Burgruine Kamegg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
== Historische Eckdaten ==
== Historische Eckdaten ==
[[File:AK Kamegg im 1900.jpg|thumb|Die Ruine Kamegg und der gleichnamige Ort, heute Teil von Gars am Kamp, um die Jahrhundertwende]]
[[File:AK Kamegg im 1900.jpg|thumb|Die Ruine Kamegg und der gleichnamige Ort, heute Teil von Gars am Kamp, um die Jahrhundertwende]]
Die Burg Kamegg gehörte zu einer Burgenkette, welche im Mittelalter den wichtigen Handelsweg durch das untere Kamptal sichert. Sie war so erbaut worde, dass sie von den benachbarten Burgen [[Burg Stallegg|Stallegg]] und [[Burgruine Gars am Kamp|Gars]] gesehen werden konnte.<ref name ="wehrbauten">vgl. [http://www.burgen-austria.com/archive.php?id=1040 Ruine Kamegg], Burgen-Austria.COM], abgerufen am 5. Juli 2020</ref>  
Die Burg Kamegg gehörte zu einer Burgenkette, welche im Mittelalter den wichtigen Handelsweg durch das untere Kamptal sichert. Sie war so erbaut worde, dass sie von den benachbarten Burgen [[Burg Stallegg|Stallegg]] und [[Burgruine Gars am Kamp|Gars]] gesehen werden konnte.<ref name ="burgen">vgl. [http://www.burgen-austria.com/archive.php?id=1040 Ruine Kamegg], Burgen-Austria.COM], abgerufen am 5. Juli 2020</ref>  


Als erste Nennung des Namens Kamegg gilt die urkundliche Nennung eines "Heinrich de Chambecha" um 1150.<ref name ="schöndorfer87"/>
Als erste Nennung des Namens Kamegg gilt die urkundliche Nennung eines "Heinrich de Chambecha" um 1150.<ref name ="schöndorfer87"/>
Zeile 17: Zeile 17:
Um 1620 wurde die Herrschaft Kamegg mit der Herrschaft Rosenburg vereint, worauf die Burg zu verfallen begann.<ref name ="schöndorfer87"/>  
Um 1620 wurde die Herrschaft Kamegg mit der Herrschaft Rosenburg vereint, worauf die Burg zu verfallen begann.<ref name ="schöndorfer87"/>  


Die Burgkapelle, die dem Heiligen Ägidius geweiht ist, befand sich außerhalb des Berings. 1389 ist für sie erstmals ein Kaplan genannt. Sie soll noch bis 1786 für Messen in Verwendung gewesen sein.<ref name ="schöndorfer87"/>  
Die Burgkapelle, die dem Heiligen Ägidius geweiht ist, befand sich außerhalb des Berings. 1389 ist für sie erstmals ein Kaplan genannt. Sie soll noch bis 1786 für Messen in Verwendung gewesen sein.<ref name ="schöndorfer87"/>


== Die Burgruine Kamegg in Sage und Legende ==
== Die Burgruine Kamegg in Sage und Legende ==