Burgruine Arbesbach: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Burg Arbesbach W.JPG|thumb|Gut erhalten ist der Bergfried der Burgruine Arbesbach, der wegen seiner markanten Form der "Stockzahn des Waldviertels" genannt wird.]]
[[File:Burg Arbesbach W.JPG|thumb|Gut erhalten ist der Bergfried der Burgruine Arbesbach, der wegen seiner markanten Form der "Stockzahn des Waldviertels" genannt wird.]]
'''Die Burgruine Arbesbach''' befindet in der [[w:Marktgemeinde|Marktgemeinde]] [[Arbesbach]] im [[Bezirk Zwettl]] in [[Niederösterreich]]. Es handelt sich um eine Ruine einer im Mittelalter von den [[w:Kuenringer|Kuenringern]] gegründeten [[w:Höhenburg|Höhenburg]], die um 1480 zerstört und in der Folge nicht mehr aufgebaut wurde. Heute ist die Burgruine ein beliebtes Ausflugsziel.
'''Die Burgruine Arbesbach''' befindet in der [[w:Marktgemeinde|Marktgemeinde]] [[Arbesbach]] im [[Bezirk Zwettl]] in [[Niederösterreich]]. Es handelt sich um eine Ruine einer im Mittelalter von den [[Azzo von Kuenring#Familie und Nachfahren|Kuenringern]] gegründeten [[w:Höhenburg|Höhenburg]], die um 1480 zerstört und in der Folge nicht mehr aufgebaut wurde. Heute ist die Burgruine ein beliebtes Ausflugsziel.


== Geschichte (Ergänzungen) ==
== Geschichte (Ergänzungen) ==
Schon 1282, bald nach ihrer Erbauung unter [[w:Hadmar II. von Kuenring|Hadmar II. von Kuenring]], wurde die Burg Arbesbach an die [[Herren von Falkenberg]], eine Ministerialenfamilie aus dem [[Weinviertel|Viertel unter dem Manhartsberg]] verkauft.<ref name ="wald">vgl. Robert Bouchal - Johannes Sachslehner: ''Waldviertel'', 2002, S. 72</ref>
Schon 1282, bald nach ihrer Erbauung unter [[Hadmar II. von Kuenring|Hadmar (II.) von Kuenring]], wurde die Burg Arbesbach an die [[Herren von Falkenberg]], eine [[w:Ministeriale|Ministerialenfamilie]] aus dem [[Weinviertel|Viertel unter dem Manhartsberg]] verkauft.<ref name ="wald">vgl. Robert Bouchal - Johannes Sachslehner: ''Waldviertel'', 2002, S. 72</ref>


== Die Burgruine Arbesbach in Sage und Legende ==
== Die Burgruine Arbesbach in Sage und Legende ==