Rappelkopf: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (50 Versionen importiert: bei Wikipedia vom Löschen bedroht, bzw. Aktualisierung)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Export|RAT|[[Spezial:Beiträge/91.20.9.45|91.20.9.45]] 10:00, 11. Jul. 2022 (CEST)}}
<noinclude>
{{Löschantragstext|tag=11|monat=Juli|jahr=2022|titel=Rappelkopf (Zeitschrift)|text=Die Relevanzfrage wurde schon 2010 auf der Artikeldisk. gestellt. Im Artikel ist nix ersichtlich, was nach automatischer Inklusion per Spezial-RK oder hilfsweise nach RKA aussieht. --MfG, [[Benutzer:KlausHeide|Klaus]]&shy;[[Benutzer:KlausHeide|Heide]] ([[Datei:Emojione1_1F37B.svg|16px|verweis=Benutzer Diskussion:KlausHeide]]) 07:43, 11. Jul. 2022 (CEST)}}
----</noinclude>
{{Infobox Publikation
{{Infobox Publikation
| titel = Rappelkopf
| titel = Rappelkopf
Zeile 12: Zeile 8:
| weblink = [http://www.rappelkopf.at/ rappelkopf.at]
| weblink = [http://www.rappelkopf.at/ rappelkopf.at]
}}
}}
'''Rappelkopf''' war ein [[Deutsche Sprache|deutschsprachiges]] [[Satire]]magazin aus [[Österreich]]. Es erschien seit 2009 viermal. Inhaltliche Schwerpunkte waren Politik- und Gesellschaftssatire in Form von Texten, [[Cartoon]]s und [[Comic]]s.
'''Rappelkopf''' war ein [[w:Deutsche Sprache|deutschsprachiges]] [[w:Satire|Satiremagazin]]. Es erschien seit 2009 viermal. Inhaltliche Schwerpunkte waren Politik- und Gesellschaftssatire in Form von Texten, [[w:Cartoon|Cartoons]] und [[w:Comic|Comics]].


== Entstehung ==
== Entstehung ==
Zeile 18: Zeile 14:
[[Datei:Rappelkopf 01 cover.png|mini|Rappelkopf Titelblatt Ausgabe No. 01, Oktober 2009]]
[[Datei:Rappelkopf 01 cover.png|mini|Rappelkopf Titelblatt Ausgabe No. 01, Oktober 2009]]


Die Zeitschrift ging aus dem gleichnamigen Online-Projekt<ref>{{Webarchiv |url=http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefault.aspx?TabID=3858&Alias=wzo&cob=370868 |wayback=20091026145645 |text=''Bloggen, bis der Wahltag kommt''.}} [[Wiener Zeitung]], 12. September 2008</ref> hervor. Nach einer ersten Pilotnummer, die anlässlich der [[Fußball-Europameisterschaft 2008|Fußball-EM]] im Juni 2008 veröffentlicht wurde, erschien die reguläre Ausgabe ab Oktober 2009 im Umfang von 68 Seiten.<ref>[http://derstandard.at/1254311445506/Neues-Satiremagazin-Rappelkopf Bericht] im Standard</ref><ref>[http://diepresse.com/home/kultur/medien/515839/index.do?from=suche.intern.portal Bericht] in der Tageszeitung ''[[Die Presse]]''</ref>
Die Zeitschrift ging aus dem gleichnamigen Online-Projekt<ref>{{Webarchiv |url=http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefault.aspx?TabID=3858&Alias=wzo&cob=370868 |wayback=20091026145645 |text=''Bloggen, bis der Wahltag kommt''.}} [[w:Wiener Zeitung|Wiener Zeitung]], 12. September 2008</ref> hervor. Nach einer ersten Pilotnummer, die anlässlich der [[Fußball-Europameisterschaft 2008|Fußball-EM]] im Juni 2008 veröffentlicht wurde, erschien die reguläre Ausgabe ab Oktober 2009 im Umfang von 68 Seiten.<ref>[http://derstandard.at/1254311445506/Neues-Satiremagazin-Rappelkopf Bericht] im Standard</ref><ref>[http://diepresse.com/home/kultur/medien/515839/index.do?from=suche.intern.portal Bericht] in der Tageszeitung [[w:Die Presse|Die Presse]]</ref>


