Pinzgau Bräu: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Kategorie:Regiowiki:Von Wikipedia importiert“ durch „Kategorie:Wiki:Von Wikipedia importiert“)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 15: Zeile 15:
| Homepage        = www.pinzgau-braeu.at
| Homepage        = www.pinzgau-braeu.at
}}
}}
Die '''Pinzgau Bräu''' ist eine [[w:Bierbrauerei|Bierbrauerei]] in [[Bruck an der Großglocknerstraße]] die einzige gewerbliche Brauerei im [[Pinzgau]].<ref>[http://magazin.salzburgerland.com/essen-trinken/pinzgau-braeu-das-craft-werk/ ''Pinzgau Bräu - das Craft-Bier!'', auf www.magazin.salzburgerland.at], abgerufen am 7. Dezember 2015</ref> Die Brauerei wurde im Jahr 2015 von Hans Peter Hochstaffl gegründet und der Braubetrieb im Ortsteil Krössenbach wurde im Spätsommer 2015 aufgenommen. <ref>[[Salzburger Nachrichten]], 8. Oktober 2015, Seite 8.</ref> <ref>[http://magazin.salzburgerland.com/essen-trinken/pinzgau-braeu-das-craft-werk/ SalzburgerLand Magazin] Abgerufen am 6. Dezember 2015.</ref> <ref>[http://www.fraeuleinflora.at/2015/09/12/was-der-pinzgau-kriegt-sein-eigenes-bier/ fraeuleinflora.at] Abgerufen am 6. Dezember 2015.</ref>
Die '''Pinzgau Bräu''' ist eine [[w:Bierbrauerei|Bierbrauerei]] in [[Bruck an der Großglocknerstraße]] die einzige gewerbliche Brauerei im [[Pinzgau]].<ref>[http://magazin.salzburgerland.com/essen-trinken/pinzgau-braeu-das-craft-werk/ ''Pinzgau Bräu - das Craft-Bier!'', auf www.magazin.salzburgerland.at], abgerufen am 7. Dezember 2015</ref> Die Brauerei wurde im Jahr 2015 von Hans Peter Hochstaffl gegründet und der Braubetrieb im Ortsteil Krössenbach wurde im Spätsommer 2015 aufgenommen. <ref>[[w:Salzburger Nachrichten|Salzburger Nachrichten]], 8. Oktober 2015, Seite 8.</ref> <ref>[http://magazin.salzburgerland.com/essen-trinken/pinzgau-braeu-das-craft-werk/ SalzburgerLand Magazin] Abgerufen am 6. Dezember 2015.</ref> <ref>[http://www.fraeuleinflora.at/2015/09/12/was-der-pinzgau-kriegt-sein-eigenes-bier/ fraeuleinflora.at] Abgerufen am 6. Dezember 2015.</ref>


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Über 13 Jahre lang war Hans Peter Hochstaffl Braumeister in der „Weißen“, der renommierten Weißbierbrauerei in Salzburg. Dann beschloss Hochstaffl sich mit einer [[Mikrobrauerei]] selbstständig zu machen und seiner Leidenschaft für Craftbier zu frönen. Im Jahr 2014 begannen die Vorarbeiten für eine Brauerei in seiner Heimatgemeinde Bruck an der Großglocknerstraße und im August 2015 wurden die ersten [[Bierbrauen|Biersude]] angerichtet.<ref>Weekend Magazin Pinzgau, 18. September 2015, Seite 13.</ref><ref>[http://www.bierclub.de/aktuell/bierlexikon/was-ist-craft-beer Definition Craft Bier] Abgerufen am 6. Dezember 2015.</ref>
Über 13 Jahre lang war Hans Peter Hochstaffl Braumeister in der „Weißen“, der renommierten Weißbierbrauerei in Salzburg. Dann beschloss Hochstaffl sich mit einer [[w:Mikrobrauerei|Mikrobrauerei]] selbstständig zu machen und seiner Leidenschaft für Craftbier zu frönen. Im Jahr 2014 begannen die Vorarbeiten für eine Brauerei in seiner Heimatgemeinde Bruck an der Großglocknerstraße und im August 2015 wurden die ersten [[w:Bierbrauen|Biersude]] angerichtet.<ref>Weekend Magazin Pinzgau, 18. September 2015, Seite 13.</ref><ref>[http://www.bierclub.de/aktuell/bierlexikon/was-ist-craft-beer Definition Craft Bier] Abgerufen am 6. Dezember 2015.</ref>


