Wallfahrtskirche Kaltenbrunn: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
Zur Entstehung der Wallfahrten und der Wallfahrtskirche gibt es mehrere widersprüchliche Legenden, aber kaum gesicherte Fakten.<ref name ="sagen"/> Als Gründer gilt ein Ritter Erb von Schenkenberg († um 1300), der die erste Kapelle erbaut haben soll.<ref name ="gnade">vgl. [http://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/tirol/zingerle/kaltenbrunn.html Kaltenbrunn], Sagen.AT, eingesehen am 23. Dezember 2017</ref> Um 1511 befand in Kaltenbrunn im Kaunertal eine Wallfahrtsstätte der Landsknechte.<ref name ="Kauner">vgl. [https://www.kaunertal.com/de/info/kaunertal-a-z/wallfahrtskirche-kaltenbrunn_az-3097 Kaltenbrunn], Kaunertal.COM, eingesehen am 23. Dezember 2017</ref>
Zur Entstehung der Wallfahrten und der Wallfahrtskirche gibt es mehrere widersprüchliche Legenden, aber kaum gesicherte Fakten.<ref name ="sagen"/> Als Gründer gilt ein Ritter Erb von Schenkenberg († um 1300), der die erste Kapelle erbaut haben soll.<ref name ="gnade">vgl. [http://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/tirol/zingerle/kaltenbrunn.html Kaltenbrunn], Sagen.AT, eingesehen am 23. Dezember 2017</ref> Um 1511 befand in Kaltenbrunn im Kaunertal eine Wallfahrtsstätte der Landsknechte.<ref name ="Kauner">vgl. [https://www.kaunertal.com/de/info/kaunertal-a-z/wallfahrtskirche-kaltenbrunn_az-3097 Kaltenbrunn], Kaunertal.COM, eingesehen am 23. Dezember 2017</ref>


Die erste urkundliche Nennung einer Kapelle am heutigen Standort der Wallfahrtskirche findet sich in einem Ablassbrief aus dem Jahr 1285. 1438 wurde diese Kapelle (oder ein Nachfolgebau) durch Brand zerstört.<ref name ="sagen"/> Unter [[w:Sigismund (Österreich-Tirol)|(Erz-)Herzog Siegmund von Österreich (''"Siegmund dem Münzreichen"'')]] wurde das gotische Presbyterium erbaut.<ref name ="kalten"/> 1502 wurde ein neuer Chor errichtet<ref name ="sagen"/>, 1535 mit dem Bau des Langhauses begonnen, das sich heute über die Gnadenkapelle wölbt. Die Weihe der Kirche fand am 28. Oktober 1592 statt.<ref name ="kalten"/> Diese wurde 1639 zur Pfarrkiche erhoben.<ref name ="sagen"/>  
Die erste urkundliche Nennung einer Kapelle am heutigen Standort der Wallfahrtskirche findet sich in einem Ablassbrief aus dem Jahr 1285. 1438 wurde diese Kapelle (oder ein Nachfolgebau) durch Brand zerstört.<ref name ="sagen"/> Unter [[w:Sigismund (Österreich-Tirol)|(Erz-)Herzog Siegmund von Österreich (''"Siegmund dem Münzreichen"'')]] wurde das gotische Presbyterium erbaut.<ref name ="kalten"/> 1502 wurde ein neuer Chor errichtet<ref name ="sagen"/>, 1535 mit dem Bau des Langhauses begonnen, das sich heute über die Gnadenkapelle wölbt. Die Weihe der Kirche fand am 28. Oktober 1592 statt.<ref name ="kalten"/> Diese wurde 1639 zur Pfarrkiche erhoben.<ref name ="sagen"/>  


Die Inneneinrichtung wurde 1720-1730 geschaffen. Um 1835 wurde mit Renovierungsarbeiten begonnen, die die Grundsubstanz der Kirche betraf, wobei auch innen viel verändert wurde. 1976-1982 erfolgte eine Gesamtrestaurierung der Kirche im barocken Stil, wobei die ganze Kirche auf ein Betonfundament gestellt wurde.<ref name ="kalten"/> Nach dieser Renovierung wurde die Wallfahrtskirche im Juni 1982 wieder eröffnet.<ref name ="Kauner"/>
Die Inneneinrichtung wurde 1720-1730 geschaffen. Um 1835 wurde mit Renovierungsarbeiten begonnen, die die Grundsubstanz der Kirche betraf, wobei auch innen viel verändert wurde. 1976-1982 erfolgte eine Gesamtrestaurierung der Kirche im barocken Stil, wobei die ganze Kirche auf ein Betonfundament gestellt wurde.<ref name ="kalten"/> Nach dieser Renovierung wurde die Wallfahrtskirche im Juni 1982 wieder eröffnet.<ref name ="Kauner"/>