Evelyne Huber-Reitan: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Leben: keien Weblinks im Text)
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben ==
== Leben ==
Nach ihrem [[w:Matura|Abschluss]] am Wiednergymnasium Wien absolvierte Huber-Reitan den Universitätslehrgang für Werbung und Verkauf und sammelte erste Berufserfahrungen in der Promotion-Abteilung der [[w:Ariola|BMG Ariola Musik GmbH]]. Im Jahr 1992 begann sie ihre Karriere als Journalistin bei der Zeitschrift „das grüne Haus“, die sich auf natürliches Wohlbefinden spezialisierte. Anschließend war sie redaktionelle Leiterin für die Internetredaktionen ''[http://www.gesundheitswelten.com/index.php?article_id=10 gesundheitswelten.at]'' und ''[http://www.gesundheitswelten.com/index.php?article_id=9 prof.bankhofer.at]'' tätig.  
Nach ihrem [[w:Matura|Abschluss]] am Wiednergymnasium Wien absolvierte Huber-Reitan den Universitätslehrgang für Werbung und Verkauf und sammelte erste Berufserfahrungen in der Promotion-Abteilung der [[w:Ariola|BMG Ariola Musik GmbH]]. Im Jahr 1992 begann sie ihre Karriere als Journalistin bei der Zeitschrift „das grüne Haus“, die sich auf natürliches Wohlbefinden spezialisierte. Anschließend war sie redaktionelle Leiterin für die Internetredaktionen ''gesundheitswelten.at'' und ''prof.bankhofer.at'' tätig.  


Von 2008 bis 2010 bekleidete Huber-Reitan die Position der Chefredakteurin beim Gesundheitsmagazins ''Gesundheit''. Im September 2010 gründete sie das erste österreichische Scheidungsmagazin<ref>[http://www.observer.at/scheidung-1179/ Scheidung-Gegenentwurf zu Hochzeitsmagazinen, in www.observer.at]</ref> im [[w:Österreichischer Agrarverlag|Österreichischen Agrarverlag]]  und entwickelte das Online-Portal ''ent-scheidung.at''<ref>[https://www.ent-scheidung.at ''ent-scheidung.at''] abgerufen am 22. März 2024</ref>, das sie seit ihrem Ausscheiden aus dem [[w:Verlag|Verlag]] 2012 privat betreibt.  
Von 2008 bis 2010 bekleidete Huber-Reitan die Position der Chefredakteurin beim Gesundheitsmagazins ''Gesundheit''. Im September 2010 gründete sie das erste österreichische Scheidungsmagazin<ref>[http://www.observer.at/scheidung-1179/ Scheidung-Gegenentwurf zu Hochzeitsmagazinen, in www.observer.at]</ref> im [[w:Österreichischer Agrarverlag|Österreichischen Agrarverlag]]  und entwickelte das Online-Portal ''ent-scheidung.at''<ref>[https://www.ent-scheidung.at ''ent-scheidung.at''] abgerufen am 22. März 2024</ref>, das sie seit ihrem Ausscheiden aus dem [[w:Verlag|Verlag]] 2012 privat betreibt.