Schwarzenau (Niederösterreich): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Normdaten basierend auf Wikidata hinzugefügt)
Zeile 7: Zeile 7:
|{{Legende AT Bezirk|3}}
|{{Legende AT Bezirk|3}}
|}
|}
== Geschichte ==
1150 wird ein Ort Schwarzenau als "''Swarzenawe''" erstmals urkundlich bei einem Tauschgeschäft zwischen einem Heinrich von Chambekka (Kamegg), Besitzer der "''Badslica zu Tyegin''" (heute Teil von [[Allentsteig]], und dem Bischof [[Konrad von Passau]] († 1168). Er gehörte zu den 21 Orten um Allentsteig, die Heinrich von Chambekka vom Bischof im Tausch gegen den Ort [[Kainratsdorf an der Pielach]] ("''Chuonradesdorf an der Pyela''") (heute Teil der Gemeinde [[St. Margarethen an der Sierning]]) erhielt.<ref name ="waldviertlerheimatbuch">vgl. Adolf Kastner (Hrsg.): ''Waldviertler Heimatbuch''. Natur, Kunst und Kultur im Erlebnisreich der Überraschungen. Edition Nordwald, Zwettl, 1994. ISBN 3-901287-01-9. S. 225</ref>


== Sehenswürdigkeiten ==
== Sehenswürdigkeiten ==
== Gemeindebetriebe ==
== Gemeindebetriebe ==
== Freizeitanlagen ==
== Freizeitanlagen ==