Kronprinz-Werke: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
== Geschichte ==
== Geschichte ==
[[Datei:Guntramsdorf-Wurthmuseum-Ausstellstück 6307.JPG|mini|hochkant|Kanister mit Aufkleber]]
[[Datei:Guntramsdorf-Wurthmuseum-Ausstellstück 6307.JPG|mini|hochkant|Kanister mit Aufkleber]]
Im Jahr 1916 kaufte Leopold Kimpink (?-1945) das Gelände eines von 1850-1910 bestehenden Ziegelwerks<ref name=altlast>[https://www.altlasten.gv.at/atlas/verzeichnis/Niederoesterreich/Niederoesterreich-N69.html Altlast N69: Stolllack] auf dem Portal des [[w:Umweltbundesamt (Österreich)|Umweltbundesamtes]] vom Mai 2012 abgerufen am 8. August 2020</ref> zwischen [[Liste der Straßen in Guntramsdorf#M|Mödlinger Straße]] und der heutigen [[Wiener Neustädter Straße B17]].
Im Jahr 1916 kaufte Leopold Kimpink (?-1945) das Gelände eines von 1850-1910 bestehenden Ziegelwerks<ref name=altlast>[https://www.altlasten.gv.at/atlas/verzeichnis/Niederoesterreich/Niederoesterreich-N69.html Altlast N69: Stolllack] auf dem Portal des [[w:Umweltbundesamt (Österreich)|Umweltbundesamtes]] vom Mai 2012 abgerufen am 8. August 2020</ref> zwischen [[Liste der Straßen in Guntramsdorf#M|Mödlinger Straße]] und der heutigen [[Wiener Neustädter Straße B17]]. Bereits 1912 findet man die Kronprinz-Werke schon in Wien [[Neubau (Wien)|Neubau]], Kaiserstraße, wo später sich später die Niederlassung befand.<ref>{{ANNO|krz|04|03|1912|12|Eine Bestellung bei der Firma Kimpink}}</ref>


Begann Kimpink zuerst mit der Produktion von Grammophonen und von [[w:Schallplatte|Schallplatten]]<ref>[http://epa.niif.hu/03100/03162/00287/pdf/EPA03162_gussinger_zeitung_1928_16.pdf "Der Lenz ist da"] in der Güssinger Zeitung vom 15. April 1928 abgerufen am 8. August 2020, S.3</ref> richtete er bald dauch die Produktion von Petrolgaskochern und -öfen ein. Diese kamen als ''Kronprinzöfen'' auf den Markt.
Begann Kimpink zuerst mit der Produktion von Grammophonen und von [[w:Schallplatte|Schallplatten]]<ref>[http://epa.niif.hu/03100/03162/00287/pdf/EPA03162_gussinger_zeitung_1928_16.pdf "Der Lenz ist da"] in der Güssinger Zeitung vom 15. April 1928 abgerufen am 8. August 2020, S.3</ref> richtete er bald dauch die Produktion von Petrolgaskochern und -öfen ein. Diese kamen als ''Kronprinzöfen'' auf den Markt.