Weissenbach bei Mödling: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 63: Zeile 63:
[[Datei:Weissenbach_8829.JPG|mini|Altar der Leonardikapelle im Bauernbarock]]
[[Datei:Weissenbach_8829.JPG|mini|Altar der Leonardikapelle im Bauernbarock]]
Im Jahr 1643 wurde der ''Nonnenhof'' erstmals erwähnt. Der Meierhof wurde mit den angrenzenden Wiesen und Wäldern von den [[w:Klarissen|Klarissinnen]], sowie einer Mühler in der Hiinterbrühl im Jahr 1729 an das [[Stift Heiligenkreuz]] verkauft. Im Jahr 1775 wurde auf einem Grundstück nahe des Nonnenhofes die bis heute erhaltene und [[w:Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hinterbrühl|denkmalgeschützte]] ''Leonardikapelle'', die mit einem in [[w:Bauernbarock|Bauernbarock]] gestalteten Altar ausgestattet ist.
Im Jahr 1643 wurde der ''Nonnenhof'' erstmals erwähnt. Der Meierhof wurde mit den angrenzenden Wiesen und Wäldern von den [[w:Klarissen|Klarissinnen]], sowie einer Mühler in der Hiinterbrühl im Jahr 1729 an das [[Stift Heiligenkreuz]] verkauft. Im Jahr 1775 wurde auf einem Grundstück nahe des Nonnenhofes die bis heute erhaltene und [[w:Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hinterbrühl|denkmalgeschützte]] ''Leonardikapelle'', die mit einem in [[w:Bauernbarock|Bauernbarock]] gestalteten Altar ausgestattet ist.
 
Seit dem Jahr 1783 kommt mit der Gründung der Pfarre Hinterbrühl auch der Ort in die junge Pfarre.<ref>[http://web2.login-12.hoststar.at/ueber_uns.htm Pfarre HInterbrühl] abgerufen am 24. Oktober 2018</ref> Bis dahin gehörte Weissenbach zur Pfarre St. Othmar in Mödling, wo viele der Bewohner getauft wurden und heirateten. Begraben wurden sie oft beim Friedhof um die [[Martinskirche (Mödling)|Martinskirche]] im heutigen Neu-Mödling.
 
Weissenbach war von 1850 bis zur Gemeindezusammenlegung mit Ende 1971 unterbrochen durch die Zeit von 1938 bis 1954 eine eigenständige Gemeinde. Während dieser Unterbrechung war die Gemeinde Bestandteil von [[w:Groß-Wien|Groß-Wien]].
Weissenbach war von 1850 bis zur Gemeindezusammenlegung mit Ende 1971 unterbrochen durch die Zeit von 1938 bis 1954 eine eigenständige Gemeinde. Während dieser Unterbrechung war die Gemeinde Bestandteil von [[w:Groß-Wien|Groß-Wien]].