Wolfgang Zängerl: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Wolfgang Zängerl stammte aus einer Walser-Familie, die seit 1427 im Stanzertal nachgewiesen ist und auch im Paznaun ansässig war. Der meiste Familienbesitz befand sich im Kirchspiel St. Jakob und in Nasserein (heute ein Teil von [[St. Anton am Arlberg]]), Ein Hans Zangerl ist 1489 als Richter zu [[Landeck (Tirol)|Landeck]] nachgewiesen, ein Stoffel Zengerli 1549-1551 Kirchmeier von St. Jakob und ein Cristian Zangerli war 1580-1586 Pfarrer von [[Fließ]].<ref>vgl. Robert Büchner: ''St. Christoph am Arlberg'', S. 285f.</ref>
Wolfgang Zängerl stammte aus einer Walser-Familie, die seit 1427 im [[w:Stanzertal|Stanzer Tal]] nachgewiesen ist und auch im Paznaun ansässig war. Der meiste Familienbesitz befand sich im Kirchspiel St. Jakob und in Nasserein (heute ein Teil von [[St. Anton am Arlberg]]), Ein Hans Zangerl ist 1489 als Richter zu [[Landeck (Tirol)|Landeck]] nachgewiesen, ein Stoffel Zengerli 1549-1551 Kirchmeier von St. Jakob und ein Cristian Zangerli war 1580-1586 Pfarrer von [[Fließ]].<ref>vgl. Robert Büchner: ''St. Christoph am Arlberg'', S. 285f.</ref>


Wolfgang Zängerl hatte mindestens zwei Brüder: Ulrich Zengerl und Oswald Zenngerl (vermutlich in Nasserein ansässig).<ref name ="Büchner286">vgl. Robert Büchner: ''St. Christoph am Arlberg'', S. 286</ref>  
Wolfgang Zängerl hatte mindestens zwei Brüder: Ulrich Zengerl und Oswald Zenngerl (vermutlich in Nasserein ansässig).<ref name ="Büchner286">vgl. Robert Büchner: ''St. Christoph am Arlberg'', S. 286</ref>


== Leben ==
== Leben ==