorlage für die 3D-Modelle der Serie.
Ein gerendertes Bild einer typischen Nils and Eric Episode mit den beiden Zwergen und ihren geliebten Utensilien.
Das Nils and Eric Autorenduo: Markus Mussnig (links) und Patrick Kleinfercher (rechts)

Nils and Eric war eine von Patrick Kleinfercher und Markus Mussnig erstellte 3D-Animations-Serie. Sie wurde im Juni 2013 ins Leben gerufen und wurde bis Dezember 2014 auf YouTube ausgestrahlt. Die Serie hatte zum Serienende knapp 3.000.000 YouTube Aufrufe und knapp 6.000 Abonennten.

Inhalt

Nils und Eric wohnten im Zwergenland, wo sie zusammen mit ihren lebenden Objekten nur Unfug im Sinn hatten. Die beiden, skandinavisch aussehenden, Zwerge sangen unheimlich gern und wollen so ihre Grüße zu Feiertagen oder besonderen Anlässen in die ganze Welt verschicken. Eric war der eher überdrehte, hibbelige Zwerg, der all zu oft von Nils, dem gemütlichen Zwerg, gebremst wurde. Die Serie unterschied sich in Videos teilweise für spezielle Anlässe und Videos zur allgemeinen Belustigung.

Charaktere

  • Nils war der aktivere Zwerg, der alles immer ernsthaft und überlegt angeht. Er glaubte singen zu können, alle anderen hatten es aufgegeben, daran zu glauben.
  • Eric war der überdrehte Instrumental-Zwerg, er spielte leidenschaftlich Gitarre und hatte nur eines im Sinn: Unfug.
  • Die Elch-Puppe war eine sprechende Handpuppe aus Nils alter Spielzeugkiste. Eric konnte das Ding überhaupt nicht leiden und lief vor der Puppe davon.
  • Der Zwergenland-Schneemann war der treue, weise Gefährte der beiden Zwerge, er liebte Musik, tanzte gerne und spielte gerne Luftgitarre.
  • MC Sock-in-da-trash war eine Socke, wohnhaft in einer Mülltonne, der gerne rappte und mit seiner tiefen Stimme immer wieder für Aufregung sorgte.
  • Die Blumen Group waren schreckhafte, singende Blumen die die Zwerge vereinzelt durch ihre Songs begleiteten.
  • Annelise Brown wurde als gemaltes Portrait von Nils zum Leben erweckt. Legenden haben ihre Mythen genährt. Nach so unglaublich vielen Wintern wurde endlich das Geheimnis um diese Frau gelüftet.

Episodenführer

Folge Titel Erstausstrahlung
1 Happy Birthday 27. Juni 2013
2 Whoopee Cushion 11. August 2013
3 The Graduation Song 23. September 2013
4 Elk Alert! 21. Oktober 2013
5 A Christmas Song 1. Dezember 2013
6 The official Teaser 1. Februar 2014
7 Door Bells 22. März 2014
8 Gnomy Greetings 30. März 2014
9 Happy Funny Easter-Bunny Song 18. April 2014
10 Dragonboat (Nicht öffentlich aussgestrahlt) 14. Juni 2014
11 Summer Rap 9. August 2014
12 Annelise Brown 27. September 2014

Vermarktung & Produktion

Nils and Eric war keine kommerzielle Produktion und wurde von beiden Produzenten ohne Firmen-Sponsoring oder Beteiligungen produziert. Die Kosten für die 3D Serie wurde durch Crowd-Funding, bzw. Spenden amortisiert, dabei gab es funktionelle Merchandising-Produkte oder die offizielle Zwergenland-Staatsbürgerschaft als Dankeschön nach Hause. Im offiziellen Kodex vom 27. November 2013 der Produzenten hieß es: "Ziel ist es, komplett werbefreie Filme zu produzieren, die frei von Erotik, Gewalt und Schimpfwörtern sind und dabei das lachende Kind an oberster Priorität steht. Ein pädagogischer Nutzen und/oder die Unterhaltung der Zielgruppe ist uns ein Grundbedürfnis!". Zum Merchandising steht zudem geschrieben: "Bei allen Produkten, die zum Werbezweck dienen, steht ausschließlich die Funktion im Vordergrund. Die Produkte haben einen dauerhaften Nutzen und die Werbebotschaft wird indirekt und nicht aufdringlich mittransportiert. Der Grundnutzen für das Kind muss dabei mindestens genaus so groß sein, wie der Nutzen für den Erwachsenen."

YouTube Reichweite

Videoaufrufe Abonnenten Likes Kommentare
2.889.254 5.854 8.745 102

Stand: 02. Dezember 2014

Weblinks

Einzelnachweise