Rudolf IV. (Österreich): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Box mit Links in fremdsprachige Wikipedias via Wikidata ergänzt. Daten auf Vorlage:WP-Links/Q156404)
Zeile 64: Zeile 64:
* Constanze Huber: ''Das Porträt Rudolfs IV. im Kontext''. (ungedruckte) Masterarbeit, Wien, 2015 [http://othes.univie.ac.at/40829/1/2015-12-17_0726028.pdf digital]
* Constanze Huber: ''Das Porträt Rudolfs IV. im Kontext''. (ungedruckte) Masterarbeit, Wien, 2015 [http://othes.univie.ac.at/40829/1/2015-12-17_0726028.pdf digital]
* [[w:Werner Maleczek|Werner Maleczek]]: ''Rudolf IV. der Stifter und Barnabò Visconti''. Zwei - fast - unbekannte Briefe des Herzogs von Österreich von 1360. In: Claudia Fellner - Daniel Luger: ''Semper ad fontes''. Festschrift für [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]] zum 60. Geburtstag (= Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Bd. 76). Böhlau Verlag, Wien, 2020. ISBN 978-3-205-21162-4. S. 149-160
* [[w:Werner Maleczek|Werner Maleczek]]: ''Rudolf IV. der Stifter und Barnabò Visconti''. Zwei - fast - unbekannte Briefe des Herzogs von Österreich von 1360. In: Claudia Fellner - Daniel Luger: ''Semper ad fontes''. Festschrift für [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]] zum 60. Geburtstag (= Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Bd. 76). Böhlau Verlag, Wien, 2020. ISBN 978-3-205-21162-4. S. 149-160
* [[w:Mark Mersiowsky|Mark Mersiowsky]]: ''Der Weg zum Übergang Tirols an Österreich 1363''. Anmerkungen zur Politik im 14. Jahrhundert. In: Christoph Haidacher - Mark Mersiowsky (Hrsg.): ''1363–2013''. 650 Jahre Tirol mit Österreich. Universitätsverlag Wagner, Innsbruck, 2015. ISBN 978-3-7030-0851-1. S. 9–53
* [[w:Jörg Peltzer|Jörg Peltzer]]: ''Rudolf IV. - ein willkommener Kollege?''. Das Privilegium maius im Kontext der Vereindeutlichung (kur)fürstlichen Rangs. In: [[w:Thomas Just|Thomas Just]] - Kathrin Kininger - Andrea Sommerlechner - Herwig Weigl (Hrsg.): Privilegium maius. Autopsie, Kontext und Karriere der Fälschungen Rudolfs IV. von Österreich (= Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Bd. 69; zugleich: Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs. Sonderband 15). Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2018. ISBN 978-3-205-20049-9. S. 173-192
* Alexander Sauter: ''Fürstliche Herrschaftsrepräsentation''. Die Habsburger im 14. Jahrhundert (= [[w:Bernd Schneidmüller|Bernd Schneidmüller]] - [[w:Stefan Weinfurter|Stefan Weinfurter]] (Hrsg.): ''Mittelalter-Forschungen''- Bd. 12). Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern, 2003. ISBN 3-7995-
* [[w:Werner Tscherne|Werner Tscherne]]: ''Die frühen Habsburger in der Steiermark''. In: Gerhard Pferschy (Hrsg.): ''Die Steiermark im Spätmittelalter'' (= ''Geschichte der Steiermark''. Bd. 4). Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2018. ISBN 978-3-205-20645-03, S. 29-31, S. 41 (Stammtafel)
* [[w:Werner Tscherne|Werner Tscherne]]: ''Die frühen Habsburger in der Steiermark''. In: Gerhard Pferschy (Hrsg.): ''Die Steiermark im Spätmittelalter'' (= ''Geschichte der Steiermark''. Bd. 4). Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2018. ISBN 978-3-205-20645-03, S. 29-31, S. 41 (Stammtafel)
* [[w:Jörg Peltzer|Jörg Peltzer]]: ''Rudolf IV. - ein willkommener Kollege?''. Das Privilegium maius im Kontext der Vereindeutlichung (kur)fürstlichen Rangs. In: [[w:Thomas Just|Thomas Just]] - Kathrin Kininger - Andrea Sommerlechner - Herwig Weigl (Hrsg.): Privilegium maius. Autopsie, Kontext und Karriere der Fälschungen Rudolfs IV. von Österreich (= Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Bd. 69; zugleich: Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs. Sonderband 15). Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2018. ISBN 978-3-205-20049-9. S. 173-192
* [[w:Mark Mersiowsky|Mark Mersiowsky]]: ''Der Weg zum Übergang Tirols an Österreich 1363''. Anmerkungen zur Politik im 14. Jahrhundert. In: Christoph Haidacher - Mark Mersiowsky (Hrsg.): ''1363–2013''. 650 Jahre Tirol mit Österreich. Universitätsverlag Wagner, Innsbruck, 2015. ISBN 978-3-7030-0851-1. S. 9–53
* Lukas Wolfinger: ''Albrecht II. und Rudolf IV. von Österreich''. Zur Interpretation des Herrschaftsstils zweier spätmittelalterlicher Habsburger. In: Martin Bauch - [[w:Julia Burkhardt|Julia Burkhardt]] - Tomáš Gaudek - Václav Žůrek (Hrsg.): ''Heilige, Helden, Wüteriche''. Herrschaftsstile der Luxemburger (1308-1437) (= Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. Beihefte zu J. Böhmer, Regesta Imperii 41). Böhlau Verlag, Köln / Weimar / Wien, 2017. ISBN 978-3-412-50164-8. S. 285-303
* Lukas Wolfinger: ''Albrecht II. und Rudolf IV. von Österreich''. Zur Interpretation des Herrschaftsstils zweier spätmittelalterlicher Habsburger. In: Martin Bauch - [[w:Julia Burkhardt|Julia Burkhardt]] - Tomáš Gaudek - Václav Žůrek (Hrsg.): ''Heilige, Helden, Wüteriche''. Herrschaftsstile der Luxemburger (1308-1437) (= Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. Beihefte zu J. Böhmer, Regesta Imperii 41). Böhlau Verlag, Köln / Weimar / Wien, 2017. ISBN 978-3-412-50164-8. S. 285-303
* Lukas Wolfinger: ''Das Privilegium maius und der habsburgische Herrschaftswechsel von 1358''. Neue Beobachtungen zum Kontext und zur Funktion altbekannter Fälschungen. In: [[w:Thomas Just|Thomas Just]] - Kathrin Kininger - Andrea Sommerlechner - Herwig Weigl (Hrsg.): Privilegium maius. Autopsie, Kontext und Karriere der Fälschungen Rudolfs IV. von Österreich (= Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Bd. 69; zugleich: Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs. Sonderband 15). Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2018. ISBN 978-3-205-20049-9. S. 145-172
* Lukas Wolfinger: ''Das Privilegium maius und der habsburgische Herrschaftswechsel von 1358''. Neue Beobachtungen zum Kontext und zur Funktion altbekannter Fälschungen. In: [[w:Thomas Just|Thomas Just]] - Kathrin Kininger - Andrea Sommerlechner - Herwig Weigl (Hrsg.): Privilegium maius. Autopsie, Kontext und Karriere der Fälschungen Rudolfs IV. von Österreich (= Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Bd. 69; zugleich: Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs. Sonderband 15). Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2018. ISBN 978-3-205-20049-9. S. 145-172