Pepi Tichler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(<!--chronologisch-->)
K (Textersetzung - „https://www.wienerzeitung.at“ durch „https://tagblatt-wienerzeitung.at“)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>
'''Pepi Tichler''' (* [[5. März]] [[1952]] in [[Linz]], [[Oberösterreich]] als ''Josef Franz-Xaver Tichler'') ist [[w:Schriftsteller|Schriftsteller]] und ehemaliger Banker. Zeit seines Lebens ist Pepi Tichler schriftstellerisch tätig - seit 2014 verlegt er seine Bücher öffentlich.
{{Löschantragstext|tag=23|monat=Dezember|jahr=2022|titel=Pepi Tichler|text=''Enzyklopädische Relevanz nur scheinbar dargestellt - der "Verlag" BayerVerlag ist kein  Verlag im Sinne unserer RK sondern ein Dienstleister.'' [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 15:17, 23. Dez. 2022 (CET)}}
----</noinclude>
{{Export|RAT|[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] <small>du findest mich auch im [[regiowiki:|RAT]]</small> 18:54, 23. Dez. 2022 (CET)}}
'''Pepi Tichler''' (* [[5. März]] [[1952]] in [[Linz]], [[Oberösterreich]] als ''Josef Franz-Xaver Tichler'') ist ein [[österreich]]ischer [[Schriftsteller]] und ehemaliger Banker. Zeit seines Lebens ist Pepi Tichler schriftstellerisch tätig - seit 2014 verlegt er seine Bücher öffentlich.


== Leben ==
== Leben ==
Pepi Tichler wuchs in [[Linz]] als Sohn eines Eisenbahnangestellten und einer Näherin auf. Er besuchte in Linz die Handelsakademie und trat danach seine Karriere im Finanzsektor an, die von 1971 bis 2013 dauerte.
Pepi Tichler wuchs in Linz als Sohn eines Eisenbahnangestellten und einer Näherin auf. Er besuchte in Linz die Handelsakademie und trat danach seine Karriere im Finanzsektor an, die von 1971 bis 2013 dauerte.


Pepi Tichler leitete in der [[Sparkasse Oberösterreich|Sparkasse OÖ]] die Bereiche Produktmanagement, Einlagen- und Wertpapiergeschäft, Compliance und Geldwäsche. Er gründete zudem die [[Fondsgesellschaft]] der Sparkasse OÖ, war Präsident des Verbands österreichischer [[Investmentclub|Investmentclubs]], Aufsichtsratsvorsitzender der Sparkasse OÖ KAG, Obmann des zwischenzeitlich weltgrößten Investmentclubs Money&Co und saß u.a. im Aufsichtsrat der S-Versicherung sowie der [[Bausparkasse der österreichischen Sparkassen]] .
Pepi Tichler leitete in der [[w:Sparkasse Oberösterreich|Sparkasse OÖ]] die Bereiche Produktmanagement, Einlagen- und Wertpapiergeschäft, Compliance und Geldwäsche. Er gründete zudem die [[w:Fondsgesellschaft|Fondsgesellschaft]] der Sparkasse OÖ, war Präsident des Verbands österreichischer [[w:Investmentclub|Investmentclubs]] <ref>{{Internetquelle |autor=Rosa Eder |url=https://tagblatt-wienerzeitung.at/nachrichten/wirtschaft/international/179079_Im-Klub-Boersenluft-schnuppern.amp.html |titel=Im Klub Börsenluft schnuppern |werk=Wiener Zeitung |hrsg=Wiener Zeitung |datum=17.09.2002 |sprache=deutsch |abruf=26.12.2022}}</ref>, Aufsichtsratsvorsitzender der Sparkasse OÖ KAG, Obmann des zwischenzeitlich weltgrößten Investmentclubs Money&Co und saß u.a. im Aufsichtsrat der S-Versicherung sowie der [[w:Bausparkasse der österreichischen Sparkassen|Bausparkasse der österreichischen Sparkassen]] .


