Ferdinand II. (HRR): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
== Herrschaften ==
== Herrschaften ==
Erzherzog Ferdinand (III.) war seit 1596 für die "innerösterreichischen" Ländern ([[Herzogtum Steier]], [[Herzogtum Kärnten]], [[w:Herzogtum Krain|Herzogtum Krain]]) zuständig. Seit 1619 herrschte er über die "Österreichischen Lande", seit 1617 über die [[w:Königreich Böhmen|Länder der Böhmischen Krone]] und seit 1618 über Teile des [[w:Königreich Ungarn|ungarischen Königreiches]]. 1519–1637 war er außerdem Kaiser des [[Heiliges Römisches Reich|Heiligen Römischen Reiches]].
Erzherzog Ferdinand (III.) war seit 1596 für die "innerösterreichischen" Ländern ([[Herzogtum Steier]], [[Herzogtum Kärnten]], [[w:Herzogtum Krain|Herzogtum Krain]]) zuständig. Seit 1619 herrschte er über die "Österreichischen Lande", seit 1617 über die [[w:Königreich Böhmen|Länder der Böhmischen Krone]] und seit 1618 über Teile des [[w:Königreich Ungarn|ungarischen Königreiches]]. 1519–1637 war er außerdem Kaiser des [[Heiliges Römisches Reich|Heiligen Römischen Reiches]].
<ref name ="czeike280">vgl. {{Czeike|2|280||Ferdinand I.}}</ref>


<!--== Orte mit Bezug zu Kaiser Ferdinand II. im heutigen Staat Österreich ==-->
<!--== Orte mit Bezug zu Kaiser Ferdinand II. im heutigen Staat Österreich ==-->