Assmannmühlen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Geschichte: Text korr.)
Zeile 16: Zeile 16:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Erich Assmann erwarb 1938 in [[Guntramsdorf]] die stillstehende [[w:Oskar Herz|Herz-Mühle]] und modernisierte sie schrittweise. In den Nachkriegsjahren konnte er dadurch auch mehrere Stadtbezirke [[Wien]]s mit [[w:Mehl|Mehl]] versorgen. In der Folge erwarb er Mühlen in ''Großwiesendorf'' einem Ort der Gemeinde [[Großweikersdorf]] im Bezirk [[Bezirk Tulln|Tulln]] und in [[Ziersdorf]] im [[Bezirk Tulln|Hollabrunn]], die er ebenso erweiterte. Daneben errichtete er auch eine Brotrecyclinganlage, die [[w:Altbrot|Altbrot]] zu Tierfutter weiterverarbeitete. Mit dieser Erfahrung erwarb das Unternehmen 1997 in [[Ebergassing]] ein Mischfutterwerk.
Erich Assmann erwarb 1938 in [[Guntramsdorf]] die stillstehende [[w:Oskar Herz|Herz-Mühle]] und modernisierte sie schrittweise. In den Nachkriegsjahren konnte er dadurch auch mehrere Stadtbezirke [[Wien]]s mit [[w:Mehl|Mehl]] versorgen. In der Folge erwarb er Mühlen in ''Großwiesendorf'' einem Ort der Gemeinde [[Großweikersdorf]] im Bezirk [[Bezirk Tulln|Tulln]] und in [[Ziersdorf]] im [[Bezirk Tulln|Hollabrunn]], die er ebenso erweiterte. Daneben errichtete er auch eine Brotrecyclinganlage, die [[w:Altbrot|Altbrot]] zu Tierfutter weiterverarbeitete.  
 
Im Jahr 1994 starb der Firmengründer. Zwei Jahr später übernahm sein Enkel Andreas Pieler das Mischfutterwerk ''Franz Gröschl & Söhne'' in [[Ebergassing]] und die am Markt schon gut eingeführte Marke Königshofer.
 
Bei einer weiteren Expansion im Jahr 2003 wurde das ''Mischfutterwerk Breitenlee'' im Wiener [[Donaustadt|22. Gemeindebezirk]] erworben, sowie in [[Raasdorf]] ein Abholmarkt für Pferdefutter eröffnet.<ref>Firmeninformation vom 12. Dezember 2017</ref>
 
In Ebergassing wurde die Zentrale kräftig ausgebaut, sodass sie mit 53 Rohkomponentenzellen, 46 Fertigfutterzellen, einem 7.000 t-Getreide-, einem 2.000 t-Schrot-, einem 2.000 t Verlade- und einem 1.800 t Produktionssilo sowie 2 Pelletpressen ausgestattet ist.<ref>[http://www.koenigshofer-futtermittel.at/ueber-uns.html Natürlich "das Richtige"] auf Königshofer vom 12. Dezember 2017 abgerufen am 12. Dezember 2017</ref>
 
Im Jahr 2016 wurde Ebergassing abgespalten und unter der Leitung von Andreas Pieler in ein eigenes Unternehmen als ''Königshofer GembH'' übergeführt. Dessen Unternehmensgegenstand ist die Erzeugung und und der Vertrieb von Futtermitteln und der Handel mit [[w:Holzpellet|Holzpellets]].


== Produkte ==
== Produkte ==