Catchup Graz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Korr. in der Einleitung)
K (kl. Korrekturen)
Zeile 24: Zeile 24:
1986 reisten die Wiener Gerhard Petz und Franz Hable einmal wöchentlich von Wien nach Graz, um am Universitätssportinstitut Graz Ultimate Frisbee-Einheiten abzuhalten, woraus sich der Verein ''Catchup Graz'' formierte.
1986 reisten die Wiener Gerhard Petz und Franz Hable einmal wöchentlich von Wien nach Graz, um am Universitätssportinstitut Graz Ultimate Frisbee-Einheiten abzuhalten, woraus sich der Verein ''Catchup Graz'' formierte.


Seit 1995 vertraten Catchup-Spieler und Spielerinnen Österreich bei Ultimate Frisbee-Weltmeisterschaften sowie -Europameisterschaften. Ein außergewöhnliches Highlight der Vereinsgeschichte fand im Jahr 2004 statt, als das österreichische Mastersteam mit den Catchup Graz-Spielern Stefan Pichler, Andreas Barth, Robert Muhr und Gregor Szith Beach Ultimate-Weltmeister wurde. Die nachfolgenden Jahre wurden der Umstrukturierung und dem Aufbau der Kampfmannschaften in den Divisionen (Open, Damen und Mixed) gewidmet. Die Damenmannschaft ''Catchup Women'' existiert seit 2004 (früher ''eyecatchers'). Aufgrund des Beitritts zur Sportunion sowie Veränderung von Vereinsstatuten wurde der Vereinsname 2009 auf ''Flying Disc Club Sportunion Catchup Graz'' geändert, ''Catchup'' bleibt aber nach wie vor die Kurzversion.
Seit 1995 vertraten Catchup-Spieler und Spielerinnen Österreich bei Ultimate Frisbee-Weltmeisterschaften sowie -Europameisterschaften. Ein außergewöhnliches Highlight der Vereinsgeschichte fand im Jahr 2004 statt, als das österreichische Mastersteam mit den Catchup Graz-Spielern Stefan Pichler, Andreas Barth, Robert Muhr und Gregor Szith Beach Ultimate-Weltmeister wurde. Die nachfolgenden Jahre wurden der Umstrukturierung und dem Aufbau der Kampfmannschaften in den Divisionen (Open, Damen und Mixed) gewidmet. Die Damenmannschaft ''Catchup Women'' existiert seit 2004 (früher ''eyecatchers''). Aufgrund des Beitritts zur Sportunion sowie Veränderung von Vereinsstatuten wurde der Vereinsname 2009 auf ''Flying Disc Club Sportunion Catchup Graz'' geändert, ''Catchup'' bleibt aber nach wie vor die Kurzversion.


Einer der größten aktuellen Erfolge der Teams von ''Catchup Graz'' war der erstmalige Gewinn der österreichischen Staatsmeisterschaft 2016 in der ''Ultimate Frisbee''-''Open Divison''.<ref>[https://www.facebook.com/CatchupGraz/photos/a.436277703062025.93595869.303087596381037/1177981758891612/?type=3&theater ''"Catchup Graz": Information auf facebook''], abgerufen am 13. September 2016.</ref><ref>[https://twitter.com/catchupgraz ''Catchup Graz'']. In: twitter.com, abgerufen am 13. September 2016.</ref> Das Team qualifizierte sich weiters, an den europäischen Klub-Meisterschaften 2016 in [[w:Frankfurt am Main|Frankfurt am Main]] teilzunehmen.<ref>''Mit Gold nach Frankfurt'', [[w:Kleine Zeitung|Kleine Zeitung]], 17. September 2016, S. 85.</ref>
Einer der größten aktuellen Erfolge der Teams von ''Catchup Graz'' war der erstmalige Gewinn der österreichischen Staatsmeisterschaft 2016 in der ''Ultimate Frisbee''-''Open Divison''.<ref>[https://www.facebook.com/CatchupGraz/photos/a.436277703062025.93595869.303087596381037/1177981758891612/?type=3&theater ''"Catchup Graz": Information auf facebook''], abgerufen am 13. September 2016.</ref><ref>[https://twitter.com/catchupgraz ''Catchup Graz'']. In: twitter.com, abgerufen am 13. September 2016.</ref> Das Team qualifizierte sich weiters, an den europäischen Club-Meisterschaften 2016 in [[w:Frankfurt am Main|Frankfurt am Main]] teilzunehmen.<ref>''Mit Gold nach Frankfurt'', [[w:Kleine Zeitung|Kleine Zeitung]], 17. September 2016, S. 85.</ref>


''Catchup Graz'' wurde 2019 erneut sowohl in der ''Open Division'' als auch zum dritten Mal (nach 2013 und 2018) in der ''Mixed Division'' österreichischer Staatsmeister.<ref>[https://www.facebook.com/CatchupGraz ''Catchup Graz'']. In: facebook.com, abgerufen am 28. September 2019.</ref>
''Catchup Graz'' wurde 2019 erneut sowohl in der ''Open Division'' als auch zum dritten Mal (nach 2013 und 2018) in der ''Mixed Division'' österreichischer Staatsmeister.<ref>[https://www.facebook.com/CatchupGraz ''Catchup Graz'']. In: facebook.com, abgerufen am 28. September 2019.</ref>