Heimatkundliche Beilagen zum Amtsblatt der BH Mödling: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
In den Beilagen erscheinen historische Aufsätze von Lokalhistorikern des Bezirkes. Initiator der Beilage war der damalige Bezirkshauptmann [[Robert Böhm]]. Er gab [[Franz Waldner]] statt den früher nur unregelmäßig erschienen Heimatbüchern für den [[Bezirk Mödling]] eine Plattform für regelmäßige Artikel über lokalgeschichtliche Ereignisse oder Personen. Nach dem Tod von Franz Waldner kam die Ausgabe der Zeitschrift kurz ins Stocken. In der Folge übernahmen aber andere Autoren die Plattform und die Artikel erscheinen seither wieder regelmäßig in verschiedenen Umfang.<ref>{{HkM|Philipp Enzinger|Grußwort des Herausgebers zum 50. Jahrgang|1/2015}}</ref>
In den Beilagen erscheinen historische Aufsätze von Lokalhistorikern des Bezirkes. Initiator der Beilage war der damalige Bezirkshauptmann [[Robert Böhm]]. Er gab [[Franz Waldner]] statt den früher nur unregelmäßig erschienen Heimatbüchern für den [[Bezirk Mödling]] eine Plattform für regelmäßige Artikel über lokalgeschichtliche Ereignisse oder Personen. Nach dem Tod von Franz Waldner kam die Ausgabe der Zeitschrift kurz ins Stocken. In der Folge übernahmen aber andere Autoren die Plattform und die Artikel erscheinen seither wieder regelmäßig in verschiedenen Umfang.<ref>{{HkM|Philipp Enzinger|Grußwort des Herausgebers zum 50. Jahrgang|1/2015}}</ref>
   
   
Mehr oder weniger regelmäßige Autoren waren und sind Christian Fastl, [[Harald Lowatschek]], Georg Mödlhammer, Franz Waldner, Georg Waldner oder [[Ernst Wurth]].
Mehr oder weniger regelmäßige Autoren waren und sind Christian Fastl, [[Harald Lowatschek]], [[Georg Mödlhammer]], [[Franz Waldner]], Georg Waldner oder [[Ernst Wurth]].


Die Beilagen sind nur in gedruckter Form einsehbar.
Die Beilagen sind nur in gedruckter Form einsehbar.