Kartause Mauerbach: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 41: Zeile 41:
== In der Umgebung der Kartause ==
== In der Umgebung der Kartause ==
[[File:Mauerbacher Pfarrkirche.JPG|thumb|Die frühere Pfortenkirche, heute die Mauerbacher Pfarrkirche]]
[[File:Mauerbacher Pfarrkirche.JPG|thumb|Die frühere Pfortenkirche, heute die Mauerbacher Pfarrkirche]]
*  Am Eingang der früheren Kartause befindet sich die Pfortenkirche aus dem ersten Drittel des 17. Jahrhunderts, die der Heiligen Maria Himmelfahrt geweiht ist. Sie war vor der Klosteraufhebung die Kirche für die "Bediensteten" des Klosters und die Wallfahrerinnen und Wallfahrer. Die ursprünglichen Kirche St. Mariae ad piscinas war die Kirche des Siechenheims, welches Gerlach, ein Hofkaplan von Friedrich "''dem Schönen''" bei der Kartause gestiftet hatte.<ref name="isabella"/> Nachdem die für den Ort Mauerbach zuständige Pfarrkirche auf dem Allerheiligenberg aufgehoben und abgetragen wurde, wurden ihre Pfarrrechte auf die Pfortenkirche übertragen.<ref name="gedaechtnis">vgl. [https://www.gedaechtnisdeslandes.at/orte/action/show/controller/Ort/ort/mauerbach.html Mauerbach], GedächtnisDesLandes, abgerufen am 27. August 2021</ref>
*  Am Eingang der früheren Kartause befindet sich die Pfortenkirche aus dem ersten Drittel des 17. Jahrhunderts, die der Heiligen Maria Himmelfahrt geweiht ist. Sie war vor der Klosteraufhebung die Kirche für die "Bediensteten" des Klosters und die Wallfahrerinnen und Wallfahrer. Die ursprünglichen Kirche St. Mariae ad piscinas war die Kirche des Siechenheims, welches Gerlach von Traiskirchen, ein Hofkaplan von Friedrich "''dem Schönen''" bei der Kartause gestiftet hatte.<ref name="isabella"/> Nachdem die für den Ort Mauerbach zuständige Pfarrkirche auf dem Allerheiligenberg aufgehoben und abgetragen wurde, wurden ihre Pfarrrechte auf die Pfortenkirche übertragen.<ref name="gedaechtnis">vgl. [https://www.gedaechtnisdeslandes.at/orte/action/show/controller/Ort/ort/mauerbach.html Mauerbach], GedächtnisDesLandes, abgerufen am 27. August 2021</ref>
* In der Nähe der früheren Kartause befindet sich die die Kaiser-Jubiläums-Volksschule, die 1908 erbaut wurde. Interessant ist der Arkadengang, der von der Straße zum Schulgebäude führt, und an dessen Pfeilfern sich Reliefe befinden von Persönlichkeiten der "österreichischen" Geschichte, die zum Zeitpunkt der Errichtung als bedeutend eingestuft wurden. Im Zentrum des Schulhofes befindet sich eine Büste von [[Franz Joseph I.|Kaiser Franz Joseph]], die Teil einer secessionistischen Brunnenanlage ist.<ref name="gedaechtnisvolksschule">vgl. [https://www.gedaechtnisdeslandes.at/kunst/action/show/controller/Kunst/werk/mauerbach-kaiser-jubilaeums-volksschule.html Kaiser-Jubiläums Volksschule Mauerbach], GedaechtnisDesLandes.at, abgerufen am 27. August 2021</ref>
* In der Nähe der früheren Kartause befindet sich die die Kaiser-Jubiläums-Volksschule, die 1908 erbaut wurde. Interessant ist der Arkadengang, der von der Straße zum Schulgebäude führt, und an dessen Pfeilfern sich Reliefe befinden von Persönlichkeiten der "österreichischen" Geschichte, die zum Zeitpunkt der Errichtung als bedeutend eingestuft wurden. Im Zentrum des Schulhofes befindet sich eine Büste von [[Franz Joseph I.|Kaiser Franz Joseph]], die Teil einer secessionistischen Brunnenanlage ist.<ref name="gedaechtnisvolksschule">vgl. [https://www.gedaechtnisdeslandes.at/kunst/action/show/controller/Kunst/werk/mauerbach-kaiser-jubilaeums-volksschule.html Kaiser-Jubiläums Volksschule Mauerbach], GedaechtnisDesLandes.at, abgerufen am 27. August 2021</ref>