Der Leiermann: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Export|RAT|[[Spezial:Beiträge/2003:E0:F723:2700:18D6:DDA:6008:F1AF|2003:E0:F723:2700:18D6:DDA:6008:F1AF]] 00:30, 26. Feb. 2023 (CET)}}
'''Der Leiermann''' ist eine Online-Kulturplattform inkl. Buchverlag mit Sitz in Österreich/Grieskirchen. Der Name bezieht sich auf das Lied ''Der Leiermann'' aus Franz Schuberts Liederzyklus [[w:Winterreise|Winterreise]].
<noinclude>
{{Löschantragstext|tag=25|monat=Februar|jahr=2023|titel=Der Leiermann|text=Eine enz. Relevanz ist nicht belegt dargestellt. --[[Benutzer:Doc.Heintz|Doc.Heintz]] <small>([[Benutzer_Diskussion:Doc.Heintz|Disk]] <nowiki>|</nowiki> [[File:MentorenProgrammLogo-7.svg|30px|link=WP:MP]])</small> 23:25, 25. Feb. 2023 (CET)}}
----</noinclude>
{{Export|RAT|[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] <small>du findest mich auch im [[regiowiki:|RAT]]</small> 09:41, 2. Mär. 2023 (CET)}}
'''Der Leiermann''' ist eine Online-Kulturplattform inkl. Buchverlag mit Sitz in Österreich/Grieskirchen. Der Name bezieht sich auf das Lied ''Der Leiermann'' aus Franz Schuberts Liederzyklus ''[[Winterreise]]''.


Inhaltlicher Schwerpunkt des ''Leiermanns'' ist die europäische Kulturgeschichte (Musik, Literatur, Bildende Kunst, Stadtgeschichten usw.). Dabei wird versucht, dieses Wissen über verschiedenste Kanäle zu transportieren: Blogs, eine Kultur-App, Podcasts und Videos und Bücher (in gedruckter Form und als E-Books). Das Anliegen des Projekts ist es, jedem den Zugang zu Kultur zu ermöglichen.<ref>Gaderer, Jasmin, Kulturplattform aus Oberösterreich. Grieskirchner Thomas Stiegler erarbeitete in zwei Jahren neue App und Website. In: Kronenzeitung, 30. Dezember 2020, S. 46.</ref>
Inhaltlicher Schwerpunkt des ''Leiermanns'' ist die europäische Kulturgeschichte (Musik, Literatur, Bildende Kunst, Stadtgeschichten usw.). Dabei wird versucht, dieses Wissen über verschiedenste Kanäle zu transportieren: Blogs, eine Kultur-App, Podcasts und Videos und Bücher (in gedruckter Form und als E-Books). Das Anliegen des Projekts ist es, jedem den Zugang zu Kultur zu ermöglichen.<ref>Gaderer, Jasmin, Kulturplattform aus Oberösterreich. Grieskirchner Thomas Stiegler erarbeitete in zwei Jahren neue App und Website. In: Kronenzeitung, 30. Dezember 2020, S. 46.</ref>
Zeile 12: Zeile 7:


== Autorinnen und Autoren ==
== Autorinnen und Autoren ==
Allein 30 Autorinnen und Autoren sind derzeit für den Verlag des Leiermann tätig.<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.verlag.der-leiermann.com/autorinnen-und-autoren/ |titel=Autorinnen und Autoren |werk=Der Leiermann-Verlag |abruf=2023-03-02}}</ref> Für die Kulturplattform schreiben aktuell sogar an die 50  Autoren aus Deutschland, Österreich, Griechenland und Portugal, die aus den verschiedensten Bereichen stammen: Historie, Musik, Kulturwissenschaften, Germanistik, Stadtführer und vieles mehr.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.der-leiermann.com/autorinnen-und-autoren/ |titel=Autorinnen und Autoren |werk=Der Leiermann |abruf=2023-02-02}}</ref> Einige Autoren schreiben dabei sowohl für die Blogs als auch für den Buchverlag: hier haben sie sowohl die Möglichkeit, komplette Bücher zu schreiben, also auch, sich an Sammelbänden zu kulturell relevanten Themen zu beteiligen.  
Etwa 30 Autorinnen und Autoren sind derzeit für den Verlag des Leiermann tätig.<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.verlag.der-leiermann.com/autorinnen-und-autoren/ |titel=Autorinnen und Autoren |werk=Der Leiermann-Verlag |abruf=2023-03-02}}</ref> Für die Kulturplattform schreiben aktuell sogar an die 50  Autoren aus Deutschland, Österreich, Griechenland und Portugal, die aus den verschiedensten Bereichen stammen: Historie, Musik, Kulturwissenschaften, Germanistik, Stadtführer und vieles mehr.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.der-leiermann.com/autorinnen-und-autoren/ |titel=Autorinnen und Autoren |werk=Der Leiermann |abruf=2023-02-02}}</ref> Einige Autoren schreiben dabei sowohl für die Blogs als auch für den Buchverlag: hier haben sie sowohl die Möglichkeit, komplette Bücher zu schreiben, also auch, sich an Sammelbänden zu kulturell relevanten Themen zu beteiligen.  


== Internet-Plattform ==
== Internet-Plattform ==
Die Internet-Plattform ist die Basis aller Aktivitäten. Im Blog erscheinen Beiträge zu kulturrelevanten Themen aus den Bereichen Geschichte, Musik, Literatur u.v.m. In Podcasts und Videos werden verschiedene Themen der europäischen Geschichte aufgearbeitet. Die Stadtschreiber sind die zeitgemäße Weiterführung des alten Berufes der „[[Stadtschreiber (Kanzleivorsteher)|Stadtschreiber]]“. Sie erzählen mit Hilfe verschiedener Medienformate Geschichte und Geschichten einzelner Städte und Regionen und stellen interessante Persönlichkeiten vor. Ergänzt wird das virtuelle Angebot durch die App, die kulturbezogene Artikel als Push-Nachricht anbietet.
Die Internet-Plattform ist die Basis aller Aktivitäten. Im Blog erscheinen Beiträge zu kulturrelevanten Themen aus den Bereichen Geschichte, Musik, Literatur u.v.m. In Podcasts und Videos werden verschiedene Themen der europäischen Geschichte aufgearbeitet. Die Stadtschreiber sind die zeitgemäße Weiterführung des alten Berufes der „[[w:Stadtschreiber (Kanzleivorsteher)|Stadtschreiber]]“. Sie erzählen mit Hilfe verschiedener Medienformate Geschichte und Geschichten einzelner Städte und Regionen und stellen interessante Persönlichkeiten vor. Ergänzt wird das virtuelle Angebot durch die App, die kulturbezogene Artikel als Push-Nachricht anbietet.


== Verlag ==
== Verlag ==