Adalbert Alfons Schück: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Leben: tippo)
Zeile 3: Zeile 3:


== Leben ==
== Leben ==
Adalbert Alfons Schück besuchte das [[w:Prager Konservatorium|Prager Konservatorium]]. Bevor er Orchesterdirektor am [[w:Theater in der Josefstadt|Theater in der Josefstadt]] wurde, spielte er zwei Jahre als Erster Geiger im Orchester von [[w:Eduard Strauß|Eduard Strauß]]. Danach war er auch im [[w:Carltheater|Carltheater]]. Im [[w:Raimundtheater|Wiener Raimundtheater]] war er in den Jahren 1893 bis 1898 Orchesterdirektor und Konzertmeister. In den Jahren 1899 bis 1904 war er Orchesterdirektor im ''Kaiserjubiläums-Stadttheater'', der späteren [[w:Volksoper Wien|Volksoper]], wo er auch mit [[w:Ferdinand Hellmesberger|Ferdinand Hellmesberger]] in den Jahren 1903 und 1904 zusammenarbeitete. Er leitete auch acht Jahre lang das Kurorchester in [[Baden]]. So spielte er beispielsweise beim ersten Ball im Kurhaus in Baden 1886<ref>{{ANNO|bzt|10|06|1936|1|Vor fünfzig Jahren}}</ref> und beim 25-Jahr Jubiläum der [[Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt|Feuerwehr Baden]] im Jahr 1890<ref>{{ANNO|bbb|02|09|1890|2|25. jähriges Juliläum der I. Freiwilligen Feuerwehr in Baden}}</ref> Ab 1895 leitete er auch das Kurorchester in [[Reichenau an der Rax]].
Adalbert Alfons Schück besuchte das [[w:Prager Konservatorium|Prager Konservatorium]]. Bevor er Orchesterdirektor am [[w:Theater in der Josefstadt|Theater in der Josefstadt]] wurde, spielte er zwei Jahre als Erster Geiger im Orchester von [[w:Eduard Strauß|Eduard Strauß]]. Danach war er auch im [[w:Carltheater|Carltheater]]. Im [[w:Raimundtheater|Wiener Raimundtheater]] war er in den Jahren 1893 bis 1898 Orchesterdirektor und Konzertmeister. In den Jahren 1899 bis 1904 war er Orchesterdirektor im ''Kaiserjubiläums-Stadttheater'', der späteren [[w:Volksoper Wien|Volksoper]], wo er auch mit [[w:Ferdinand Hellmesberger|Ferdinand Hellmesberger]] in den Jahren 1903 und 1904 zusammenarbeitete. Er leitete auch acht Jahre lang das Kurorchester in [[Baden]]. So spielte er beispielsweise beim ersten Ball im Kurhaus in Baden 1886<ref>{{ANNO|bzt|10|06|1936|1|Vor fünfzig Jahren}}</ref> und beim 25-Jahr Jubiläum der [[Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt|Feuerwehr Baden]] im Jahr 1890<ref>{{ANNO|bbb|02|09|1890|2|25. jähriges Juliläum der I. Freiwilligen Feuerwehr in Baden}}</ref>. Ab 1895 leitete er auch das Kurorchester in [[Reichenau an der Rax]].


== Literatur ==
== Literatur ==