Tichler ist Verfasser von erzählerischen Werken, die teilweise auf autobiografischen Elementen basieren. 2015 veröffentlichte er im Bayer-Verlag seinen ersten [[Roman]] "''Tichler-Saga. Mich wundert, dass ich trotzdem geboren wurde''“, einer fiktionalen Familien-[[Biografie]] von 1400 bis 1952. Danach veröffentlichte Pepi Tichler 2018 mit "''Wasserwald''“ seinen ersten [[Kriminalroman]] sowie "''Andere Weihnachtsgeschichten''“. Im Jahr 2020 publizierte er während der [[COVID-19-Pandemie|Corona-Krise]] seinen zweiten Kriminalroman "''Hummelhof''", der wie dessen Vorgängerwerk neben den menschlichen Abgründen auch oberösterreichischen [[Lokalkolorit]] in das Zentrum der Erzählung stellt. Danach folgten „''Bindermichl''“ sowie der Multimedia-[[Thriller]] „''Rafflesia''“.
Tichler ist Verfasser von erzählerischen Werken, die teilweise auf autobiografischen Elementen basieren. 2015 veröffentlichte er im Bayer-Verlag seinen ersten [[w:Roman|Roman]] "''Tichler-Saga. Mich wundert, dass ich trotzdem geboren wurde''“, einer fiktionalen Familien-[[w:Biografie|Biografie]] von 1400 bis 1952. Danach veröffentlichte Pepi Tichler 2018 mit "''Wasserwald''“ seinen ersten [[w:Kriminalroman|Kriminalroman]] sowie "''Andere Weihnachtsgeschichten''“. Im Jahr 2020 publizierte er während der [[w:COVID-19-Pandemie|Corona-Krise]] seinen zweiten Kriminalroman "''Hummelhof''", der wie dessen Vorgängerwerk neben den menschlichen Abgründen auch oberösterreichischen [[w:Lokalkolorit|Lokalkolorit]] in das Zentrum der Erzählung stellt. Danach folgten „''Bindermichl''“ sowie der Multimedia-[[w:Thriller|Thriller]] „''Rafflesia''“.


Seit 1999 veröffentlicht er zudem in privatem Rahmen die jährliche [[Kurzgeschichte|Kurzgeschichten]]-Sammlung "''Lesen & schauen''".
Seit 1999 veröffentlicht er zudem in privatem Rahmen die jährliche [[w:Kurzgeschichte|Kurzgeschichten]]-Sammlung "''Lesen & schauen''".


Pepi Tichler lebt mit seiner Familie (verheiratet, 1 Sohn, 2 Enkelkinder) in Linz.
Pepi Tichler lebt mit seiner Familie in Linz.


== Publikationen ==
== Publikationen ==
Zeile 27: Zeile 23:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.pepitichler.at/ Offizielle Website]
* [http://www.pepitichler.at/ Offizielle Website]
* https://www.krimiautoren.at/autoren/t/pepi-tichler/
* "[https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/muehlviertel/hummelhof-ist-pepi-tichlers-vierter-streich;art69,3251724 Hummelhof]" ist Pepi Tichlers vierter Streich
* "[https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/muehlviertel/hummelhof-ist-pepi-tichlers-vierter-streich;art69,3251724 Hummelhof]" ist Pepi Tichlers vierter Streich
* [https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/linz/Linz-Krimi-Wasserwald-Pepi-Tichler-laesst-auch-im-Muehlviertel-ermitteln;art66,3008356 Linz-Krimi "Wasserwald"]: Pepi Tichler lässt auch im Mühlviertel ermitteln
* [https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/linz/Linz-Krimi-Wasserwald-Pepi-Tichler-laesst-auch-im-Muehlviertel-ermitteln;art66,3008356 Linz-Krimi "Wasserwald"]: Pepi Tichler lässt auch im Mühlviertel ermitteln
Zeile 34: Zeile 30:
* [https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/muehlviertel/pepi-tichler-erzaehlt-auf-neuen-digitalen-wegen;art69,3650364 Pepi Tichler erzählt auf neuen, digitalen Wegen]
* [https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/muehlviertel/pepi-tichler-erzaehlt-auf-neuen-digitalen-wegen;art69,3650364 Pepi Tichler erzählt auf neuen, digitalen Wegen]


== Einzelnachweise ==
{{Normdaten|TYP=p|GND=1078422737|VIAF=207144782711030425310|WIKIDATA=Q115812423}}
 
