Karl Strnad: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Karl Strnad''' (geb. [[14. März]] [[1885]] in [[w:Pohořelice|Pohrlitz]], [[w:Jihomoravský kraj|Südmähren]]; gest. [[13. August]] [[1915]], [[w:Adriatisches Meer|Südadria]])<ref>[https://www.uboat.net/wwi/men/commanders/539.html Karl Strnad], uboat.net</ref> war ein [[Kaiserlich und königlich|k.u.k.]]-Marineoffizier, zuletzt im Range eines [[Linienschiffsleutnant|Linienschiffsleutnant.]] 1903 wurde Strnad als Aspirant in die Marine aufgenommen, 1913 zum Linienschiffsleutnant befördert. Im ersten Weltkrieg war er zunächst auf dem  Kreuzer „[[w:SMS Helgoland (Schiff, 1912)|Helgoland]]“ und dann auf der „[[w:SMS Saida|Saida]]“ stationiert. Später wurde er zur Unterseebootstation versetzt und erhielt das Kommando über das Unterseeboot [[w:SM U 3 (k.u.k. Marine)|U3]]. Bei einer Feindfahrt an der [[w:Straße von Otranto|Straße von Otranto]] wurde die U3 schwer beschädigt und musste über Nacht auftauchen. Zusammen mit sechs Besatzungsmitgliedern ging am 13. August 1915 Strnad unter. Die Untergangsstelle liegt etwa bei 41° 0′ <abbr>N</abbr>, 18° 15′ <abbr>O</abbr> 4118.25. <ref>{{Internetquelle |url=http://www.suedmaehren.at/persoenlichkeit/karl-strnad/ |titel=Südmähren Karl Strnad |abruf=2022-04-16}}</ref>
'''Karl Strnad''' (geb. [[14. März]] [[1885]] in [[w:Pohořelice|Pohrlitz]], [[w:Jihomoravský kraj|Südmähren]]; gest. [[13. August]] [[1915]], [[w:Adriatisches Meer|Südadria]])<ref>[https://www.uboat.net/wwi/men/commanders/539.html Karl Strnad], uboat.net</ref> war ein [[w:Kaiserlich und königlich|k.u.k.]]-Marineoffizier, zuletzt im Range eines [[w:Linienschiffsleutnant|Linienschiffsleutnant.]] 1903 wurde Strnad als Aspirant in die Marine aufgenommen, 1913 zum Linienschiffsleutnant befördert. Im ersten Weltkrieg war er zunächst auf dem  Kreuzer „[[w:SMS Helgoland (Schiff, 1912)|Helgoland]]“ und dann auf der „[[w:SMS Saida|Saida]]“ stationiert. Später wurde er zur Unterseebootstation versetzt und erhielt das Kommando über das Unterseeboot [[w:SM U 3 (k.u.k. Marine)|U3]]. Bei einer Feindfahrt an der [[w:Straße von Otranto|Straße von Otranto]] wurde die U3 schwer beschädigt und musste über Nacht auftauchen. Zusammen mit sechs Besatzungsmitgliedern ging am 13. August 1915 Strnad unter. Die Untergangsstelle liegt etwa bei 41° 0′ <abbr>N</abbr>, 18° 15′ <abbr>O</abbr> 4118.25. <ref>{{Internetquelle |url=http://www.suedmaehren.at/persoenlichkeit/karl-strnad/ |titel=Südmähren Karl Strnad |abruf=2022-04-16}}</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==