Friedrich (Cilli): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Leben: erg)
Zeile 23: Zeile 23:


Am 14. März 1437 schlossen er und Ulrich mit dem Grafen Heinrich (IV.) von Görz(-Tirol) einen gegenseitigen Erbvertrag.<ref> vgl. Christian Lackner: ''"Dei gratias comes"'', 2010, S. 219</ref>.
Am 14. März 1437 schlossen er und Ulrich mit dem Grafen Heinrich (IV.) von Görz(-Tirol) einen gegenseitigen Erbvertrag.<ref> vgl. Christian Lackner: ''"Dei gratias comes"'', 2010, S. 219</ref>.
Um 1452 ließ er im Herzogtum Steier gelegene Schlösser der Grafen von Schaunberg erobern.<ref>vgl. Roland Schäffer: ''Die Zeit Friedrichs III. (1424-1493)''. In: Gerhard Pferschy (Hrsg.): ''Die Steiermark im Spätmittelalter'' (= ''Geschichte der Steiermark''. Bd. 4). Böhlau Verlag, Wien / Köln / eimar, 2018. ISBN 978-3-205-20645-03, S. 50</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==