# [[Benutzer:Robert Tichler/Pepi Tichler#cite ref-1|↑]] Wiener Zeitung: ''[https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/wirtschaft/international/179079_Im-Klub-Boersenluft-schnuppern.html Im Klub Börsenluft schnuppern].'' 17. September 2002, abgerufen am 2. Juli 2020.
# [[Benutzer:Robert Tichler/Pepi Tichler#cite ref-2|↑]] Wirtschaftsblatt (Hrsg.): . WirtschaftsBlatt vom 14.01.2011.
# [[Benutzer:Robert Tichler/Pepi Tichler#cite ref-3|↑]] Sparkassen Versicherung Aktiengesellschaft: .
# [[Benutzer:Robert Tichler/Pepi Tichler#cite ref-4|↑]] ''[https://www.sbausparkasse.at/content/dam/at/sbau/www_sbausparkasse_at/Dokumente/Presse/2014/sBau_Geschaeftsbericht2013.pdf s Bausparkasse Geschäftsbericht 2013].'' Bausparkasse der österreichischen Sparkassen AG, abgerufen am 2. Juli 2020.
 
{{Normdaten|TYP=p|GND=1078422737|VIAF=207144782711030425310}}


{{SORTIERUNG:Tichler, Pepi}}
{{SORTIERUNG:Tichler, Pepi}}
[[Kategorie:Österreicher]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Person (Linz)]]
[[Kategorie:Geboren in Linz]]
[[Kategorie:Geboren 1952]]
[[Kategorie:Geboren 1952]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Regiowiki:Von Wikipedia importiert]]
[[Kategorie:Roman, Epik]]
[[Kategorie:Kriminalliteratur]]
[[Kategorie:Literatur (Österreich)]]
[[Kategorie:Literatur (21. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Literatur (Deutsch)]]
 
{{Personendaten
|NAME=Tichler, Pepi
|ALTERNATIVNAMEN=Tichler, Josef Franz-Xaver (Geburtsname)
|KURZBESCHREIBUNG=österreichischer Schriftsteller und ehemaliger Banker
|GEBURTSDATUM=5. März 1952
|GEBURTSORT=[[Linz]], [[Oberösterreich]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 3. Juli 2023, 21:37 Uhr

Pepi Tichler (* 5. März 1952 in Linz, Oberösterreich als Josef Franz-Xaver Tichler) ist Schriftsteller und ehemaliger Banker. Zeit seines Lebens ist Pepi Tichler schriftstellerisch tätig - seit 2014 verlegt er seine Bücher öffentlich.

Leben

Pepi Tichler wuchs in Linz als Sohn eines Eisenbahnangestellten und einer Näherin auf. Er besuchte in Linz die Handelsakademie und trat danach seine Karriere im Finanzsektor an, die von 1971 bis 2013 dauerte.

Pepi Tichler leitete in der Sparkasse OÖ die Bereiche Produktmanagement, Einlagen- und Wertpapiergeschäft, Compliance und Geldwäsche. Er gründete zudem die Fondsgesellschaft der Sparkasse OÖ, war Präsident des Verbands österreichischer Investmentclubs [1], Aufsichtsratsvorsitzender der Sparkasse OÖ KAG, Obmann des zwischenzeitlich weltgrößten Investmentclubs Money&Co und saß u.a. im Aufsichtsrat der S-Versicherung sowie der Bausparkasse der österreichischen Sparkassen .

Tichler ist Verfasser von erzählerischen Werken, die teilweise auf autobiografischen Elementen basieren. 2015 veröffentlichte er im Bayer-Verlag seinen ersten Roman "Tichler-Saga. Mich wundert, dass ich trotzdem geboren wurde“, einer fiktionalen Familien-Biografie von 1400 bis 1952. Danach veröffentlichte Pepi Tichler 2018 mit "Wasserwald“ seinen ersten Kriminalroman sowie "Andere Weihnachtsgeschichten“. Im Jahr 2020 publizierte er während der Corona-Krise seinen zweiten Kriminalroman "Hummelhof", der wie dessen Vorgängerwerk neben den menschlichen Abgründen auch oberösterreichischen Lokalkolorit in das Zentrum der Erzählung stellt. Danach folgten „Bindermichl“ sowie der Multimedia-ThrillerRafflesia“.

Seit 1999 veröffentlicht er zudem in privatem Rahmen die jährliche Kurzgeschichten-Sammlung "Lesen & schauen".

Pepi Tichler lebt mit seiner Familie in Linz.

Publikationen

Weblinks

  1. Rosa Eder: Im Klub Börsenluft schnuppern. In: Wiener Zeitung. Wiener Zeitung, 17.09, abgerufen am 26.12 (deutsch).