Im Vergleich zu anderen deutschsprachigen Satiremagazinen orientierte sich der Satirestil an US-amerikanischen Satiremagazinen wie ''[[The Onion]]'' mit vorwiegend erfundenen Nachrichten, Kommentarbeiträgen durch fiktive Charaktere und tagesaktuell unabhängigen Betrachtungen. Graphisch wurden als Vorbilder ''[[The New Yorker]]'' und ''[[The Chicagoan]]'' sowie französische Satire- und Comicmagazine genommen. Viel Platz wurde gezeichneten Elementen eingeräumt, u.&nbsp;a. auch Comics.
Im Vergleich zu anderen deutschsprachigen Satiremagazinen orientierte sich der Satirestil an US-amerikanischen Satiremagazinen wie [[w:The Onion|The Onion]] mit vorwiegend erfundenen Nachrichten, Kommentarbeiträgen durch fiktive Charaktere und tagesaktuell unabhängigen Betrachtungen. Graphisch wurden als Vorbilder [[w:The New Yorker|The New Yorker]] und [[w:The Chicagoan|The Chicagoan]] sowie französische Satire- und Comicmagazine genommen. Viel Platz wurde gezeichneten Elementen eingeräumt, u.&nbsp;a. auch Comics.


== Regelmäßige Bestandteile ==
== Regelmäßige Bestandteile ==
Zeile 28: Zeile 24:
== Autoren und Zeichner ==
== Autoren und Zeichner ==


Zu den Autoren zählten u.&nbsp;a. Georg Bauernfeind, [[Susanne Pöchacker]] und [[Jörg-Martin Willnauer]], Harald Fiebiger, Hannes Vogler, Alexander Lass, Alice Frick und Clemens Wittwehr. Zu den Zeichnern zählen u.&nbsp;a. [[Arthur de Pins]], [[Markus Szyszkowitz]], [[Rachel Gold]], [[Nina Ruzicka]], [[Cyril Pedrosa]], [[Til Mette]], [[Helmut Vogl]], [[Bruno Haberzettl]], Bernd Ertl, Marian Kamensky, Engelbert Holzer, [[Freimut Wössner|Freimut Woessner]], Thomas Hahn, Denis Metz, Thomas Kriebaum und [[Klaudia Wanner]].
Zu den Autoren zählten u.&nbsp;a. Georg Bauernfeind, [[w:Susanne Pöchacker|Susanne Pöchacker]] und [[w:Jörg-Martin Willnauer|Jörg-Martin Willnauer]], Harald Fiebiger, Hannes Vogler, Alexander Lass, Alice Frick und Clemens Wittwehr. Zu den Zeichnern zählen u.&nbsp;a. [[w:Arthur de Pins|Arthur de Pins]], [[w:Markus Szyszkowitz|Markus Szyszkowitz]], [[w:Rachel Gold|Rachel Gold]], [[w:Nina Ruzicka|Nina Ruzicka]], [[w:Cyril Pedrosa|Cyril Pedrosa]], [[w:Til Mette|Til Mette]], [[w:Helmut Vogl|Helmut Vogl]], [[w:Bruno Haberzettl|Bruno Haberzettl]], Bernd Ertl, Marian Kamensky, Engelbert Holzer, [[w:Freimut Wössner|Freimut Woessner]], Thomas Hahn, Denis Metz, Thomas Kriebaum und [[w:Klaudia Wanner|Klaudia Wanner]].


== Sonstiges ==
== Sonstiges ==


Das Satiremagazin ist online vollständig durchblätterbar. Es bietet auch Online-Versionen von ehemaligen österreichischen Satiremagazinen wie dem ''[[Watzmann (Magazin)|Watzmann]]'' an.
Das Satiremagazin ist online vollständig durchblätterbar. Es bietet auch Online-Versionen von ehemaligen österreichischen Satiremagazinen wie dem [[w:Watzmann (Magazin)|Watzmann]] an.
 
== Einzelnachweise ==
<references />


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.rappelkopf.at/ Zur Online-Seite des Satiremagazins]
* [http://www.rappelkopf.at/ Zur Online-Seite des Satiremagazins]


== Einzelnachweise ==
{{Normdaten|TYP=s|WIKIDATA=Q2131623}}
<references />


[[Kategorie:Satirezeitschrift (Österreich)]]
[[Kategorie:Satirezeitschrift]]
[[Kategorie:Ersterscheinung 2009]]
[[Kategorie:Ersterscheinung 2009]]
[[Kategorie:Regiowiki:Von Wikipedia importiert]]