Leopold VI. (Österreich): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 78: Zeile 78:
[[File:Leopold das Kind.JPG|thumb|Eine Szene aus dem Babenberger Stammbaum im Stift Klosterneuburg (zwischen 1489 und 1492), welche sich auf den Tod von Herzog Leopolds ältesten Sohn bezieht. Der junge Leopold, der denselben Namen wie sein Vater trägt, starb mit ca. 9 Jahren, als er auf im Stiftsgarten auf einen Baum kletterte und von diesem herabstürzte. Die dargestellte Szene zeigt, wie sich der Junge an seinem Lehrer vorbei in den Stiftsgarten schleicht. Dieser Lehrer ist in ein Gespräch vertieft und vernachlässigt deshalb seiner Aufsichtspflicht, was ihn in dieser Darstellung am Tod des Herzogsohnes zum Mitschuldigen macht.]]
[[File:Leopold das Kind.JPG|thumb|Eine Szene aus dem Babenberger Stammbaum im Stift Klosterneuburg (zwischen 1489 und 1492), welche sich auf den Tod von Herzog Leopolds ältesten Sohn bezieht. Der junge Leopold, der denselben Namen wie sein Vater trägt, starb mit ca. 9 Jahren, als er auf im Stiftsgarten auf einen Baum kletterte und von diesem herabstürzte. Die dargestellte Szene zeigt, wie sich der Junge an seinem Lehrer vorbei in den Stiftsgarten schleicht. Dieser Lehrer ist in ein Gespräch vertieft und vernachlässigt deshalb seiner Aufsichtspflicht, was ihn in dieser Darstellung am Tod des Herzogsohnes zum Mitschuldigen macht.]]
=== Niederösterreich ===
=== Niederösterreich ===
* [[Lilienfeld]]: Herzog Leopold ''der Glorreiche'' gründete hier um 1206 das [[Stift Lilienfeld|Zisterzienserstift Mariental]], für das sich jedoch der Name Lilienfeld durchsetzen sollte.<ref>vgl. [[w:Georg Scheibelreiter|Georg Scheibelreiter]]: ''Die Babenberger'', 2010, S. 280f.</ref> In diesem wurde er nach seinem Tod auch beigesetzt. Eine Statue von ihm befindet sich beim Haupteingang in die Stiftskirche.
* [[Lilienfeld]]: Herzog Leopold ''der Glorreiche'' gründete hier um 1206 das [[Stift Lilienfeld|Zisterzienserstift Mariental]], für das sich jedoch der Name Lilienfeld durchsetzen sollte.<ref>vgl. [[w:Georg Scheibelreiter|Georg Scheibelreiter]]: ''Die Babenberger'', 2010, S. 280f.</ref> Nach seinem Tod in San Germano wurde er nach Stift Lilienfeld überführt und fand dort seine letzte Ruhestätte.<ref name ="scheibelreiter307"/> Eine Statue von ihm befindet sich beim Haupteingang in die Stiftskirche.
* [[Klosterneuburg]]:  Herzog Leopold ''dem Glorreichen'' ist auf dem bekannten "Babenberger-Stammbaum" vom Ende des 15. Jahrhunderts, der im Museum des [[Stift Klosterneuburg|Stiftes]] besichtigt werden kann, dargestellt.
* [[Klosterneuburg]]:  Herzog Leopold ''dem Glorreichen'' ist auf dem bekannten "Babenberger-Stammbaum" vom Ende des 15. Jahrhunderts, der im Museum des [[Stift Klosterneuburg|Stiftes]] besichtigt werden kann, dargestellt.
* [[Melk]]: Ein Historienbild von Herzog Leopold ''dem Glorreichen'' befindet sich in der "Babenberger-Galerie in [[Stift Melk]].
* [[Melk]]: Ein Historienbild von Herzog Leopold ''dem Glorreichen'' befindet sich in der "Babenberger-Galerie in [[Stift Melk]].