Rettungsdienst in Mödling: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:


== Anfänge ==
== Anfänge ==
Die Wurzeln des Sanitätsdienstes in [[Mödling]] gehen auf die [[Freiwillige Feuerwehr Mödling]] zurück, die im Jahr 1867 gegründet wurde. Bereits drei Jahre davor wurden die Grundlage durch die Gründung des Roten Kreuzes durch [[w:Henry Dunant|Henry Dunant]] und dem Beitritt [[w:Österreich-Ungarn|Österreich-Ungarns]] am 21. Juli 1866 zur [[w:Genfer Konventionen|Genfer Konvention]] geschaffen.  
Die Wurzeln des Sanitätsdienstes in [[Mödling]] gehen auf die [[Freiwillige Feuerwehr Mödling]] zurück, die im Jahr 1867 gegründet wurde. Drei Jahre davor wurden die Grundlage durch die Gründung des Roten Kreuzes durch [[w:Henry Dunant|Henry Dunant]] und dem Beitritt [[w:Österreich-Ungarn|Österreich-Ungarns]] am 21. Juli 1866 zur [[w:Genfer Konventionen|Genfer Konvention]] geschaffen.  


Bereits 1866 dürfte nach dem Muster der ''Patriotischen Hilfsvereine'' auch in Mödling ein ähnlicher bestanden haben. Dies ergibst sich aus einem Bericht wonach am 6. Juli 1866 ein Verwundetentransport aus der [[w:Schlacht bei Königgrätz|Schlacht bei Königgrätz]] am [[Bahnhof Mödling]] übernommen worden sein soll.
Bereits 1866 dürfte nach dem Muster der ''Patriotischen Hilfsvereine'' auch in Mödling ein ähnlicher bestanden haben. Dies ergibst sich aus einem Bericht wonach am 6. Juli 1866 ein Verwundetentransport aus der [[w:Schlacht bei Königgrätz|Schlacht bei Königgrätz]] am [[Bahnhof Mödling]] übernommen worden sein soll.