Heinrich Chrannest: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Heinrich Chrannest entstammte einer jener Handwerkerfamilien, die in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts zu Reichtum kamen und denen in Wien ohne soziales Spannungsverhältnis der Aufstieg in die Schicht der [[Erbbürger]] gelang. Seine Eltern (belegt Ende des 13. Jahrhunderts) hießen Herrant und Margret, in zweiter Ehe war er mit einer Christine († um / nach 1334) verheiratet, die nur als seine Witwe nachgewiesen ist. Sein Bruder Wernhard, der 1302 und 1304 in Wien als [[w:Münzmeister|Münzmeister]] belegt ist, stiftete die untere Kapelle des Neuen Karners bei [[Stephansdom|St. Stephan]], die den Heiligen [[w: St. Erasmus|Erasmus]] und [[w:Virgil von Salzburg|Virgil(ius)]] geweiht war.<ref name ="Czeike">vgl. {{Czeike|1|571||Chrannest Heinrich}}</ref>
Heinrich Chrannest entstammte einer jener Handwerkerfamilien, die in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts zu Reichtum kamen und denen in Wien ohne soziales Spannungsverhältnis der Aufstieg in die Schicht der [[Erbbürger]] gelang. Seine Eltern (belegt Ende des 13. Jahrhunderts) hießen Herrant und Margret, in zweiter Ehe war er mit einer Christine († um / nach 1334) verheiratet, die nur als seine Witwe nachgewiesen ist. Sein Bruder Wernhard, der 1302 und 1304 in Wien als [[w:Münzmeister|Münzmeister]] belegt ist, stiftete die untere Kapelle des Neuen Karners bei [[Stephansdom (Wien)|St. Stephan]], die den Heiligen [[w: St. Erasmus|Erasmus]] und [[w:Virgil von Salzburg|Virgil(ius)]] geweiht war.<ref name ="Czeike">vgl. {{Czeike|1|571||Chrannest Heinrich}}</ref>


== Leben ==
== Leben ==