Freiwillige Feuerwehr Halbenrain: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
|Lfv        = Steiermark
|Lfv        = Steiermark
|Bezirk      = [[BFKDO Radkersburg]]
|Bezirk      = [[BFKDO Radkersburg]]
|FA          = V
|FA          = V - Halbenrain
|FUA        =
|FUA        =
|Kommandant  = [[Hauptbrandinspektor|HBI]] Roland Grof
|Kommandant  = [[Hauptbrandinspektor|HBI]] Roland Grof
|Jugend      =
|Aktive      = 101
|Aktive      = 101
|Reserve    =
|Mitarbeiter =
|Mitarbeiter =
|Stichtag    = 25.02.2017
|Stichtag    = 25.02.2017
Zeile 27: Zeile 25:
=== Einsatzgebiet ===
=== Einsatzgebiet ===
Zum Einsatzgebiet der FF Halbenrain gehören neben dem Gebiet der Katastralgemeinde Halbenrain mit dem Hauptort auch die Orte [[Donnersdorf]], [[Dornau]], [[Drauchen]] und [[Lahndörfl]].
Zum Einsatzgebiet der FF Halbenrain gehören neben dem Gebiet der Katastralgemeinde Halbenrain mit dem Hauptort auch die Orte [[Donnersdorf]], [[Dornau]], [[Drauchen]] und [[Lahndörfl]].
Im Löschgebiet der FF Halbenrain befinden sich mehrere große Unternehmen wie zum Beispiel die Mülldeponie, mehrere Tischlereien, große Lagerhallen, Trockenanlagen und eine Pelletierunsanlage. Ebenfalls befindet verläuft die stark befahrene Bundesstraße B69 durch das Einsatzgebiet der Wehr. Auch die Kreuzung B66/B69 liegt noch im Löschgebiet der FF Halbenrain. Des weiteren verlaufen 3 Landesstraßen (L262 L234 L235) und eine Eisenbahn durch Halbenrain, woraus sich viele Technische Einsätze für die Freiwillige Feuerwehr Halbenrain ergeben.
=== Weitere Aufgaben ===
=== Weitere Aufgaben ===
====Stützpunkte====
*Atemschutz
*Hydraulisches Rettungsgerät (Schere und Spreizer)
*STROMA (Stromaggregat 100 KVA)
*Pumpenanhänger
=== Standort ===
=== Standort ===
Das Feuerwehrhaus befindet sich in "Halbenrain-Grube" ca. 100 Meter neben der Bundesstraße B69.
=== Nachbarfeuerwehren ===
=== Nachbarfeuerwehren ===
{{Nachbargemeinden
{{Nachbargemeinden
| WEST =  
| WEST = FF Unterpurkla
| NORDWEST =
| NORDWEST = FF Oberpurkla
| NORD =  
| NORD = FF Hürth
| NORDOST =  
| NORDOST = FF Klöch
| OST =
| OST = FF Pridahof
| SUEDOST =  
| SUEDOST = FF Altneudörfl
| SUED =  
| SUED =  
| SUEDWEST =
| SUEDWEST =
}}
}}
=== Mannschaft ===
=== Mannschaft ===
Die FF Halbenrain zählt zu Zeit 101 Mitglieder.
== Geschichte ==
== Geschichte ==
1886: Gründung der Feuerwehr Halbenrain aufgrund zahlreicher Brände. Der Bau des Rüsthauses und der Ankauf eines Mannschaftswagens sowie zweier Handdruckspritzen waren durch Spenden und Sammlungen möglich.
1886: Gründung der Feuerwehr Halbenrain aufgrund zahlreicher Brände. Der Bau des Rüsthauses und der Ankauf eines Mannschaftswagens sowie zweier Handdruckspritzen waren durch Spenden und Sammlungen möglich.
Zeile 104: Zeile 110:
|STROMA || || - || ||2009||Stromaggregat (Bereichsstützpunkt)
|STROMA || || - || ||2009||Stromaggregat (Bereichsstützpunkt)
|-
|-
|Pumpenanhänger|| || - || ||2009||Hochwassertauchpumpen (Bereichsstützpunkt)
|Pumpenanhänger|| || - || ||2009||Schmutzwasserpumpen, Fäkalienpumpen (Bereichsstützpunkt)
|}
|}


626

Bearbeitungen