1997: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 24: Zeile 24:
* [[27. Februar]]: Die [[w:Wiener Philharmoniker|Wiener Philharmoniker]] brechen mit ihrer Tradition als ''Männerdomäne''. Auf Druck aus der Politik und der Öffentlichkeit wird die Harfenistin Anna Lelkes als erste Frau bei den Philharmonikern aufgeommen.<ref>[http://www.osborne-conant.org/vpo-chronologie.htm Chronologie: Frauen bei den Wiener Philharmonikern] vom 13. Dezember 2006 abgerufen am 1. Jänner 2020</ref> Zwanzig Jahre später liegt die Quote bei 8 Prozent.<ref>[https://wien.orf.at/v2/news/stories/2755435/ Mehr Frauen in Orchestern: „Frage der Zeit“] auf [[ORF-Wien]] vom 28. Februar 2016 abgerufen am 1. Jänner 2020</ref>
* [[27. Februar]]: Die [[w:Wiener Philharmoniker|Wiener Philharmoniker]] brechen mit ihrer Tradition als ''Männerdomäne''. Auf Druck aus der Politik und der Öffentlichkeit wird die Harfenistin Anna Lelkes als erste Frau bei den Philharmonikern aufgeommen.<ref>[http://www.osborne-conant.org/vpo-chronologie.htm Chronologie: Frauen bei den Wiener Philharmonikern] vom 13. Dezember 2006 abgerufen am 1. Jänner 2020</ref> Zwanzig Jahre später liegt die Quote bei 8 Prozent.<ref>[https://wien.orf.at/v2/news/stories/2755435/ Mehr Frauen in Orchestern: „Frage der Zeit“] auf [[ORF-Wien]] vom 28. Februar 2016 abgerufen am 1. Jänner 2020</ref>
* [[10. Dezember]]: Im [[w:Theater an der Wien|Theater an der Wien]] tritt die Gruppe [[w:Austria 3|Austria 3]] erstmals auf. Diese Gruppe fand sich im Okober im ''Nikodemus'' in [[Purkersdorf]] auf Initiative von [[w:Rainhard Fendrich|Rainhard Fendrich]] schließt dieser sich mit den beiden Sängern [[w:Wolfgang Ambros|Wolfgang Ambros]] und [[w:Georg Danzer|Georg Danzer]] zur Gruppe [[w:Austria 3|Austria 3]] in Anlehnung an die frühere Zigarettenmarke zusammen.<ref>[https://www.noen.at/purkersdorf/purkersdorf-20-jahre-austria-3-wie-alles-begann-austria-3-rudi-dolezal-wolfgang-ambros-niki-neunteufel-rainhard-fendrich-65043539 20 Jahre Austria 3: Wie alles begann] in den [[Niederösterreichische Nachrichten|NÖN]] vom 26. Oktober 2017 abgerufen am 18. April 2021</ref>
* [[10. Dezember]]: Im [[w:Theater an der Wien|Theater an der Wien]] tritt die Gruppe [[w:Austria 3|Austria 3]] erstmals auf. Diese Gruppe fand sich im Okober im ''Nikodemus'' in [[Purkersdorf]] auf Initiative von [[w:Rainhard Fendrich|Rainhard Fendrich]] schließt dieser sich mit den beiden Sängern [[w:Wolfgang Ambros|Wolfgang Ambros]] und [[w:Georg Danzer|Georg Danzer]] zur Gruppe [[w:Austria 3|Austria 3]] in Anlehnung an die frühere Zigarettenmarke zusammen.<ref>[https://www.noen.at/purkersdorf/purkersdorf-20-jahre-austria-3-wie-alles-begann-austria-3-rudi-dolezal-wolfgang-ambros-niki-neunteufel-rainhard-fendrich-65043539 20 Jahre Austria 3: Wie alles begann] in den [[Niederösterreichische Nachrichten|NÖN]] vom 26. Oktober 2017 abgerufen am 18. April 2021</ref>
=== Außerhalb Österreichs ===
* [[4. Dezember]]: Das [[w:Übereinkommen über das Verbot des Einsatzes, der Lagerung, der Herstellung und der Weitergabe von Antipersonenminen und über deren Vernichtung|Abkommen zum Verbot von Landminen]] wird von 121 Staaten unterzeichnet. Für Österreich unterzeichnet [[w:Wolfgang Schüssel|Außenminister Schüssel]] die „Ottawa-Konvention“, wie das Abkommen auch kurz bezeichnet wird.


== [[:Kategorie:Geboren 1997|Auswahl bekannter Geborener]] ==
== [[:Kategorie:Geboren 1997|Auswahl bekannter Geborener]] ==
Abgerufen von „https://regiowiki.at/wiki/1997