== Produkte ==
== Produkte ==
Mit Stand Dezember 2015 sind folgende Biere im Produktportfolio vertreten:<ref>[http://www.pinzgau-braeu.at/ Unternehmenswebseite] Abgerufen am 6. Dezember 2015.</ref><ref>Salzburger [[Kronenzeitung]], 2. Dezember 2015, Seite 34.</ref>
Mit Stand Dezember 2016 sind folgende Biere im Produktportfolio vertreten:<ref>[http://www.pinzgau-braeu.at/ Unternehmenswebseite] Abgerufen am 6. Dezember 2015.</ref><ref>[[w:Kronenzeitung|Salzburger Kronenzeitung]], 2. Dezember 2015, Seite 34.</ref>
*Pinzga´ Zwickl: Alkoholgehalt: 5,1 Vol.% Stammwürze: 12,1°  
*Pinzga´ Zwickl: Alkoholgehalt: 5,1 Vol.% Stammwürze: 12,1°  
*Pinzga´ Phönix: Alkoholgehalt: 5,4 Vol.% Stammwürze: 12,8°  
*Pinzga´ Phönix: Alkoholgehalt: 5,4 Vol.% Stammwürze: 12,8°  
Zeile 28: Zeile 28:
*Pinzga´ Pale Ale: Alkoholgehalt: 4,8 Vol.% Stammwürze: 11,8°  
*Pinzga´ Pale Ale: Alkoholgehalt: 4,8 Vol.% Stammwürze: 11,8°  
*Pinzga´ Non Promillo: alkoholfreies Weizen
*Pinzga´ Non Promillo: alkoholfreies Weizen
*Pinzga´ Craft Bock: Alkoholgehalt: 6,9 Vol.% Stammwürze: 16,9° (nur limitiert aufgelegt)


Alle Biere der Brauerei werden nach der klassischen Methode der [[w:Flaschengärung|Flaschengärung]] hergestellt und in sogenannten [[w:Bügelverschluss|Bügelflaschen]] auf den Markt gebracht.
Alle Biere der Brauerei werden nach der klassischen Methode der [[w:Flaschengärung|Flaschengärung]] hergestellt und in sogenannten [[w:Bügelverschluss|Bügelflaschen]] auf den Markt gebracht.
Zeile 46: Zeile 47:
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
{{Normdaten|TYP=p|WIKIDATA=Q21582246}}
{{Coordinate|NS=47.281536|EW=12.823545|type=city|region=AT-5}}
{{Coordinate|NS=47.281536|EW=12.823545|type=city|region=AT-5}}


Zeile 52: Zeile 56:
[[Kategorie:Bruck an der Großglocknerstraße]]
[[Kategorie:Bruck an der Großglocknerstraße]]
[[Kategorie:Betriebsstätte im Pinzgau]]
[[Kategorie:Betriebsstätte im Pinzgau]]
[[Kategorie:Wiki:Von Wikipedia importiert]]

Aktuelle Version vom 19. Juni 2024, 17:25 Uhr

Pinzgau Bräu - Hans Peter Hochstaffl
Rechtsform Einzelunternehmen
Gründung 2015
Sitz Bruck an der Großglocknerstraße, Salzburg
Leitung Hans Peter Hochstaffl
Branche Brauerei
Website www.pinzgau-braeu.at

Die Pinzgau Bräu ist eine Bierbrauerei in Bruck an der Großglocknerstraße die einzige gewerbliche Brauerei im Pinzgau.[1] Die Brauerei wurde im Jahr 2015 von Hans Peter Hochstaffl gegründet und der Braubetrieb im Ortsteil Krössenbach wurde im Spätsommer 2015 aufgenommen. [2] [3] [4]

Geschichte

Über 13 Jahre lang war Hans Peter Hochstaffl Braumeister in der „Weißen“, der renommierten Weißbierbrauerei in Salzburg. Dann beschloss Hochstaffl sich mit einer Mikrobrauerei selbstständig zu machen und seiner Leidenschaft für Craftbier zu frönen. Im Jahr 2014 begannen die Vorarbeiten für eine Brauerei in seiner Heimatgemeinde Bruck an der Großglocknerstraße und im August 2015 wurden die ersten Biersude angerichtet.[5][6]

Produkte

Mit Stand Dezember 2016 sind folgende Biere im Produktportfolio vertreten:[7][8]

  • Pinzga´ Zwickl: Alkoholgehalt: 5,1 Vol.% Stammwürze: 12,1°
  • Pinzga´ Phönix: Alkoholgehalt: 5,4 Vol.% Stammwürze: 12,8°
  • Pinzga´ Weizen: Alkoholgehalt: 5,2 Vol.% Stammwürze: 12,3°
  • Pinzga´ Weizen dunkel: Alkoholgehalt: 5,2 Vol.% Stammwürze: 12,2°
  • Pinzga´ Pale Ale: Alkoholgehalt: 4,8 Vol.% Stammwürze: 11,8°
  • Pinzga´ Non Promillo: alkoholfreies Weizen
  • Pinzga´ Craft Bock: Alkoholgehalt: 6,9 Vol.% Stammwürze: 16,9° (nur limitiert aufgelegt)

Alle Biere der Brauerei werden nach der klassischen Methode der Flaschengärung hergestellt und in sogenannten Bügelflaschen auf den Markt gebracht.

Bildergalerie

Weblinks

 Pinzgau Bräu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. Pinzgau Bräu - das Craft-Bier!, auf www.magazin.salzburgerland.at, abgerufen am 7. Dezember 2015
  2. Salzburger Nachrichten, 8. Oktober 2015, Seite 8.
  3. SalzburgerLand Magazin Abgerufen am 6. Dezember 2015.
  4. fraeuleinflora.at Abgerufen am 6. Dezember 2015.
  5. Weekend Magazin Pinzgau, 18. September 2015, Seite 13.
  6. Definition Craft Bier Abgerufen am 6. Dezember 2015.
  7. Unternehmenswebseite Abgerufen am 6. Dezember 2015.
  8. Salzburger Kronenzeitung, 2. Dezember 2015, Seite 34.

47.28153612.823545Koordinaten: 47° 17′ N, 12° 49′ O