Konrad von Mondsee: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben ==
== Leben ==
Konrad Bosinlother war Mönch in der [[w:Abtei St. Michael (Siegburg)|Benediktinerabtei Siegburg]] unter [[w:Konrad I. von Raitenbuch|Abt Kuno]], dem späteren Bischof von [[w:Regensburg|Regensburg]]. Auf dessen Betreiben wurde er 1127 Abt des Benediktinerstiftes Mondsee, das seit 833 zum Bischofsgut von Regensburg gehörte. In dieser Position förderte Konrad besonders das geistliche Leben im Kloster. Unter ihm erhielt Stift Mondsee das Recht zur freien Wahl des Abtes und wurde unmittelbar dem Papst unterstellt und so aus der Herrschaft des Bistums Regensburg losgelöst. Als er Güter des Klosters von Lehensleuten, den Fechlingern, zurückforderte, wurde er von diesen ermordet.<ref>vgl. Rudolf Lehr: ''LandesChronik Oberösterreich''. 3000 Jahre in Daten, Dokumenten und Bildern. Wien: Christian Brandstätter Verlag 2012, ISBN 978-3-850-62-1, S. 72</ref> <ref name ="heil">vgl. https://www.heiligenlexikon.de/BiographienK/Konrad_von_Mondsee.html, eingesehen am 21. Juli 2017</ref> Konrad gilt in der katholischen Kirche als Seliger.
Konrad Bosinlother war Mönch in der [[w:Abtei St. Michael (Siegburg)|Benediktinerabtei Siegburg]] unter [[w:Konrad I. von Raitenbuch|Abt Kuno]], dem späteren Bischof von [[w:Regensburg|Regensburg]]. Auf dessen Betreiben wurde er 1127 Abt des Benediktinerstiftes Mondsee, das seit 833 zum Bischofsgut von Regensburg gehörte. In dieser Position förderte Konrad besonders das geistliche Leben im Kloster. Unter ihm erhielt Stift Mondsee das Recht zur freien Wahl des Abtes und wurde unmittelbar dem Papst unterstellt und so aus der Herrschaft des Bistums Regensburg losgelöst. Als er Güter des Klosters von Lehensleuten zurückforderte, wurde er, vermutlich von einem Bauern, ermordet.<ref>vgl. Rudolf Lehr: ''LandesChronik Oberösterreich''. 3000 Jahre in Daten, Dokumenten und Bildern. Wien: Christian Brandstätter Verlag 2012, ISBN 978-3-850-62-1, S. 72f.</ref> <ref name ="heil">vgl. https://www.heiligenlexikon.de/BiographienK/Konrad_von_Mondsee.html, eingesehen am 21. Juli 2017</ref> Konrad gilt in der katholischen Kirche als Seliger.


== Diverses ==
== Diverses ==