Ferdinand Wilhelm Paur: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


==Lebenslauf==
==Lebenslauf==
Er wurde in Heiligenkreuz geboren und heiratete im Jahre 1946. Am 19. April 1952 wurde Ferdinand Paur zum Bürgermeister von Heiligenkreuz gewählt, am 10. Dezember 1955 legte er sein Amt wieder nieder.  
'Ferdinand Wilhelm Paul heiratete im Jahre 1946 und übernahm 6 Jahre später, am 19. April 1952 das Amt des Bürgermeisters von [[Heiligenkreuz (Niederösterreich)|Heiligenkreuz (Niederösterreich)]]. Dieses bekleidete er bis zum 10. Dezember 1955, bevor er aus dem Dienst ausschied.


Im Jahre 1953 übernahm er von seiner Mutter Josefine Paur das Kolonialwarengeschäft im Haus Nummer 3a und baute es zum ''Kaufhaus Ferdinand Paul'' aus. Die letzten Lebensjahre verbrachte Ferdinand Paur im Altersheim in [[Baden]]. Er verstarb dort im Alter von 77 Jahren und wurde auf dem Ortsfriedhof von Heiligenkreuz begraben (Grab V/28).
Schon 1953 übernahm er von seiner Mutter Josefine Paur das Kolonialwarengeschäft der Familie und baute es zum ''Kaufhaus Ferdinand Paul'' aus. Seine letzten Lebensjahre verbrachte Ferdinand Paur im Altersheim in [[Baden]], wo er im Alter von 77 Jahren auch verstarb.


==Literatur==
==Literatur==