Adelheid von Görz und Tirol: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 8: Zeile 8:


== Darstellung in Literatur und Belletristik ==
== Darstellung in Literatur und Belletristik ==
Gräfin Adelheid kommt gewöhnlich in Romanen, wo es um das Leben von Margarete Maultasch geht, als Neben- und Randfigur vor. Ihre Darstellung reduziert sich gewöhnlich auf die eines Menschen, der schwer körperlich und geistig behindert ist und rund um die Uhr gepflegt werden muss.
* [[w:Arthur von Wolkenstein-Rodenegg|Artur von Rodank]]: ''Die schwarze Katharina''. Ein Zeit- und Lebensbild aus dem Anfange des 15. Jahrhunderts, Roman (1900) [http://www.literature.at/viewer.alo?objid=310&page=1&viewmode=fullscreen digital]
* [[w:Arthur von Wolkenstein-Rodenegg|Artur von Rodank]]: ''Die schwarze Katharina''. Ein Zeit- und Lebensbild aus dem Anfange des 15. Jahrhunderts, Roman (1900) [http://www.literature.at/viewer.alo?objid=310&page=1&viewmode=fullscreen digital]
* [[w:Heinrich von Schullern zu Schrattenhofen|Heinrich von Schullern]]: ''Boccaccio auf Schloß Tirol''. Ein Maultaschroman, Roman (1932)<ref group="A">"Boccaccio auf Schloß Tirol" bildet gemeinsam mit zwei weiteren Romanen von Heinrich von Schullern: "Der Herzog mit der leeren Tasche" und "Kleinod Tirol" die Romantrilogie "Das Land im Gebirge", die 1948 erstmals publiziert wurde.</ref>
* [[w:Heinrich von Schullern zu Schrattenhofen|Heinrich von Schullern]]: ''Boccaccio auf Schloß Tirol''. Ein Maultaschroman, Roman (1932)<ref group="A">"Boccaccio auf Schloß Tirol" bildet gemeinsam mit zwei weiteren Romanen von Heinrich von Schullern: "Der Herzog mit der leeren Tasche" und "Kleinod Tirol" die Romantrilogie "Das Land im Gebirge", die 1948 erstmals publiziert wurde.</ref>
48.278

Bearbeitungen