Volksschule Wolfau: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Ausbildung)
K (wir schreiben österreichisches Deutsch :-))
Zeile 21: Zeile 21:
Das Gebäude, so wie es heute steht, wurde 1910 errichtet. Der Eingangsbereich liegt zentral im Gebäude. Die Schule besitzt zwei Stockwerke und im direkten Anschluss einen eigenen [[w:Turnsaal|Turnsaal]]. Die Volksschule wurde von 1990 bis 2002 großzügig renoviert und dabei in der heutigen Farbe rosarot angestrichen. Zentral über dem Eingangsbereich wurde auf der Fassade das Gründungsjahr "1910" angebracht. Direkt vor dem Eingang befindet sich der Schulhof, indem die Kinder in den Pausen spielen können.  
Das Gebäude, so wie es heute steht, wurde 1910 errichtet. Der Eingangsbereich liegt zentral im Gebäude. Die Schule besitzt zwei Stockwerke und im direkten Anschluss einen eigenen [[w:Turnsaal|Turnsaal]]. Die Volksschule wurde von 1990 bis 2002 großzügig renoviert und dabei in der heutigen Farbe rosarot angestrichen. Zentral über dem Eingangsbereich wurde auf der Fassade das Gründungsjahr "1910" angebracht. Direkt vor dem Eingang befindet sich der Schulhof, indem die Kinder in den Pausen spielen können.  
===Räume===
===Räume===
Die Volksschule Wolfau besitzt vier Klassenzimmer, davon zwei pro Stockwerk. Im Erdgeschoss gibt es links vom Eingang einen Umkleideraum, wo die Kinder ihre Schuhe wechseln können. Direkt gegenüber liegt der Raum, indem die Schüler Essen in den Pausen kaufen können. Im Erdgeschoss befinden sich ebenfalls zwei Klassenräume und Toiletten für Mädchen und Jungen, sowie der Verbindungstrakt zum [[w:Turnsaal|Turnsaal]], der etwas tiefer liegt als die Schule selbst. Gerade aus hinter dem Eingang befinden sich die Stiegen zum ersten Obergeschoss. Dort befinden sich zwei weitere Klassen, die Lehrerzimmer sowie der Werk- und Kochraum.  
Die Volksschule Wolfau besitzt vier Klassenzimmer, davon zwei pro Stockwerk. Im ErdGeschoß gibt es links vom Eingang einen Umkleideraum, wo die Kinder ihre Schuhe wechseln können. Direkt gegenüber liegt der Raum, indem die Schüler Essen in den Pausen kaufen können. Im ErdGeschoß befinden sich ebenfalls zwei Klassenräume und Toiletten für Mädchen und Jungen, sowie der Verbindungstrakt zum [[w:Turnsaal|Turnsaal]], der etwas tiefer liegt als die Schule selbst. Gerade aus hinter dem Eingang befinden sich die Stiegen zum ersten OberGeschoß. Dort befinden sich zwei weitere Klassen, die Lehrerzimmer sowie der Werk- und Kochraum.  
==Geschichte==
==Geschichte==
Ab dem Jahre 1757 gab es in Wolfau die erste katholische Schule. Sie bestand aus Holz und befand sich zwischen dem Friedhof und der heutigen Volksschule. Die Schule wurde mit Ende des 17. Jahrhunderts am heutigen Platz neu errichtet. Aber auch diese Schule bestand zur damaligen Zeit nur aus einem einzigen Klassenzimmer für rund 100 Schüler, sowie einem Lehrerzimmer und einer Kammer. Die Schule hatte weiters einen Stall und einen Garten.
Ab dem Jahre 1757 gab es in Wolfau die erste katholische Schule. Sie bestand aus Holz und befand sich zwischen dem Friedhof und der heutigen Volksschule. Die Schule wurde mit Ende des 17. Jahrhunderts am heutigen Platz neu errichtet. Aber auch diese Schule bestand zur damaligen Zeit nur aus einem einzigen Klassenzimmer für rund 100 Schüler, sowie einem Lehrerzimmer und einer Kammer. Die Schule hatte weiters einen Stall und einen Garten.